Betriebskosten senken Effiziente DC-Stromversorgung für industrielle Anwendungen

Conrad Electronic SE

Hohe Leistung, kompakte Bauform und optimale Energiebilanz zeichnen die neuen PRObas-Stromversorgungen von Weidmüller aus. Die Produktfamilie umfasst zwölf Varianten mit 5, 12, 24 oder 48 V DC.

Bild: Weidmüller
30.04.2025

Mit der neuen PRObas-Serie bietet Weidmüller ab sofort eine effiziente Lösung für die DC-Stromversorgung in der Automatisierung, die über die Conrad Sourcing Platform verfügbar ist. Die Schaltnetzgeräte erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent, benötigen wenig Platz und eignen sich durch ihre Robustheit, Schutzfunktionen und internationalen Zulassungen für den weltweiten Einsatz. Insbesondere in kostensensitiven Anwendungen, wie beispielsweise Kleinstmaschinen, ermöglichen sie eine wirtschaftliche, nachhaltige und zuverlässige Versorgungslösung.

Sponsored Content

Eine der wichtigsten Komponenten im Bereich der Automatisierungsanwendungen ist die DC-Versorgungsspannung. Im besten Fall ist sie sicher und stabil, darüber hinaus aber auch energieeffizient und dadurch kostensenkend. Insbesondere kostensensitive Kleinstmaschinen benötigen wirtschaftliche Stromversorgungen. Die zwölf hocheffizienten Varianten der PRObas-Serie von Weidmüller sind jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich. Dr. Christian Dülme, Geschäftsführer DACH bei Weidmüller, lobt in diesem Zusammenhang die Vertriebspartnerschaft: „Wir schätzen die zügige Implementierung neuer Produkte auf conrad.de sowie die gezielte Kundenansprache. Aus dem Markt erreichen uns außerdem positive Rückmeldungen zur Integration der elektronischen Conrad-Kataloge in die Einkaufssysteme unserer gemeinsamen Industriekunden.“

Hoher Wirkungsgrad reduziert den Energieverbrauch

Die einphasigen Schaltnetzgeräte der PRObas-Serie von Weidmüller erreichen dank ihrer Komponenten, Schaltungen und Mechaniken einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent und zeigen extrem niedrigen Energieverlust im Leerlauf. Effizienz, die sich unmittelbar positiv auf die Betriebskosten auswirkt. Darüber hinaus leistet der reduzierte Energiebedarf einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit in industriellen Anwendungen.

Individuell, kompakt und robust

PRObas-Stromversorgungen stellen sich jeder Herausforderung: Zwölf Varianten mit 5, 12, 24 oder 48 V DC Ausgangsspannung und Weitbereichseingang stehen mit einem MTBF-Wert von über einer Million Stunden für unterschiedlichste Aufgaben bereit. Dabei benötigen sie mit einer Baubreite von 23 bis 59 mm extrem wenig Platz und können sowohl auf DIN-Hutschienen aufgerastet als auch direkt an Panelwänden montiert werden. Der breite Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 °C erlaubt den Einsatz auch unter klimatisch herausfordernden Bedingungen.

Einfache Integration und weltweiter Einsatz

Auch der Aufbau von Power-Management-Systemen ist mit PRObas möglich: Alle Geräte sind kompatibel mit elektronischen Sicherungen, DC-USV- und Diodenmodulen von Weidmüller und ermöglichen dadurch den flexiblen Ausbau von Energieversorgungssystemen in komplexen Applikationen. Sicherer Betrieb auch in kritischen Umgebungen, einfache Integration und weltweite Einsatzmöglichkeiten werden durch umfassende Schutzfunktionen und internationale Zertifizierungen garantiert. Weiterführende Infos zur neuen PRObas-Serie von Weidmüller gibt es hier.

Verwandte Artikel