Drittanbieterzugriffe bleiben ein Sicherheitsrisiko Lieferkette als Schwachstelle? Jedes zweite Unternehmen war bereits betroffen Vor 1 StundeMehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen hat bereits einen IT-Sicherheitsvorfall durch Fremdzugriffe erlebt – ...
Digitale Ökosysteme werden für die Industrie immer wichtiger Ökosysteme für die Lieferketten der Zukunft 26.03.2025Robuste Lieferketten sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie unverzichtbar. Supply-Chain-Ökosysteme versprechen ...
Resiliente Lieferketten Wie Unternehmen mittels KI ihre Lieferketten schützen können 24.03.2025Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein ...
Ersatzteilknappheit vermeiden Von 3D-Druck bis Recycling: So sichern Unternehmen ihre Ersatzteilversorgung 14.03.2025Viele deutsche Unternehmen bekommen den Ersatzteilemangel derzeit stark zu spüren. Das bestätigt auch eine aktuelle ...
Politische Maßnahmen benötigt Europa kämpft um eine stabile Batterieversorgung bis 2030 13.03.2025Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI analysiert Strategien zur Expansion der europäischen Batterieproduktion und ...
Nach der Krise ist vor der Krise Kosteneffiziente Lieferketten entstehen nicht durch Abwarten 12.03.2025Globale Krisen, Handelskonflikte und steigende Kosten stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wer Risiken ...
Rohstoffabhängigkeit von China wächst Chinas Kontrolle über die Batterie-Lieferkette: Europas Dilemma 27.02.2025Die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge basiert auf einer komplexen, global vernetzten Lieferkette. Eine ...
E-Rechnung, CSRD & Co. (Promotion) Gesetze & IT 2025: Risiken für die Produktion 14.02.20252025 bringt neue Compliance-Pflichten: E-Rechnung, Nachhaltigkeitsberichte & Lieferkettensorgfalt. Was ...
Experten-Talk: Digitalisierung als Mittel zum Zweck Zulieferer unter Druck: Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit 28.01.2025Wie hilft die Digitalisierung den Automobilzulieferern in der Krise? Die Automobilindustrie steckt in der Krise: ...
Ansätze für eine resilientere Supply Chain Lieferengpässe bei passiven Bauelementen: Das können Unternehmen tun 14.01.2025Obwohl sich die Liefersituation für elektronische Komponenten im Allgemeinen erholt hat, verzeichnen passive ...
KI- und Cloud-Technologien als Schlüssel für mehr Resilienz und Compliance Zukunftssichere Lieferketten: Die 4 wichtigsten Trends für 2025 18.12.2024Steigende Marktvolatilität, unsichere Lieferketten und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen fordern Unternehmen ...
Für eine nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette Batteriezellenhersteller erwarten positive Nachhaltigkeitsleistungen 21.11.2024Die Global Battery Alliance (GBA), eine Multi-Stakeholder-Plattform, setzt sich dafür ein, bis 2030 eine ...
Risikomanagement und Resilienz Lieferketten müssen noch deutlich resilienter werden 19.11.2024Die Umsetzung eines Supply Chain Risk Managements (SCRM) befindet sich immer noch in einem frühen Stadium und es ...
Unternehmen mit NIS2 besser geschützt Lieferkettenangriffe: Risiken erkennen und gezielt vorbeugen 30.10.2024Cyberangriffe auf die Lieferkette: Angreifer nutzen bestehendes Vertrauen in Geschäftsbeziehungen und die ...
Verfügbarkeit im After-Sales Wie effizientes Ersatzteilmanagement bei OEMs aussehen kann 25.10.2024Der Ausfall eines Baggers kann pro Tag etwa 15.000 Euro kosten, größere landwirtschaftliche Fahrzeuge wie ...
Nur jedes fünfte Unternehmen wirklich resilient Supply Chain bleibt Sorgenkind der Industrie 14.10.2024Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region berichten von Lieferantenengpässen. Die aktuelle Studie „ ...
Den globalen Lieferketten- und Logistikmarkt revolutionieren Frischer Wind für den Wandel in der Logistik 09.10.2024Die österreichische Beteiligungsgesellschaft WaVe-X gibt ihre jüngste Investition in Höhe von zwei Millionen US- ...
Die digitale Transformation nicht länger aufschieben Cloud-Potenziale nutzen: Die Resilienz der Lieferketten stärken 07.10.2024Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und ...
Stillstand ist gleich Rückstand Was die Supply Chain der Zukunft auszeichnet 26.09.2024Fortschritt bestimmt in der Regel die Richtung, in die es geht: Eine der wichtigsten Entwicklungen der jüngsten ...
EU-Richtlinie kann neue Impulse geben Verantwortung in der Lieferkette: Arbeitsbedingungen im Gütertransport 18.09.2024Unternehmen müssen nicht nur die Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern im Blick haben, sondern auch den ...
Wie man sich effektiv schützt Lieferketten-Sicherheit: Das ABC des Social-Engineerings 03.09.2024Das ABC der Social-Engineering-Techniken und wie man sie erkennt! Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands ...
Erfolgreich umsetzen und optimieren Autoindustrie will Wandel durch mehr Zusammenarbeit meistern 09.08.2024Eine verstärkte Zusammenarbeit entlang aller Wertschöpfungsketten – dies hat die Automobilindustrie in Zeiten ihres ...
Vorgaben auch zu bürokratisch und komplex Trotz Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren 26.07.2024Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsbedingungen oder die Dauer der Geschäftsbeziehung ...
Um anhaltende Herausforderungen zu meistern Mehrheit der Supply-Chain-Führungskräfte will neue Technologien nutzen 12.07.2024Ein neuer Bericht von TrueCommerce, einem globalen Anbieter von Supply-Chain- und Handelspartner-Konnektivitäts-, ...
Kommentar zum Positionspapier Was bedeutet die KI-Verordnung für Supply Chains? 03.07.2024Am 21. Mai 2024 wurde die europäische KI-Verordnung verabschiedet. Die auf Lieferketten und Einkauf spezialisierte ...
KI-gestützte Wertstrommodellierung Lieferketten mit neuronalen Netzen optimieren 27.06.2024Im Projekt VaStNet wird an einem KI-gestützten Assistenten gearbeitet, mit dessen Hilfe Nutzer korrekte Wertströme ...
Erwartete Umsätze und Risiken Positive Prognose für deutsche Exporte 05.06.2024Im Allianz Trade Global Survey sind 3.200 Exporteure verschiedener Länder zu den größten Chancen und Risiken im ...
Blockchain-Technologie wird Lieferketten nachhaltig verändern Gemeinsam durch das Blockchain-Labyrinth 22.05.2024Die Blockchain-Technologie wird Lieferketten nachhaltig verändern. Die damit einhergehenden wirtschaftlichen ...
Sie haben Konsequenzen gezogen Unternehmen investieren Millionen in nachhaltige und KI-gesteuerte Lieferketten 14.05.2024Blue Yonder, hat die Ergebnisse seiner „2024 Supply-Chain-Executive-Umfrage“ veröffentlicht. Für die Erhebung wurden ...
Herausforderung meistern! Wie Process Intelligence die Fertigung und Lieferkette optimiert 10.05.2024Für produzierende Unternehmen und deren Zulieferer in der Supply Chain steigt der Druck und Wettbewerb durch interne ...