Lithium-Metall-Batterien auf dem Vormarsch Verbesserte Zyklenstabilität bringt Hochenergiebatterien zur Marktreife Lithium-Metall-Batterien bieten eine enorme Energiedichte, doch ihre kurze Lebensdauer verhinderte bisher den ...
Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Generatives Quanten-KI-Framework mit kommerziellen Potenzial Quantinuum hat ein neues Generative Quantum AI Framework (Gen QAI) vorgestellt, das auf einzigartigen Quantendaten ...
Spannungsfeld zwischen Innovationen und Nachhaltigkeit Spannungsfeld zwischen Innovationen und Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz in der Elektronikbranche Die Elektronikindustrie befindet sich im Wandel – angetrieben von KI, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Christian ...
Neue Knoten, neue Verbindungen Neue Knoten, neue Verbindungen Quanteninternet: Die nächste Stufe der vernetzten Quantenwelt Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologien 2025 der UNESCO macht Nordrhein- ...
Künstliche Intelligenz trifft auf Magnonik Künstliche Intelligenz trifft auf Magnonik KI als Game-Changer in der Datenverarbeitung Einem internationalen Forschungsteam der Universität Wien ist mit „Inverse Design“ ein Durchbruch in der ...
Forschungsprojekt NeMo.bil Forschungsprojekt NeMo.bil NeMo.bil im Praxistest: Autonome Konvoi-Fahrten für nachhaltigen Transport Das Forschungsprojekt NeMo.bil entwickelt ein neues, vernetztes Mobilitätssystem für den ländlichen Raum. Autonome ...
Magnetisch angetriebene Flügel für Robotik und Medizin Bioinspirierte Robotik: Vom Monarchfalter zum fliegenden Roboter Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen 16.01.2025Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Hamburg treibt die Zukunftstechnologie voran Additive Produktion als Schlüssel für Deutschlands industrielle Zukunft 16.01.2025Hamburg setzt künftig wichtige Impulse zur Sicherung Deutschlands als Industrie- und High-Tech-Standort durch den ...
Nachhaltige Energie aus lebenden Mikroorganismen Biologisch abbaubare Pilzbatterie 15.01.2025Eine Batterie, die nicht aufgeladen, sondern „gefüttert“ wird? Forschende der Empa haben mit ihrer biologisch ...
Spannungsfeld zwischen Innovationen und Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz in der Elektronikbranche Die Elektronikindustrie befindet sich im Wandel – angetrieben von KI, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Christian ...
Nachhaltige Energie aus lebenden Mikroorganismen Biologisch abbaubare Pilzbatterie 15.01.2025Eine Batterie, die nicht aufgeladen, sondern „gefüttert“ wird? Forschende der Empa haben mit ihrer biologisch ...
Computersimulationen weisen den Weg Solarzellen der Zukunft 17.10.2024Für die Energiewende werden stabilere und effizientere Materialien für Solarzellen benötigt. Sogenannte Halogenid- ...
Neues Design für effizientere EV-Batterien Leistung von Festkörper-Lithium-Batterien verbessern 17.10.2024Forscher der McGill University haben einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von Lithium- ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Regionale Stärken voranbringen Zehnjähriges Bestehen von BayStartUp 22.08.2024Zehn Jahre BayStartUP. Zehn Jahre Förderung und Vernetzung für die gesamte bayerische Startup-Szene: BayStartUp ...
Kooperation wird fortgeführt Kooperation für skalierbare und energieeffiziente Speicherlösungen 12.08.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS baut die langjährige Zusammenarbeit mit dem international ...
Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
Video: Hans-Joachim Jacob, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO New Food: die Rolle moderner Verfahrenstechnik 31.10.2024Die Qualität von New-Food-Produkten kann mithilfe moderner Technologien und Maschinen verbessert werden. Hans- ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Grüne Woche 2024 Erdbeerpflückroboters erstmals präsentiert 15.01.2024In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche ...
Forschungsprojekt NeMo.bil NeMo.bil im Praxistest: Autonome Konvoi-Fahrten für nachhaltigen Transport Das Forschungsprojekt NeMo.bil entwickelt ein neues, vernetztes Mobilitätssystem für den ländlichen Raum. Autonome ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern 28.01.2025Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Nachhaltige urbane Luftmobilität beschleunigen Neue Materiallösungen für fliegende Autos 08.01.2025Der deutsche Werkstoffhersteller Covestro kooperiert mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou ...
Software und User Experience als wichtige Faktoren Die Zukunft von Elektrofahrzeugen 02.01.2025Die Automobilindustrie befindet sich derzeit inmitten eines grundlegenden Wandels, der Parallelen zur ...
