KI-Computer um RTK-Funktion ergänzt Zentimetergenaue Positionsbestimmung für autonome mobile Roboter und Fahrzeuge

Syslogic GmbH

Syslogic hat in seinen KI-fähigen Rugged Computer RS A4NA, RTK-Technologie integriert.

Bild: Syslogic
16.05.2024

Die RTK-Technologie (Real-Time Kinematics) ermöglicht eine zentimetergenaue Positionsbestimmung, die Syslogic nun in seinen KI-fähigen Rugged Computer RS A4NA integriert. Interessant ist das Gerät für Anwendungen in der Agrartechnik, in Baumaschinen oder in autonomen Fahrzeugen.

Sponsored Content

Mit dem Durchbruch von Künstlicher Intelligenz „at the Edge“ gewinnt die RTK-Technologie (Real-Time Kinematic) an Bedeutung. RTK erlaubt es, in Echtzeit die Position eines Fahrzeugs oder einer Maschine zentimetergenau zu bestimmen. Für autonome mobile Roboter und Fahrzeuge ein unverzichtbares Feature.

Einfache Integration, ohne zusätzliche Hardware

Syslogic setzt auf die Technologie des Spezialisten u-blox und hat eine technologisch wie wirtschaftlich interessante Lösung kreiert. Der KI-Rugged-Computer RS A4NA ist neu mit zwei integrierten u-blox-Empfängern konfigurierbar. Damit lässt sich eine RTK-Funktion schnell und ohne weitere Hardware umzusetzen.

Als weiteres Highlight integriert Syslogic eine Heading-Funktion. Damit lässt sich nicht nur die Position, sondern auch der Rotationswinkel eines Fahrzeugs oder einer Maschine genau bestimmen. Im Syslogic Rugged-Computer kommen die u-blox-Module ZED-F9P und -F9H zum Einsatz. Die beiden Module sind miteinander verbunden.

Beim F9P handelt es sich um einen bereits sehr genauen GNSS-Empfänger, welcher die Positionsdaten von Satelliten empfängt. In Zusammenspiel mit dem ZED-F9H und dem u-blox eigenen Korrekturdatendienst PointPerfect lassen sich der Rotationswinkel und die Position auf bis zu drei Zentimeter genau bestimmen.

Vielseitige Anwendungen in der Agrartechnik oder in Baumaschinen

Syslogic zielt mit dem neuen Rugged-Computer vor allem auf Anwender aus der Agrartechnik, der Baumaschinenbranche oder aus dem Bereich autonomer mobiler Roboter. Ob Felder autonom bewirtschaftet werden, ob Baumaschinen in entlegenen Gegenden autonom unterwegs sind oder ob FTS (Fahrerlose Transportsysteme) durch ein Lager steuern, die genaue Bestimmung von Position und Rotationswinkel mittels RTK und Heading sind unverzichtbar.

Der Rugged Computer RS A4NA bietet mit seiner NVIDIA-Jetson-Plattform KI-Computing-Power. Um Sensortechnik ergänzt, ist der KI-Rugged-Computer RS A4NA eine clevere und kostenoptimierte Hardware-Basis für autonome Systeme.

Syslogic Product Manager Michael Jung sagt: „Nie war es für OEMs und Systemintegratoren einfacher, RTK und Heading umzusetzen.“ Entsprechend groß sei die Nachfrage von Kundinnen und Kunden nach den neuen Geräten, so Jung.

Als erstes Gerät hat Syslogic den NVIDIA Jetson Orin Nano basierten RS A4NA mit den u-Blox-Modulen ausgestattet. Die leistungsstärkeren Geräte auf Basis des Jetson Orin NX und des Jetson AGX Orin werden künftig ebenfalls RTK unterstützen und sind bereits heute bestellbar.

Technische Angaben des KI-Rugged-Computer mit RTK und Heading:

  • NVIDIA Jetson Orin Nano 8GB

  • 4G LTE

  • RTK GNSS with heading

  • Wi-Fi 6E ax/ac/a/b/g/n & Bluetooth 5.2

  • 2x Gbit Ethernet

  • 4x GMSL2 camera inputs

  • 1x CAN 2.0A/B, CAN FD support, isolated

  • DisplayPort und 2x USB (behind service cover)

  • 240 GB NVMe SSD, expandable up 2 TB

  • 9-45 VDC input with Power Ignition Controller

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel