Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation Vor 22 StundenLeistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Geotechnische Sicherheitsanalysen Simulations-Software soll bei der Atommüll-Endlagersuche helfen Vor 1 TagIn Endlagern sollen radioaktive Abfälle nach der Abschaltung von Atomkraftwerken sicher gelagert werden. Dabei ...
Universell steckbare Reparaturlösung Hochspannungs-Seekabel herstellunabhängig reparieren Vor 1 TagSeekabel verbinden beispielsweise Offshore-Windkraftanlagen mit Umspannstation auf dem Land – entsprechend wichtig ...
Von der Materialforschung zur Prototyp-Zelle Europäisches Projekt soll Festkörperbatterien marktreif machen vor 7 TagenFestkörperbatterien, auch Solid State Batteries gennant, sollen die die nächste Generation nach den herkömmlichen Li ...
Wettlauf gegen den Ausfall Stromnetze am Limit: Diese intelligenten Technologien braucht es jetzt 21.03.2025Ohne leistungsfähige Netze keine erfolgreiche Energiewende: Der steigende Strombedarf und die dezentrale Erzeugung ...
Erneuerbare Energie speichern Wasserstoff-Microgrids machen Grünstrom haltbar 20.03.2025Bislang ist Strom, der aus Solar- und Windkraft nicht über einen längeren Zeitraum hinweg speicherbar – Nicht ...
Kombination aus Bildgebung und ultradünner Bildgebung „Code“ von Festkörperbatterien geknackt? 18.03.2025Ist dieser Forschungsansatz der Durchbruch für die Batterietechnologie? Festkörperbatterien gelten als deutlich ...
Inlandsproduktion statt Import Weniger Importe möglich? So groß ist Deutschlands Lithium-Potenzial! 07.03.2025Bisher wird Lithium vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese ...
Wissenslücke erstmals geschlossen „Farben der Entropie“ verraten Zustand von Legierungen 04.03.2025Von Löffeln und Messern über Autoteile zu Handy- und Computerplatinen: Legierungen sind aus dem Alltag kaum ...
Erwärmen statt Schreddern Neuer Ansatz zum Recycling von Lithium-Batterien 28.01.2025In Batterien steckt viel wertvolles Material von Lithium bis Aluminium. Weltweit wird daher nach effizienten ...
Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien Hohe Akkuleistung auch bei frostigen Temperaturen 21.01.2025Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Das kann dazu führen ...
Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung Grüne Wasserstoff-Produktion läuft nicht an 20.01.2025Mehr als 60 Länder haben in den letzten Jahren Strategien entwickelt, um den Markthochlauf von Wasserstoff, ...
650 Milliarden Euro bis 2045 Investitionen in deutsche Stromnetze müssen sich mehr als verdoppeln 05.12.2024Eine Studie berechnete den Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze und ergab: Deutschland kann seine Klimaziele ...
Weniger Elektroschrott Umweltschonendes Batterie-Recycling mit Zitronensäure 25.11.2024Lithium-Ionen-Akkus sind einerseits effizient und praktisch überall im Einsatz, doch sie produzieren auch viel ...
Neue Sensormaterialien Keramik macht Roboter feinfühlig 19.11.2024Ein unerwartetes Material soll es Robotern ermöglichen, Berührungen zu spüren und Temperaturunterschiede ...
Grünen Wasserstoff fehlerfrei herstellen Spannungsmessung in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen 29.10.2024Grüner Wasserstoff bietet, als C02-freier Brennstoff mit hoher Energiedichte, perspektivisch die beste Möglichkeit, ...
Verständnis von Bauteil-Ausfällen verbessern Zuverlässigkeit von PV- und Batterie-Wechselrichtern besser vorhersagen 22.10.2024Wechselrichter werden, werden praktisch überall eingesetzt und bilden auch das Herzstück von Solarstromanlagen und ...
Wasserspaltung mit weniger Edelmetallverbrauch Neuartige Methode für schnelle und nachhaltige Wasserstoffproduktion 22.10.2024Eine neue Methode zur elektrochemischen Spaltung von Wasser wird die Produktion von Wasserstoff für Technik und ...
Nanomembran für Filtertechnik Wie „Muschel-Power“ Ionen trennt 15.10.2024Beispielsweise bei der Reinigung von Flüssigkeiten spielen Filter eine wichtige Rolle. Um chemische Elemente wie ...
Tandemsolarzellen im Weltraum Solarstrom-Produktion im All: Perowskit-Zellen liefern erste Daten 15.10.2024Perowskit-Tandemsolarzellen können hohe Wirkungsgerade bei niedrigem Preis bringen und sollen jetzt ein neues Feld ...
Flexibler und ressourceneffizienter herstellen Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet 15.10.2024Nicht nur Elektrofahrzeuge und Elektrowerkzeuge benötigen Batteriezellen, sie werden auch als Energiespeicher ...
Den nachhaltigen Energieträger importieren Ammoniak für die dezentrale Wasserstoff-Versorgung 15.10.2024Ammoniak ist ein wichtiges Transport- und Speichermedium in der Wasserstoffwirtschaft. Doch wie groß sind die ...
Für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien geknackt 08.10.2024Lithium-Ionen-Batterien sind seit langem die bevorzugte Energiequelle für Elektrofahrzeuge und werden auch zunehmend ...
Monitoring für Brücken, Kläranlagen oder Staudämme Sensorelektronik soll kritische Infrastruktur besser überwachen 30.09.2024Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht deutlich: eine moderne Zustandsüberwachung von empfindlicher oder ...
Umrichter-Vielfalt reduzieren Kombinierte Leistungseinheit für Antrieb und Netzanbindung von E-Fahrzeugen 24.09.2024Moderne Elektrofahrzeuge sind mit unterschiedlichsten Umrichter ausgestattet. Bisher werden diese Umrichter in ...
Transparente, flexible Schaltkreise Metalloxid-Dünnschichtschaltungen bei Raumtemperatur drucken 27.08.2024Forscher haben eine Technik zum Drucken dünner Metalloxidfilme bei Raumtemperatur demonstriert und diese Technik zur ...
Power-to-Methanol als Standbein der Energiewende Alkohol als Speichermedium für Überschussstrom nutzen 23.08.2024Für ein regeneratives Energiesystem ist es wichtig, effiziente Speichertechnologien zu finden, um überschüssigen ...
Europäische Ressourcensouveränität steigern Isotopenreine „quantum-grade“-Materialien für Hochleistungstechnologien 20.08.2024An der BTU ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet, welches sich mit der Herstellung von isotopenreinem „ ...
Neues Analytik-Verfahren macht es möglich Verbesserter Patentschutz in der Solarzellenforschung 20.08.2024In der stark umkämpften Photovoltaikindustrie können technische Innovationen entscheidende Vorteile bringen, ...
Lithium-Ionen-Batterien sicher nutzen Maßgeschneiderte Batteriemanagement‑Systeme für mobile Stromversorgungen 20.08.2024Eberspächer Vecture bietet neuartige und sichere Batteriemanagement‑Systeme (BMS) für mobile ...