Potenzial trifft Produktionshürde Graphen als Hoffnungsträger für High-Performance-Batterien vor 3 TagenEine aktuelle Publikation des Fraunhofer ISI beleuchtet das Potenzial von Graphen in Lithium-Ionen-Batterien. Das ...
Bürokratie kostet Zukunft Elektronikunternehmen fordern Entlastung von Berichtspflichten vor 3 Tagen100 Unternehmen der Elektronikbranche haben sich dem Aufruf der Verbändeallianz Elektronik angeschlossen, um auf die ...
Für industrielle Anwendungen TXN-Serie – AC/DC-Netzteile von 25 bis 800 W vor 3 TagenDiese metallgekapselten AC/DC-Netzteile sind kostengünstig, mit einem flachen Metallgehäuse und für industrielle ...
Mehr Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Graphen soll Lithium-Ionen-Batterien effizienter machen vor 4 TagenDer Einsatz von Graphen bei Li-Ionen-Batterien hat großes Potenzial: Graphen kann die Leistungsfähigkeit von ...
Trends in der Leistungselektronik SiC, GaN und mehr: Komponenten für energieeffiziente Hochleistungssysteme vor 9 TagenArrow Electronics präsentiert auf der PCIM Halbleiter- und Leistungsbauelemente für Hochleistungsanwendungen. Im ...
Kompakter Überspannungsschutz für schnelle SiC-Schaltungen TVS-Diode für SiC-Schaltungen vor 10 TagenMit der SMFA-Serie von Littelfuse präsentiert Rutronik eine platzsparende Lösung zum Schutz von SiC-MOSFET-Gate- ...
Produkte für den Wärmetransfer Moderne Leistungselektronik effizient kühlen 08.04.2025Elektroautos und Energiesysteme stellen hohe Anforderungen an das Thermomanagement. Auf der PCIM 2025 zeigt CTX ...
Moderne Batterietechnologie Recycling, Aufbereitung, Veredlung: Neue Wege in der Batteriefertigung 03.04.2025Im Rahmen globaler Industrie- und Klimapolitik steht die Batteriefertigung vor ernsten Herausforderungen. Rohstoffe ...
Effiziente Leistung für moderne Anwendungen (Promotion) 1600-V-IGBT von Infineon: Effizient und zuverlässig 03.04.2025Der RC-H5 IGBT mit integrierter Diode bietet minimierte Schaltverluste, hohe Effizienz und maximale Zuverlässigkeit ...
Batterie-Recycling Forschungsprojekt entwickelt automatisierte Batteriezerlegung 02.04.2025Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat ein standardisiertes Datenmodell für die automatisierte Demontage von ...
Mehr aus der Batterie herausholen Wie Simulation die Alterung und Produktion von Batteriezellen verbessert 02.04.2025Mit neuen Technologien nehmen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und ...
Laser statt Ofen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung Lasertrocknung bringt Tempo in die Batteriefertigung 02.04.2025Im Forschungsprojekt IDEEL haben Laserline, Fraunhofer ILT, RWTH Aachen und weitere Partner ein hybrides ...
Hoffnungsträger KI trifft auf Konjunktursorgen Zwischen Fortschritt und Flaute: Elektroindustrie im Spannungsfeld der Trends 02.04.2025Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) sieht die deutsche Elektroindustrie zu Beginn des ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen Maximale Anlagenverfügbarkeit mit der Power-Ultimate-Baureihe 01.04.2025Maximale Power für anspruchsvolle Industrieanwendungen: Die Power-Ultimate-Baureihe von Block bietet zuverlässige 24 ...
Lithium-freie Batteriealternative Neue Kernbatterien könnten Elektrogeräte jahrzehntelang mit Energie versorgen 27.03.2025Ein Forscherteam um Su-Il In vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology setzt auf Radiokohlenstoff als ...
Batterie-Design für Elektrowerkzeuge Die Batterie als Differenzierungsmerkmal im Werkzeugmarkt 25.03.2025Die Batterietechnologie treibt die Entwicklung von Elektrowerkzeugen voran. Während Hersteller nach höherer Leistung ...
Automatisierung und Vernetzung machen Batterieproduktion skalierbar Battery Use Case zeigt vernetzte Technologien für die Batterieproduktion 24.03.2025Auf der kommenden Hannover Messe präsentieren 11 Unternehmen gemeinsam das Projekt „Batteriezellfertigung“. Bosch ...
Umweltfreundlich und effizient Lithium-Ionen-Batterien in neutraler Lösung recyceln 21.03.2025Eine neue Recyclingmethode für gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien nutzt ein hydrometallurgisches Verfahren in einer ...
Energie, Abfall, Recycling Wie nachhaltige Elektronikproduktion gelingen kann 20.03.2025Die Elektronikfertigung ist energieintensiv und produziert große Mengen an schwer recycelbaren Abfällen. Dennoch ...
Kombination aus Bildgebung und ultradünner Bildgebung „Code“ von Festkörperbatterien geknackt? 18.03.2025Ist dieser Forschungsansatz der Durchbruch für die Batterietechnologie? Festkörperbatterien gelten als deutlich ...
PCIM Expo 2025 (Promotion) Erleben Sie die Welt der Leistungselektronik hautnah 13.03.2025Entdecken Sie die neuesten Lösungen der Leistungselektronik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom 06. bis 08 ...
Politische Maßnahmen benötigt Europa kämpft um eine stabile Batterieversorgung bis 2030 13.03.2025Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI analysiert Strategien zur Expansion der europäischen Batterieproduktion und ...
Die Rote Couch: Pyramid Computer (Promotion) Industrie-PCs und Server: Flexibel, zuverlässig und leistungsstark 12.03.2025Auf der Embedded World 2025 stellt Pyramid Computer ihre Akhet-Industrie-PCs und -Server vor. Das Portfolio umfasst ...
SiC-Chips kostengünstig herstellen Siliziumkarbid günstiger und langlebiger: Neue Ansätze für die Leistungselektronik 06.03.2025Siliziumkarbid bietet in der Leistungselektronik viele technische Vorteile, bleibt jedoch kostenintensiv. Im ...
Der Weg zur E-Mobilität Leistungsfähigere Akkus für schnellere und nachhaltigere E-Autos 04.03.2025In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa ist es elf Teams aus Forschung und Industrie gelungen, ...
Supercaps als Energiespeicher nutzen Ultrakompakte Superkondensatoren 04.03.2025Supercaps, auch Superkondensatoren genannt, sind eine spezielle Art von Energiespeichern, welche bestimmte ...
Wirksam gegen Schäden bei Ladezyklen Neue Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum für Lithium-Batterien 27.02.2025Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit- ...
Rohstoffabhängigkeit von China wächst Chinas Kontrolle über die Batterie-Lieferkette: Europas Dilemma 27.02.2025Die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge basiert auf einer komplexen, global vernetzten Lieferkette. Eine ...
Nanostrukturiertes Silizium mit Potenzial für Elektronik Mesoporöses Silizium: Neue Erkenntnisse für Halbleitertechnik 26.02.2025Ein Forschungsteam am Helmholtz-Znetrum Berlin für Materialien und Energie hat eine spezielle Ätztechnik entwickelt ...