Frederik Effenberger, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Ohne Messtechnik kein CO2-Management

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co.KG

Frederik Effenberger, Industry Manager Decarbonization bei Endress+Hauser, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Bild: Endress+Hauser, publish-industry
28.04.2025

Für effektives CO2-Management benötigt man präzise Messtechnik, sowohl bei der Überwachung von Druck- und Durchflussparametern, als auch bei der Qualitätssicherung. Frederik Effenberger spricht auf der INDUSTRY.forward EXPO darüber, wie man Dekarbonisierungsprojekte sicher umsetzt und welche Messtechnologien dafür ausschlaggebend sind.

Sponsored Content

Effektives CO2-Management beginnt mit präziser Messtechnik – von der Erfassung über die Abscheidung bis zum sicheren Transport. Ob bei der Bestimmung von CO2-Konzentrationen, der Überwachung von Druck- und Durchflussparametern oder der Qualitätssicherung entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette: Ohne zuverlässige Messtechnik bleibt CO2-Management und damit auch die Dekarbonisierung eine Blackbox. Entdecken Sie in der Tech-Session von Frederik Effenberger am 15. Mai von 11:30 bis 12:00 Uhr, welche Messtechnologien für Carbon Capture, Transport und Nutzung entscheidend sind und wie sie die effiziente und sichere Umsetzung von Dekarbonisierungsprojekten vorantreiben.

Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!

Vita

Frederik Effenberger ist Industriemanager Dekarbonisierung bei Endress+Hauser. Er beschäftigt sich intensiv mit der Frage wie präzise Messtechnik einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten kann, insbesondere im Kontext von CO2-Management. Seine Fokusthemen sind in diesem Bereich die Schlüsseltechnologien zur Dekarbonisierung, alles rund um CCUS. Mit langjähriger Erfahrung in sich entwicklenden Geschäftfeldern der Dekarbonisierung, bringt er technischen Know-how und strategischen Weitblick zusammen.

Zur Agenda

Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO

Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.

Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:

Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First

Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Verwandte Artikel