Fachbeitrag Schlaf, Kindlein, schlaf!

05.09.2013

Endlich eingeschlafen! Nach einem langen Tag freuen sich Eltern, wenn ihr Nachwuchs schläft. Alle müssen nun ganz leise sein. Doch manche Geräusche lassen sich nicht vermeiden. Oder?

Die meisten Eltern kennen das: Den ganzen Tag über hält der Nachwuchs einen wach - spielen, essen, spielen und zwischendurch schreien. Man selbst gähnt am laufenden Band und schläft schon im Stehen ein. Doch die quirlige Jugend kennt keine Gnade mit übermüdeten Eltern. Wenn man dann vier Gleichaltrige davon hat, wie eine durchschnittliche Füchsin, kann man sich vorstellen, wie froh diese ist, sind die Jungtiere endlich eingeschlafen - nach fünf Gute-Nacht-Geschichten und gefühlten zweitausend Wiegenliedern.

Erschöpft lehnt sich das menschliche Elternteil zurück, schließt die Augen und �?� Plötzlich geht nebenan der Lärm los: An der Haustür des Nachbarn klingelt es, das Geräusch tönt durch die Wand in die eigene Wohnung, das Baby schreit und ist wach. Denn die Türklingel ist so laut gestellt, damit man sie auch im letzten Winkel der Wohnung hört. Laute Nachbarn sind ein Problem, das auch Füchse kennen. Als Jäger flink, doch als Häuslebauer recht faul, ziehen sie gerne in Bauten von Dachs und Hase mit ein.

Wie gut, dass intelligente Häuser keine lauten Töne mehr brauchen. DigitalStrom bietet ein System an, das einer anderen Geräuschquelle kurz den Strom abschaltet, damit die Türklingel nicht auf die Stärke eines Nebelhorns eingestellt sein muss. Aber die Firma hat über die Ohren hinausgedacht: Anstatt Töne zu erzeugen, kann die Klingel auch ausgewählte Lampen blinken lassen - ganz ohne Geräusche. Das Resultat ist ein fried-licher, ungestörter Schlaf für Nachbar und Nachwuchs. Jetzt weiß man endlich, warum Füchse unsere Städte erobern.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel