Weiterer Schritt zur Optimierung des Portfolios Siemens verkauft Innomotics an KPS Capital Partners

Siemens hat dem Verkauf von Innomotics, einem Unternehmen für Elektromotoren und Großantriebe, an KPS Capital Partners zugestimmt.

Bild: DALL·E, publish-industry
17.05.2024

Das Elektromotoren- und Großantriebsunternehmen Innomotics hat einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und rund 15.000 Mitarbeitende. Jetzt wird es von Siemens an KPS Capital Partners verkauft. Die künftige Aufstellung bietet dem Geschäft von Innomotics die besten Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wachstumsorientierte Entwicklung.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens haben dem Verkauf von Innomotics, einem Unternehmen für Elektromotoren und Großantriebe, an KPS Capital Partners zugestimmt. Die Vertragsparteien haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Der Kaufpreis (Unternehmenswert) beträgt 3,5 Milliarden Euro. Der Verkauf an KPS soll vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen von Auslandsinvestitionen und durch die Fusionskontrollbehörden in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2025 abgeschlossen werden.

Klarheit für die Kunden und Beschäftigten

„Ich freue mich, dass wir mit dem Verkauf von Innomotics an KPS einen weiteren wichtigen Schritt bei der Optimierung unseres Portfolios gemacht haben. Die Suche nach dem besten neuen Eigentümer ist gelungen“, sagte Ralf P. Thomas, Finanzvorstand von Siemens.

„Diese Entscheidung schafft Klarheit für die Kunden und Beschäftigten von Innomotics und ebnet Innomotics den Weg für umfangreiche Möglichkeiten zur weiteren erfolgreichen Geschäftsentwicklung. Siemens und seine Aktionäre werden vom konsequenten Fokus auf die Verbindung der realen und digitalen Welt zukünftig noch mehr profitieren.“

Im November 2022 beschloss Siemens, seine Geschäfte für Großantriebe und Elektromotoren unter einem Dach zusammenzuführen und außerhalb des Kerngeschäfts von Siemens eigenständig aufzustellen. Seitdem wurde die Ausgliederung wie geplant erfolgreich umgesetzt. Da diese für alle Beteiligten vorteilhafte Vereinbarung noch schneller Klarheit für eine erfolgreiche Zukunft bietet, hat Siemens beschlossen, die im November 2023 angekündigten Vorbereitungen für einen Börsengang von Innomotics nicht weiter voranzutreiben.

Eine nachhaltige und wachstumsorientierte Entwicklung

Die positive Resonanz von Kunden und vom Markt sowie das Wachstum von Innomotics während der Ausgliederung unterstreichen die starke Positionierung von Innomotics als Anbieter von Großantrieben und Motoren, der in der Lage ist, die anspruchsvollsten technischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Die künftige Aufstellung mit KPS als neuem Eigentümer bietet dem Geschäft von Innomotics die besten Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wachstumsorientierte Entwicklung.

„Die Partnerschaft mit KPS wird Innomotics dabei unterstützen, unsere langjährige Erfolgsbilanz bei technologischen Innovationen weiter auszubauen und unseren Kunden erstklassige Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu bieten“, sagte Michael Reichle, Chief Executive Officer von Innomotics.

„Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit zwischen KPS und unserem sehr engagierten Team, mit dem Ziel, unseren Kunden in aller Welt einen erheblichen Mehrwert zu bieten und die klare Technologieführerschaft von Innomotics weiter auszubauen. Innomotics wird weiterhin von starkem Wachstumspotenzial profitieren, das sich aus der nachhaltigkeitsorientierten Nachfrage nach hocheffizienter Elektrifizierung und Energienutzung in Industrie und Gesellschaft ergibt.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel