Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
„Wir haben Energiesparmeister“ „Wir haben Energiesparmeister“ 50 Jahre Niederspannungs-Frequenzumrichter bei ABB – und jetzt? Seit einem halben Jahrhundert prägen Niederspannungs-Frequenzumrichter von ABB industrielle Prozesse und den ...
Strategische Allianz für flexible Energie- und Speichersysteme Strategische Allianz für flexible Energie- und Speichersysteme Bessere Energiespeicher: Fokus auf Datensicherheit und flexible Energiesysteme Künftig arbeiten IBC Solar und Fenecon zusammen, um Kunden flexible und datensichere Energiespeicherlösungen ...
Nachhaltige Logistik im Hafenbetrieb Nachhaltige Logistik im Hafenbetrieb Schwerlastverkehr unter Strom – Ladeinfrastruktur in Kiel wächst Engie Deutschland und der Seehafen Kiel bauen zwei Ladeparks für E-Lkw. Ab Spätsommer 2026 sollen am Ostuferhafen ...
Alternative Stromquelle erschlossen Alternative Stromquelle erschlossen Energiegewinnung aus Wasser mittels Nanotechnologie Ein Forschungsteam von DESY, der TU Hamburg und europäischen Partnern hat gezeigt: Wasser in nanoporösem, ...
Untergrundspeicher für Wasserstoff als zentrale Puffer Untergrundspeicher für Wasserstoff als zentrale Puffer Salzkavernen als Energiespeicher der Zukunft Energie sichern, bevor sie fehlt: Unterirdische Wasserstoffspeicher könnten zu Deutschlands neuer Energiereserve ...
Bundesregierung schafft Voraussetzungen CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2- ...
CO2 runter, Daten rauf Mit cloudbasiertem Energiedatenmanagement zum Net Zero Building 12.09.2025Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ spielt die systematische Erfassung und Nutzung von Energiedaten eine ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
Gepulste Potenziale steigern Effizienz der CO₂-Umwandlung Kupferkatalyse verbessert Herstellung erneuerbarer Brennstoffe aus CO2 21.08.2025Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut hat gezeigt, wie sich Kupferoberflächen durch gepulste elektrische ...
Fusionsenergie in Deutschland Zukunftstechnologie Kernfusion: Industrie und Staat bündeln Kräfte In Biblis soll ein deutscher Campus für Laserfusion entstehen. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland 06.10.2025Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger 30.09.2025Volue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Cybersicherheit, KI und Drohnen im Fokus Husum Wind 2025: Positive Bilanz für die Windenergie-Messe 22.09.2025Die Husum Wind 2025 zeigte die ganze Bandbreite moderner Windenergie: 12.300 Besuchende, neue Turbinenprototypen, ...
RiPower von Rittal (Promotion) Sicher planen, schnell liefern Wer Energieprojekte effizient und normkonform umsetzen will, braucht digitale Unterstützung mit RiPower – für mehr ...
Gisa übernimmt SAP-Systembetrieb SAP-Betrieb unter Hochspannung: Erfolgreiche Transition in der Energiebranche Vor 1 TagReibungslose Migration: Nach europaweiter Ausschreibung hat Gisa den SAP-Systembetrieb der BEN Berlin Energie & ...
Zenner auf den Smart Metering Days in Fulda Wie digitale Technologien Energie- und Wassernetze widerstandsfähiger machen vor 4 TagenDie Metering Days 2025 finden am 28. und 29. Oktober in Fulda statt und gelten als wichtigster Branchentreff für das ...
Digitale Datendienste vereinfachen Pricing und Tarifabrechnung Wie smarte Datenprozesse dynamische Stromtarife ermöglichen 10.10.2025Im Stromvertrieb können qualitativ hochwertige Daten über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Das gilt nicht nur für ...
124 Energyfische dürfen in St. Goar ans Netz Energie aus freiem Fluss: Schwarmkraftwerk erhält grünes Licht Strom aus freifließenden Gewässern gewinnt – rund um die Uhr, fischverträglich und ohne Staumauern. Energyminer hat ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle vor 4 TagenIn Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Zukünftiges Kraftwerk zur Nutzung der Meeresenergie Prototyp für ein Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik in Betrieb 13.10.2025Im Rahmen des European Green Deal ist geplant, bis 2050 Kraftwerke zur Nutzung der Meeresenergie mit einer Leistung ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen 02.10.2025In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
„Wir haben Energiesparmeister“ 50 Jahre Niederspannungs-Frequenzumrichter bei ABB – und jetzt? Vor 1 TagSeit einem halben Jahrhundert prägen Niederspannungs-Frequenzumrichter von ABB industrielle Prozesse und den ...
Strategische Allianz für flexible Energie- und Speichersysteme Bessere Energiespeicher: Fokus auf Datensicherheit und flexible Energiesysteme Vor 1 TagKünftig arbeiten IBC Solar und Fenecon zusammen, um Kunden flexible und datensichere Energiespeicherlösungen ...
Sektorkopplung in der Praxis Vom Tomatenhaus zum Kraftwerk - Energie als Ernte vor 4 TagenIn den Gewächshäusern von Hagdorn Tomaten kommt ein intelligentes Energiesystem zum Einsatz, das die Strom- und ...
Smart-Meter-Gateways in einer Plattform Mehr Einblick, weniger Aufwand: Transparenz im Smart-Meter-Rollout SPiNE integriert die Smart-Meter-Gateways von EMH metering in sein Netzwerkmanagementsystem. Dadurch erhalten ...
