Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeigt entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Stickstoffüberschüsse wirksam reduziert werden können. Die Akademie empfiehlt unter anderem schärfere Grenzwerte, Anreize für nachhaltige Bewirtschaftungsstrukturen, eine präzisere Düngung verbunden mit einer Bepreisung von Stickstoffüberschüssen und mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Eine nachhaltige Landwirtschaft gehört zu den wichtigsten Zielen der UN-Biodiversitäts-Konvention vom Dezember letzten Jahres. Stickstoffüberschüsse, also Dünger, der über den Bedarf der Pflanzen hinaus ausgebracht wird, bedrohen Ökosysteme und Artenvielfalt. Deutschland überschreitet seit Jahren die Grenzwerte der EU für Nitrate im Grundwasser. Auf jedem Hektar landwirtschaftlicher Fläche fallen jährlich 92 kg Stickstoff-Überschuss an. Insgesamt sind es in Deutschland rund 1,5 Millionen Tonnen Stickstoff, die in die Atmosphäre und den Wasserkreislauf gelangen.
Folgen bereits spürbar
Die Umwelt-Folgen sind fatal – so gibt es in Nord- und Ostsee aufgrund der stickstoffreichen Süßwasser-Zuflüsse seit vielen Jahren eine übermäßige Eutrophierung und ein verstärktes Algenwachstum. Stickstoff als Treibhausgas in der Atmosphäre ist 298-mal so wirksam wie CO2 und macht daher einen auf die Menge bezogen überproportionalen Teil des anthropogenen Treibhauseffektes aus. Zudem beeinträchtigen Stickstoffüberschüsse die Biodiversität. Die Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft in die Umwelt verursachen dadurch gesellschaftliche Kosten in geschätzter Höhe von 30 bis 70 Milliarden Euro pro Jahr.
Die Bundesregierung hat Stickstoff entsprechend zu einer Kenngröße ihrer Nachhaltigkeitsstrategie gemacht. Bis 2030 sollen die Stickstoffüberschüsse auf höchstens 70 kg Stickstoff je Hektar landwirtschaftlicher Fläche sinken. Acatech-Präsident Jan Wörner betont: „Dieser Zielwert reicht nicht, um den drängendsten Umweltproblemen entgegenzuwirken. Mehr noch, Deutschland wird diese wenig ambitionierte Zielmarke verfehlen, wenn wir hierzulande nicht umsteuern. Wir brauchen eine konsistente Strategie, wie im Zusammenspiel von Landwirtschaft, Politik und Forschung die Stickstoffemissionen wirksam und nachhaltig sinken.“
Dies ist nicht die einzige Forderung der Acatech-Expertinnen und -Experten rund um Projektleiter Thomas Scholten (Eberhard Karls Universität Tübingen). Es sei an der Zeit, den Weg in eine nachhaltige Stickstoffwirtschaft zu ebnen. Dazu müssen viele Teilbereiche der Landwirtschaft zusammenwirken.
Konventionellen Landbau nachhaltiger gestalten
Zunächst einmal müssen nach Dafürhalten der Expertinnen und Experten durch nachhaltige Bewirtschaftungsstrukturen in weitgehend geschlossenen Kreisläufen die Stickstoffüberschüsse insbesondere im konventionellen Landbau gesenkt werden. Um das zu erreichen, sollten verschiedene Ansätze kombiniert und mit Forschung weiterentwickelt werden. Scholten: „Landwirte können sich für artenreiche Fruchtfolgen mit Leguminosen und Zwischenfrüchten entscheiden und gleichzeitig ihren Einsatz von Mineraldünger gezielt reduzieren.“
Zudem sei es wichtig, ökologische Landwirtschaft auszuweiten, wo keine chemisch-synthetischen Stickstoffdünger eingesetzt werden. „Bei Getreide bringt der Ökolandbau geringere Erträge als der konventionelle Anbau. Deshalb ist auch der Flächenbedarf im Verhältnis zum Ertrag größer. Ertragslücken im Ökolandbau zu schließen, ist eine dringliche Forschungsaufgabe.“
Überkonzentration der Nutztierhaltung verringern
In einigen Regionen Deutschlands sorgen die geballt angesiedelte Nutztierhaltung und daraus anfallender Wirtschaftsdünger für sehr hohe Stickstoffüberschüsse. Die Politik muss die Rahmenbedingungen für den Umbau der Nutztierhaltung so setzen, dass Tierwohl und verringerte Stickstoffüberschüsse Hand in Hand gehen. Dazu trägt auch eine stärkere Vernetzung von Tierhaltungs- und Marktfruchtbetrieben bei.
