Geothermie trifft Speichertechnik Gasbohrlöcher als Speicher für grüne Energie? Vor 4 StundenDiese Idee aus den USA verbindet Altes mit Neuem: Forscherinnen und Forscher der Penn State University wollen ...
Rechenzentrumswärme für Wohnquartier Wie Abwärme aus Bestandsrechenzentrum zur Nahwärme wird vor 4 TagenIm Berliner Neubauprojekt „Das Neue Gartenfeld“ werden künftig 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten mit CO2- ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet vor 6 TagenLeonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Damit Großwärmepumpen Wirtschaft und Klima entlasten können Groß gedacht: Wärmepumpen für die Netze von morgen 26.03.2025Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht, wie Hochtemperaturwärmepumpen in kommunalen und ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Grüne Quartiersversorgung durch Rechenzentrumsabwärme Berlin setzt auf grüne Wärme: Energiekonzept spart jährlich 6.000 t CO2 10.02.2025Engie und Gasag setzen für das Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ ein Wärmekonzept um, das jährlich 6.000 t CO2 ...
Wärmepumpen für Industrieprozesse Orientierung zur industriellen Umstellung auf Hochtemperatur-Wärmepumpen 01.02.2025Die Umstellung auf erneuerbare Prozesswärme ist für viele Industrieunternehmen eine Herausforderung. Das Fraunhofer ...
Vielversprechende Polymere, Keramiken und Hybridmaterialien identifiziert Gamechanger für die Energiewende: Wärmepumpen ohne Kältemittel 27.01.2025Revolution in der Klimatechnik: Elektrokalorische Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel. Ein neues ...
Wärmegewinnung aus Flusswasser: So funktioniert die Großwärmepumpe Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe für Heizkraftwerk in Köln 19.12.2024Mit einer Leistung von 150 MW realisiert MAN Energy Solutions gemeinsam mit der RheinEnergie ein Leuchtturmprojekt: ...
Nachhaltige und erfolgreiche Wirtschaft Fabrik für Elektronikbauteile in Remscheid in Betrieb genommen 29.11.2024Vaillant setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Am Stammsitz in Remscheid hat der Heiztechnikspezialist ein ...
Notfall Klimawende: Wärme und Kälte im Klinikbetrieb Kaltes Nahwärmenetz für größtes Universitätsklinikum Europas 20.11.2024In einer Klinik ist der Einsatz medizinischer Geräte, die Strom verbrauchen und Abwärme erzeugen, hoch. Die Charité ...
Bis zu 700 kW Heizleistung Erste Meerwasser-Wärmepumpe in ein großes Wärmenetz integriert 06.11.2024Mit einer hochmodernen Meerwasser-Wärmepumpe schafft Johnson Controls für die Stadtwerke Neustadt in Holstein ein ...
Eine umweltfreundliche, rentable und nachhaltige Alternative Die Wärmepumpe im Faktencheck: Das sind die größten Mythen 05.11.2024In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude. Rund 75 Prozent davon werden von Heizungen ...
Lohnt sich die Heiztechnologie? Wärmepumpen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Einsatz, Kosten und Lautstärke 04.11.2024Wärmepumpen heizen zuverlässig, klimafreundlich und meist kostengünstig. Sie nutzen Wärme aus der Umgebungsluft, der ...
Wichtiger Baustein der urbanen Wärmewende Brennstofffreies Wohnquartier – Abwasser als Wärmequelle 23.08.2024Bisher kaum genutzte Wärmequelle: Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir für eine zentrale Wärmepumpe. ...
Zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung 10.06.2024Wärmepumpen können nicht nur in Wohngebäuden eingesetzt werden, sondern auch in Industrieprozessen mit Wärme- und ...
Die 5 wichtigsten Kriterien Wärmepumpen für die Industrie: Das sollten Sie jetzt wissen 05.06.2024Industrielle Wärmepumpen mit einer Leistung von mehr als 200 Kilowatt thermisch (kWth) können eine entscheidende ...
Heizen ohne Heizung Wann lohnt sich eine Luft-Luft-Wärmepumpe? 03.06.2024Über sie ist vergleichsweise wenig bekannt, dabei ist sie die in Europa am weitesten verbreitete Wärmepumpenart: die ...
Dekarbonisierung des Heizungssystems Wie Wärmepumpen das Stromnetz entlasten und CO2-Emissionen senken 13.05.2024Wärmepumpen gelten als wichtiger Baustein für das Heizungssystem einer dekarbonisierten Zukunft, denn sie heizen und ...
Die richtige Wärmepumpe für jedermann Effizienzunterschiede bei Wärmepumpen 19.04.2024Die Wärmepumpe gilt als die Heizalternative der Zukunft. Doch Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe, welches Gerät ...
Verständliche und bequeme Energielösungen Gemeinsam Tempo machen für die Wärmewende 15.04.2024Seit März arbeiten Mainova und Viessmann Climate Solutions zusammen, um die Energiewende im Heizungskeller mit ...
Der Schritt zu grünen Energielösungen Wärmepumpen vs. Gasthermen: Die Heizung der Zukunft 15.04.2024Immer mehr Eigentümer entscheiden sich für eine Wärmepumpe als Heizsystem. Doch damit gehen viele Fragen einher, ...
Modernisierung: Ja oder Nein? Wärmepumpen im Altbau: Chancen und Herausforderungen bei der Nachrüstung 11.04.2024Nicht nur der Umwelt zuliebe sollten Hausbesitzer mit veralteten Heizungsanlagen über eine Modernisierung nachdenken ...
Energie- und Wärmewende mit System Modulare Heizzentralen für Gewerbe und große Wohnanlagen 10.04.2024Mit der Systemlösung „Energy Unit“ bringen Vaillant und Alois Müller eine neue Form der Heiztechnik auch für größere ...
Zur Erreichung der kommunalen Wärmeplanungs-Ziele Wärmepumpen für die Städte Deutschlands 05.04.2024Mit neuen und innovativen Konzepten präsentierte sich das Unternehmen Qvantum Energietechnik erstmals. Dabei stellte ...
Eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe Neue Großwärmepumpe als All-in-one-Systemlösung 05.04.2024Das Unternehmen Remeha hat als Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, ...
Wärmepumpen setzen neuen Effizienzrekord Luftwärmepumpe schlägt erstmals Solewärmepumpe 03.04.2024Das Tiroler Unternehmen Lambda setzt neue Maßstäbe: Unabhängige Tests des Wärmepumpentestzentrums WPZ in der Schweiz ...
Einsatz von Wärmetauschern Trinkwasserverordnung ändern, um Haushalte zu heizen? 18.03.2024Mittels Wärmetauschern ließe sich Heizenergie klimafreundlich aus Trinkwasser gewinnen. Aktuell verhindert die ...
Dreifache Menge an Wärmeenergie Dekarbonisierung im städtischen Raum durch Wärmepumpentechnologie 15.03.2024Die Unternehmen AKG und Consolar Solare Energiesysteme gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam bauen ...
Afriso auf den SHK-Frühjahrsmessen Technologieoffen für eine nachhaltige, sichere Wärmewende 11.03.2024Seit Jahrzehnten setzt sich Afriso mit dem Gedanken auseinander, dass es in der Wärmeerzeugung Alternativen zum ...