Lokale Windenergie für die Wirtschaft Woher weht der Wind? 08.09.2025Wie steht es in Deutschland um die Direktbelieferung von Industrieunternehmen mit lokal erzeugtem Windstrom? Und was ...
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse 08.09.2025Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...
Automatisierte Sensorerkennung spart Zeit und vermeidet Fehler Intelligente Stromsensoren mit CTid-Technologie zur Energiemessung 06.08.2025Die integrierte CTid-Technologie des eGauge-Datenloggers ermöglicht eine automatische Erkennung und Konfiguration ...
Untergrundspeicher für Wasserstoff als zentrale Puffer Salzkavernen als Energiespeicher der Zukunft Energie sichern, bevor sie fehlt: Unterirdische Wasserstoffspeicher könnten zu Deutschlands neuer Energiereserve ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle vor 4 TagenIn Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Wasserstoff speichern Vom Gasnetz zum H2-Netz: Unterirdische Tanks für grünen Wasserstoff vor 6 TagenFür eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft sind Speicher und Infrastruktur unerlässlich. Im Interview erläutert ...
CO₂-arme Industrieprozesse Wasserstoff statt Erdgas, damit die Metallverarbeitung klimafreundlich wird vor 8 TagenIm Projekt „HyHeat“ entwickeln das Forschungszentrum Jülich und die Schwartz-Gruppe eine Anlage, die Metalle mit ...
Nachhaltige Logistik im Hafenbetrieb Schwerlastverkehr unter Strom – Ladeinfrastruktur in Kiel wächst Engie Deutschland und der Seehafen Kiel bauen zwei Ladeparks für E-Lkw. Ab Spätsommer 2026 sollen am Ostuferhafen ...
Wenn jeder Liter zählt Daten statt Zufall: So gelingt nachhaltiger Netzausbau 09.10.2025Beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord sorgt Hölscher Wasserbau mithilfe von Messtechnik von Endress+Hauser für ...
Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert 22.09.2025Die jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
Ausbleibende EU-Genehmigung blockiert Biogas-Ausbau Stilllegungen drohen: Biogasbranche fordert Planungssicherheit 01.09.2025Das Biogaspaket 2025 sollte Stilllegungen verhindern und die Flexibilisierung fördern. Doch die ausbleibenden EU- ...
Power-to-Gas-Konzept: Aus CO2 wird Methan Neuer Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger Methan gilt als vielseitiger Energieträger – und Kohlendioxid als eines der wichtigsten Treibhausgase. Kieler ...
Klimafreundliche Notstromversorgung E-Fuels als Zukunftslösung für Rechenzentren 07.08.2025Um klimafreundliche E-Fuels in den Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen, bündeln Rolls-Royce Power Systems ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Alternative Stromquelle erschlossen Energiegewinnung aus Wasser mittels Nanotechnologie Ein Forschungsteam von DESY, der TU Hamburg und europäischen Partnern hat gezeigt: Wasser in nanoporösem, ...
124 Energyfische dürfen in St. Goar ans Netz Energie aus freiem Fluss: Schwarmkraftwerk erhält grünes Licht vor 3 TagenStrom aus freifließenden Gewässern gewinnt – rund um die Uhr, fischverträglich und ohne Staumauern. Energyminer hat ...
Licht ins Bahnstromnetz Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner vor 9 TagenPhotovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ...
Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik Ladeinfrastruktur im Großformat 13.10.2025In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme Steckverbinder von Phoenix Contact liefern einen wertvollen Beitrag für die zuverlässige Verteilung von Leistung, ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme vor 9 TagenLeistung, Signale und Daten in Energiespeichersystemen sicher übertragen – mit elektrischer Verbindungstechnik von ...
Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom 10.10.2025Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow 06.10.2025Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ...
Schutzschild für die deutsche Wirtschaft Energiepuffer oder Risiko? Was passiert, wenn das Gas knapp wird Sinkt der Speicherstand in Nordwesteuropa auf 75 Prozent, drohen volkswirtschaftliche Schäden von 40 Milliarden Euro ...
Neues Energiesystem für den Mittelstand Energieautark im Mittelstand: System vereint Sonne, Speicher und H2 05.10.2025August Weckermann hat in Eisenbach eine Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. Das integrierte Energiesystem aus ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern 16.09.2025Während der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Lithium-Eisenphosphat-Technologie für langlebige Energiespeicher 30-MWh-Speicher für Netzstabilität und erneuerbare Integration 27.08.2025Die Bayernwerk Natur hat Intilion mit der Lieferung eines 30-MWh-Batteriespeichers für das Umspannwerk Reisgang ...
Abwärme der Elektrolyse für Fernwärme nutzbar gemacht Sektorenkopplung in der Praxis: Elektrolyseur und Wärmepumpe kombiniert Grüner Wasserstoff allein reicht nicht – auch Wärme und Sauerstoff müssen genutzt werden. In der Versuchsanlage „LA- ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb 29.08.2025Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Nachhaltige Cloud-Infrastruktur Rechenzentrum wandelt Abwärme in Fernwärme 19.08.2025Das Rechenzentrum von Infomaniak in Genf verbindet eine moderne digitale Infrastruktur mit einem neuen Energiemodell ...
Booster für Geothermie Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale für Erdwärme 13.08.2025Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche ...