Thomas Rottach, Siglent, auf der INDUSTRY.forward EXPO Präzise messen, effizienter wandeln – Wie Messtechnik den Energiehunger der Industrie zügeln kann

Thomas Rottach, Sales & Marketing Director bei Siglent, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Bild: Siglent, publish-industry
28.04.2025

Mit dem Fortschritt der KI wächst der Energiebedarf von Rechenzentren. Effiziente Leistungselektronik und präzise Messtechnik sind entscheidend, um Energieverluste zu minimieren. Wie moderne Halbleiter dabei helfen, zeigt Thomas Rottach auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Künstliche Intelligenz revolutioniert viele Industriebereiche – doch mit der steigenden Rechenleistung wächst auch der Energiebedarf moderner IT-Infrastrukturen. Insbesondere Rechenzentren stehen vor der Herausforderung, Leistung bereitzustellen, ohne den Energieverbrauch zu steigern. Leistungsfähige Test- und Messlösungen sind der Schlüssel, um effiziente Leistungselektronik zu entwickeln und den Energieverbrauch von Power Supplies zu optimieren. In der Tech-Session von Thomas Rottach am 20. Mai von 10:00 bis 10:30 Uhr erfahren Sie, wie neue Halbleiter in Kombination mit moderner Messtechnik helfen, Verluste zu minimieren und Effizienzpotenziale auszuschöpfen – für eine nachhaltigere und leistungsfähigere industrielle Zukunft.

Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!

Vita

Thomas Rottach ist seit Oktober 2018 bei Siglent tätig und verantwortet den Vertrieb sowie das Marketing für Europa. Der Diplom-Ingenieur der Elektro- und Nachrichtentechnik bringt nahezu 20 Jahre Erfahrung in der Messtechnik mit. Seine Karriere führte ihn über Stationen als Testsystementwickler, Testingenieur sowie Anwendungs- und Vertriebsingenieur in seine heutige Rolle bei einem führenden Hersteller elektronischer Messinstrumente.

Zur Agenda

Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO

Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.

Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:

Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First

Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Verwandte Artikel