Leiterplattenmarkt Starker März kann erstes Quartal nicht retten

Bild: ZVEI
13.05.2015

Trotz eines starken März bleibt das Ergebnis der Leiterplattenhersteller im ersten Quartal 2015 hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. Das zeigt die monatlich erscheinend Umsatzstatistik des ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems. Der Gesamtumsatz im ersten Quartal liegt laut diesen Zahlen um 1,7 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraum. Im März hingegen konnten die Leiterplattenhersteller ihren Umsatz um 2,6 Prozent gegenüber März 2014 steigern.

Auch bei den Auftragseingängen konnte laut ZVEI im März eine deutliche Steigerung erzielt werden. Sie erhöhten sich gegenüber Februar 2015 um 27 Prozent und gegenüber März 2014 um 11,5 Prozent. Dem Verband zufolge der höchste Wert für einen März seit 2010. Die Ursache sollen in erster Linie Aufträge aus der Industrie-Elektronik sein. Zuwächse sieht der ZVEI aber auch bei Herstellern von Leiterplatten für Spezialanwendungen und für den Automobilsektor. Die Bestellungen im gesamten 1. Quartal blieben laut der ZVEI-Statsitik allerdings trotz des guten März um acht Prozent hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. Das Book-to-Bill-Ratio für den März lag nach Verbandsangaben bei 1,05. Die Mitarbeiterzahl stieg im Jahresvergleich um knapp fünf Prozent.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel