„Rama Dama“ Netzsch-Azubis räumen Waldkraiburg auf

NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH

Ausgestattet mit Müllbeuteln und Greifzangen bekämpften Netzsch-Azubis kürzlich die Verschmutzung in Waldkraiburg.

Bild: Netzsch
19.03.2024

Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Dafür haben sich Auszubildende des Waldkraiburger Pumpenherstellers Netzsch auch dieses Jahr wieder eingesetzt. Bei der Aufräumaktion „Rama Dama“ säuberten sie die Stadt von weggeworfenem Müll. Viele Freiwillige halfen mit.

Sponsored Content

Beim „Rama Dama“, was so viel wie „Wir räumen gemeinsam auf“ bedeutet, werden jährlich öffentliche Flächen im gesamten Stadtgebiet Waldkraiburgs von Müll befreit. Netzsch-Auszubildende beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreich. Sie reinigten die Flächen rund um den Netzsch-Campus.

„Durch die Aktion werden unsere Auszubildenden frühzeitig für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert“, sagt Hans Vetter, Director of Integrated Quality Managementsystem bei Netzsch. „Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie sich unsere Zukunft, die Auszubildenden, für eine nachhaltig lebenswerte Welt engagieren.“

Die Initiative zielt auf ein schönes und vor allem sauberes Stadtbild ab und ruft zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Müll und Abfällen auf. Eine fachgerechte Trennung ist dabei entscheidend. Im vergangenen Jahr sammelten die rund 1.400 Helferinnen und Helfer knapp 2 t Müll im gesamten Stadtgebiet, darunter Altreifen, Sperrmüll und Kunststoffgegenstände – welche bei nicht fachgerechter Entsorgung deutliche Folgen für die Umwelt haben können.

Bildergalerie

  • Einsatzgebiet der Auszubildenden waren die Straßen und Gehwege rund um den Netzsch-Campus.

    Einsatzgebiet der Auszubildenden waren die Straßen und Gehwege rund um den Netzsch-Campus.

    Bild: Netzsch

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel