Partnerschaft für urbane Datenplattformen Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities Auf der E-world 2025 haben Zenner International, Zenner IoT Solutions und Adesso eine strategische Partnerschaft ...
Gemeinsam für mehr Klimaschutz Gemeinsam für mehr Klimaschutz Umweltfreundlicher Wasserstoff aus Kreislaufwirtschaft Wer umweltfreundlichen Wasserstoff nutzen möchte, zahlt heute noch einen hohen Preis. Green Hydrogen Technology (GHT ...
Neue Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen Neue Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen Effizientere und ansprechendere PV für urbane Räume Fassadenintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet nachhaltige Energieerzeugung mit modernem Gebäudedesign. Sie ...
Schlüssel zur Energiewende Schlüssel zur Energiewende Für Netzstabilität: 220-MW-Batteriespeicher in Betrieb Mit einer Gesamtleistung von 220 MW hat RWE in Hamm und Neurath einen der größten Batteriespeicher Deutschlands in ...
Kohlendioxid in grüne Energie umwandeln Kohlendioxid in grüne Energie umwandeln Neuer Katalysator verbessert CO2-Umwandlung Forschende der Oregon State University haben einen neuen Dual-Site-Katalysator entwickelt, der die Umwandlung von ...
Interoperable Smart-Metering-Lösungen Interoperable Smart-Metering-Lösungen Automatisierte Ende-zu-Ende-Lösungen für die Netzoptimierung Elvaco und Digimondo bündeln ihre Kompetenzen, um Stadtwerken und Energieversorgern eine zukunftssichere und ...
Weg für eine nachhaltige CO2-Umwandlung Zinnkatalysator im Nanomaßstab Forscher haben einen nachhaltigen Katalysator entwickelt, der seine Aktivität während der Nutzung steigert und dabei ...
Fortschritte in der Produktion von Solartreibstoffen In Zukunft mit Solar-Benzin: Meilenstein für nachhaltige Mobilität 16.01.2025Über 50.000 l Solar-Benzin pro Jahr, diesen Vertrag hat die AMAG-Gruppe mit Synhelion abgeschlossen. Der neue ...
Technische Grundlagen zu CO2: Emissionen, Reduktionstechnologien und Anbieter Was ist CO₂ und warum ist es relevant? 27.11.2024Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein farbloses, geruchloses Gas, das bei natürlichen Prozessen wie der Atmung und ...
Wirksamkeit nicht durch Wasser oder Schadstoffe beeinträchtigt Carbon Capture and Storage aus der Luft jetzt noch einfacher 14.11.2024Ein neuartiges poröses Material, ein sogenanntes kovalentes organisches Gerüst (COF), kann Kohlendioxid schnell aus ...
Partnerschaft für urbane Datenplattformen Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities Auf der E-world 2025 haben Zenner International, Zenner IoT Solutions und Adesso eine strategische Partnerschaft ...
EM-Power Europe (Promotion) Strom aus erneuerbaren Energien intelligent nutzen vor 2 TagenEnde Januar hat der Bundestag wichtige Änderungen im Energierecht verabschiedet. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
HANNOVER MESSE 2025 (Promotion) Hydrogen + Fuel Cells EUROPE mit rund 300 Ausstellern vor 2 TagenMit ihrer Kombination aus Ausstellung, Foren und Networking-Events ist die „Hydrogen + Fuel Cells EUROPE“ eine ...
Janitza Energy Day 2025 Mensch und Innovation zusammenbringen vor 3 TagenDer Janitza Energy Day 2025 brachte Mensch und Innovation zusammen. Ganz klar, eine Fachplattform der Energiebranche ...
Interoperable Smart-Metering-Lösungen Automatisierte Ende-zu-Ende-Lösungen für die Netzoptimierung Elvaco und Digimondo bündeln ihre Kompetenzen, um Stadtwerken und Energieversorgern eine zukunftssichere und ...
Netzdigitalisierung BAD REICHENHALL MACHT DAS STROMNETZ SMART vor 4 TagenDie Stadtwerke Bad Reichenhall digitalisieren ihr Niederspannungsnetz mit der Smart Grid Operation Platform . So ...
Handelsstrategien für stabile Windkrafterlöse Digitale Lösungen für effiziente Ausschreibungen in der Windenergie vor 5 TagenUm den Übergang zwischen EEG-Förderung und Repowering erfolgreich zu gestalten, setzt Nextwind auf maßgeschneiderte ...
Automatisierte Ad-hoc-Steuerung Erfolgreiche Umsetzung des §14a EnWG für mehr Netzstabilität vor 6 TagenDas Aachener IT-Unternehmen Kisters hat die netzorientierte Ad-hoc-Steuerung gemäß Paragraph 14a EnWG bereits vier ...