Mehrfach gestapelte OLED Hocheffiziente OLED-Technologie: 70.000 Nits für klare Sicht bei Tageslicht Augmented Reality erfordert Displays, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung überzeugen. Das Fraunhofer IPMS ...
Schnell und stromsparend Künstliche Intelligenz mit neuromorphen Rechnen verbessern 24.12.2024Wie entsteht das Erdmagnetfeld? Obwohl die grundlegenden Mechanismen bekannt sind, bleiben Details ungeklärt. Ein ...
Prototyp aus Stanford Handelsübliche Brille mit Augmented Reality 03.06.2024Bewegte 3D-Bilder in Farbe: Forscher der Stanford-Universität haben eine Brille entwickelt, die Augmented Reality in ...
Vertrauen stärken Forschende verbessern Datenschutz bei Augmented-Reality-Anwendungen 07.02.2024Eine der größten Hürden beim Einsatz von Augmented Reality (AR) in Unternehmen ist der Schutz sensibler Daten. Das ...
Lithium-Metall-Batterien auf dem Vormarsch Verbesserte Zyklenstabilität bringt Hochenergiebatterien zur Marktreife Lithium-Metall-Batterien bieten eine enorme Energiedichte, doch ihre kurze Lebensdauer verhinderte bisher den ...
Wie Kohlenstoffpartikel chemisch abgebaut und industriell genutzt werden können Neue Wege zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe 29.01.2025Kohlenstoffpartikel spielen eine Schlüsselrolle in Umwelt- und Industrieprozessen. Forschende des Max-Planck- ...
Unsichtbarkeit auf Knopfdruck Anpassungsfähiges Metamaterial: Tarnkappentechnologie inspiriert vom Chamäleon 28.01.2025Ein Team der UC Berkeley hat ein neues Metamaterial entwickelt, das sich wie ein Chamäleon an seine Umgebung ...
Ein Material für die Klimarettung CO2 aus Luft und Abgasen filtern 22.01.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Material entwickelt, das Kohlendioxid besonders effizient aus ...
Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Generatives Quanten-KI-Framework mit kommerziellen Potenzial Quantinuum hat ein neues Generative Quantum AI Framework (Gen QAI) vorgestellt, das auf einzigartigen Quantendaten ...
Neue Knoten, neue Verbindungen Quanteninternet: Die nächste Stufe der vernetzten Quantenwelt vor 5 TagenZum Auftakt des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologien 2025 der UNESCO macht Nordrhein- ...
Lithium-Ionen-Batterien wiederverwenden Mit Quantentechnologie und KI zu sicheren Second-Life-Batterien vor 6 TagenUm die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern und Ressourcen effizienter zu nutzen, ist das Upcycling von ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern 28.01.2025Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Aerogel Architecture Award 2024 Subtile Ertüchtigungen dank Aerogel-Anwendungen im Bau 30.07.2024Am 12. Juli 2024 fand zum vierten Mal die Verleihung des „Aerogel Architecture Award“ auf dem Empa-Campus statt. ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Demonstratorprojekt in Wangen Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien 22.04.2024Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer ...
Künstliche Intelligenz trifft auf Magnonik KI als Game-Changer in der Datenverarbeitung Einem internationalen Forschungsteam der Universität Wien ist mit „Inverse Design“ ein Durchbruch in der ...
Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Generatives Quanten-KI-Framework mit kommerziellen Potenzial vor 5 TagenQuantinuum hat ein neues Generative Quantum AI Framework (Gen QAI) vorgestellt, das auf einzigartigen Quantendaten ...
Magnetisch angetriebene Flügel für Robotik und Medizin Bioinspirierte Robotik: Vom Monarchfalter zum fliegenden Roboter 28.01.2025Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben ...
Winziger Verstärker mit großer Wirkung Ultra-kompakter Chip für Radar- und Telekommunikationsmissionen entwickelt 23.01.2025Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen rauscharmen Signalverstärker entwickelt, der kleiner ist als ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Transfer von lasergestützter Schallanalyse in industrielle Praxis Der Klang der idealen Beschichtung 04.04.2024Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte ...
Forschungsprojekt AnKI Kombination von Federated Learning und Generator-KI-Modellen 19.10.2023Gemeinsam mit Visualys entwickelt die Hochschule RheinMain (HSRM) ein neuartiges assistiertes ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes 31.10.2024Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Die Zukunft der Wasserwirtschaft Wasserstoffwirtschaft mithilfe von Lasertechnologie meistern 10.10.2024Das 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 (LKH2) versammelte am 10. und 11. September rund 60 Experten aus Industrie, ...
Alternative zu traditionellen Vakuumverfahren Kosteneffiziente und beschleunigte Produktion von Brennstoffzellen 12.09.2024Mit der wachsenden Nachfrage nach Brennstoffzellen wird es immer wichtiger, die Produktionsprozesse effizienter zu ...