Stickstoff bepreisen, Düngeverordnung schärfen
Die Politik muss Stickstoff-Sparen durch ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen belohnen. In der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) sollten Prämien für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen flächengebundene Direktzahlungen weitgehend ersetzen. So wie im Klimaschutz der CO2-Preis den Anreiz setzt, Emissionen zu reduzieren, sollten zudem auch Stickstoffüberschüsse bepreist werden, um sie zu verringern. Um dabei die landwirtschaftlichen Betriebe nicht übermäßig zu belasten, soll das Aufkommen der Bepreisung wieder in die Landwirtschaft zurückgehen, etwa in der Förderung nachhaltiger, stickstoffsparender Bewirtschaftung. Die Düngeverordnung schreibt bereits eine bodennahe Ausbringung von Wirtschaftsdünger auf Äckern und ab 2025 auch auf Grünland vor. Doch das reicht noch nicht. Auch auf unbestellten Ackerflächen sollte Wirtschaftsdünger verpflichtend bodennah ausgebracht werden.
Precision Farming und Precision Feeding nutzen
Moderne Landtechnik und Sensortechnologien verbunden mit Datenmanagementsystemen, KI und Modellierungen machen es möglich, lokale Gegebenheiten, auch innerhalb eines Feldes, bei der Düngung zu berücksichtigen. Mit „Precision Farming“ lassen sich so gezielt die Teilflächen düngen, für die dies nachhaltig sinnvoll und nutzenbringend ist. Analog zu Precision Farming biete sich auch Precision Feeding an, also stickstoffminimierte und bedarfsgerechte Tierfütterung.
Konsumverhalten überdenken
Verhaltensänderungen bei Konsumenten und Händlern ist ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt. Scholten: „Wenn wir weniger Lebensmittel wegwerfen, müssen wir weniger Lebensmittel produzieren, was wiederum die Umwelt schont. Auf Industrieebene kann das zum Beispiel durch angepasste Handelsnormen angestoßen werden.“
Darüber hinaus sollten Konsumentinnen und Konsumenten dazu animiert werden, sich gesund und umweltfreundlich zu ernähren – also zum Beispiel weniger Fleisch zu essen und stärker auf die nachhaltige Erzeugung und Herkunft zu achten. Der Staat könne mit gutem Beispiel vorangehen, indem er Beschaffungsvorgaben staatlicher Stellen für Lebensmittel oder Catering anpasst, sodass mehr Biolebensmittel und weniger tierische Produkte auf den Kantinenteller kommen. Scholten: „Solche Maßnahmen wirken über alle Teile der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette zurück und leisten somit mittelbar einen Beitrag zur nachhaltigen Stickstoffnutzung in der Agrarwirtschaft.“
Transparenz über den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Produkte erfordert der Acatech-Position zufolge eine nachvollziehbare und vertrauenswürdige Kennzeichnung. Ein Vertrauenslabel sollte demnach Stickstoffeinträge und andere bedeutende Umwelteffekte wie den CO2-Fußabdruck und den Wasserverbrauch umfassen. Dafür müsse eine entsprechende Datenbank geschaffen und fortlaufend weiterentwickelt werden. Eine staatlich vorgegebene Kennzeichnung gewährleiste Einheitlichkeit und Vertrauen von Konsumentenseite.