Kohlendioxid in grüne Energie umwandeln Neuer Katalysator verbessert CO2-Umwandlung Forschende der Oregon State University haben einen neuen Dual-Site-Katalysator entwickelt, der die Umwandlung von ...
Neue Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen Effizientere und ansprechendere PV für urbane Räume vor 2 TagenFassadenintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet nachhaltige Energieerzeugung mit modernem Gebäudedesign. Sie ...
Hergestellt mit geringem ökologischen Fußabdruck Neuer Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen 11.02.2025Tandemsolarzellen aus zwei Halbleiterdünnschichten weisen besonders hohe Wirkungsgrade bei geringem ökologischem ...
Wpd und LyondellBasell setzen auf Windkraft in Italien Grüner Industrie-Strom: Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung 31.01.2025Der Windpark Licata an der Südküste Siziliens wird künftig rund 79.000 MWh erneuerbare Energie pro Jahr liefern – ...
Erneuerbare Energien im Fokus Energiebranche im Wandel: Ausbau, Wettbewerb und neue Geschäftsmodelle Die Energiewende zwingt die Energieversorger zu einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. Während ...
Verbesserte Prozesse für die Energiewirtschaft Mit digitaler Vertriebsstrategie – Partnerschaft für die Zukunft 10.02.2025Mit Tweeq bringen RheinEnergie und Schleupen eine neue Vertriebslösung für Energieversorger auf den Markt. Basierend ...
Acht neue Geräte im Test Stromspeicher-Inspektion: Wirkungsgrad-Rekorde von über 98 Prozent aufgestellt 07.02.2025Für die Stromspeicher-Inspektion 2025 nahmen Berliner Forscher insgesamt 22 Solarstromspeicher genau unter die Lupe ...
Nachhaltige Energielösungen im Fokus Von Wärmepumpen bis KI: Klimaneutrale Industrie durch intelligente Vernetzung 03.02.2025Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert Johnson Controls wegweisende Technologien für Dekarbonisierung, ...
Produkt des Monats: Energieanalysator UMG 800 (Promotion) Unendliche Möglichkeiten Kostengünstig, skalierbar, zukunftssicher: Mit dem neuen modularen Energieanalysator UMG 800 von Janitza lösen Sie ...
Die größten Potenziale auf einen Blick Was bringt Smart-Meter-Rollout für KMU? 25.11.2024Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gibt es seit Mitte 2023 einen ...
Energiesparende Datenübertragung Zenner veröffentlicht LoRaWAN-Gateway speziell für IoT-Geräte 05.11.2024Mit dem neuen IoT-Gateway Outdoor 16 gibt es jetzt eine Lösung, die die Vernetzung für LoRaWAN-Anwendungen auf das ...
Mögliche Wege der vertikalen Vernetzung eines Antriebs Interoperable Lösungen für elektrische Antriebe 05.11.2024Im Rahmen des Reallabors Antrieb 4.0 werden erste interoperable Lösungen für elektrische Antriebe präsentiert. Dabei ...
Gemeinsam für mehr Klimaschutz Umweltfreundlicher Wasserstoff aus Kreislaufwirtschaft Wer umweltfreundlichen Wasserstoff nutzen möchte, zahlt heute noch einen hohen Preis. Green Hydrogen Technology (GHT ...
Verkehrsbetreiber setzen trotzdem auf Wasserstoff Herausforderung Wasserstoff: Den ÖPNV trotz Netzengpässen dekarbonisieren vor 3 TagenEine neue Studie zeigt: Fast 90 Prozent der Entscheidungsträger im deutschen ÖPNV sorgen sich um die Netzanbindung ...
Haupthindernisse für den Wasserstoffmarkt EU-Wasserstoffstrategie in Gefahr: Verbände fordern pragmatische Lösungen 05.02.2025Industrieverbände schlagen Alarm: Die ambitionierten Wasserstoffziele der EU stehen auf der Kippe. Laut aktuellen ...
Lignin-Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Abfällen Wasserstoffspeichernder Flugzeugtreibstoff für saubere Energie 30.01.2025Forscher entdecken einen Weg zur Speicherung von Wasserstoff: Sie haben einen Düsentreibstoff auf Ligninbasis ...
Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom Industrie als Katalysator durch 24/7-Ökostrom Wie können Unternehmen die Energiewende beschleunigen? Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Berlin, der ...
Effiziente Energie für die Zukunft Flexibler Kraftwerksmotor für erneuerbare Energiesysteme vor 10 TagenMit dem neuen 46TS-Motor setzt Wärtsilä auf eine effiziente Lösung zur Unterstützung erneuerbarer Energien. Der ...
Weniger Material, höhere Effizienz Ultradünne Absorber brechen Rekorde für industrielle Anwendungen 06.02.2025Ein Forschungsteam der Syracuse Universität hat eine neue Methode zur Entwicklung ultradünner Absorber mit einem ...
Die Energiewende in der Region unterstützen Traktionstransformatoren steigern Effizienz und Nachhaltigkeit der Münchner S-Bahn 10.01.2025Für die Modernisierung der Münchner S-Bahn werden 360 Trockentransformatoren in die neuen „XXL“-S-Bahnzüge ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
118 Millionen Euro für nachhaltige Mobilität Kommerzialisierung von CO2-neutralen e-Fuels beschleunigen 22.01.2024Ineratec, ein Unternehmen für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe, hat in einer großen Series-B ...
Technologie braucht System und Dialog! (Promotion) iSEnEC – Die Plattform zum Thema nachhaltige Energien Die iSEnEC Expo & Conference beleuchtet alle entscheidenden Teilbereiche der erneuerbaren Energiewirtschaft und ...
132,7 GWh erneuerbare Energie Wind und Wasser treiben die Energiewende voran vor 3 TagenDie erneuerbare Stromproduktion im Swiss Energypark zeigt eine erfreuliche Entwicklung und bleibt auf hohem Niveau. ...
Mehr Markt, weniger Förderung? Wie die EEG-Reform die Energiewende beschleunigen kann vor 6 TagenUm den Ausbau von Wind- und Solarenergie zu sichern und die Stromkosten wettbewerbsfähig zu halten, schlägt Agora ...
Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom Industrie als Katalysator durch 24/7-Ökostrom vor 6 TagenWie können Unternehmen die Energiewende beschleunigen? Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Berlin, der ...
Schlüssel zur Energiewende Für Netzstabilität: 220-MW-Batteriespeicher in Betrieb Mit einer Gesamtleistung von 220 MW hat RWE in Hamm und Neurath einen der größten Batteriespeicher Deutschlands in ...
Natrium-Ionen-Technologie industriell umsetzen Natrium-Ionen-Batterien: Europas neue Energiehoffnung 11.02.2025Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Sodium-Ion-Battery Deutschland- ...
Enovos auf der E-world 2025 Nachhaltige Energielösungen im Fokus 06.02.2025Vom 11. bis 13. Februar 2025 stellt Enovos auf der E-world energy & water in Essen maßgeschneiderte Lösungen für ...
Gemeinsam für die Energiewende mit Rundum-Service Dezentrale Batteriespeicher im Fokus: Neues Konzept für einfachere Umsetzung 27.01.2025Das Energiehandelshaus Trianel und der Batteriespeicherspezialist ANVO Energy bündeln ihre Kräfte: Mit einem ...
Verwaltung großer Stromnetze vereinfachen Neuer Weg zur Netzstabilität: Multilineare Modelle statt komplexer Simulationen Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien wachsen die Herausforderungen an das Stromnetz. Um die ...
Individuelle Lösung zur Versorgungssicherheit Zukunftssichere Energieversorgung für den Industriepark 03.02.2025Zukunftssichere Energieversorgung für den Industriepark Pasewalk mit der individuell konfigurierte ...
Daten auf der Niederspannungsseite Digitale Ortsnetzstation: Zur Versorgungssicherheit und Netzmodernisierung 17.01.2025Mit der ersten digitalen Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung geht die Wemag Netz einen Schritt in ...
Fernwirk- & Steuerungstechnik GÖTTINGEN MODERNISIERT WASSERVERSORGUNGSNETZ 12.12.2024Die Stadtwerke Göttingen modernisieren ihr Wasserverteilnetz: Mit der Umstellung auf das ACOS750-System von VIVAVIS ...
Grüne Quartiersversorgung durch Rechenzentrumsabwärme Berlin setzt auf grüne Wärme: Energiekonzept spart jährlich 6.000 t CO2 Engie und Gasag setzen für das Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ ein Wärmekonzept um, das jährlich 6.000 t CO2 ...
Wärmepumpen für Industrieprozesse Orientierung zur industriellen Umstellung auf Hochtemperatur-Wärmepumpen 01.02.2025Die Umstellung auf erneuerbare Prozesswärme ist für viele Industrieunternehmen eine Herausforderung. Das Fraunhofer ...
Vielversprechende Polymere, Keramiken und Hybridmaterialien identifiziert Gamechanger für die Energiewende: Wärmepumpen ohne Kältemittel 27.01.2025Revolution in der Klimatechnik: Elektrokalorische Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel. Ein neues ...
Wärmegewinnung aus Flusswasser: So funktioniert die Großwärmepumpe Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe für Heizkraftwerk in Köln 19.12.2024Mit einer Leistung von 150 MW realisiert MAN Energy Solutions gemeinsam mit der RheinEnergie ein Leuchtturmprojekt: ...