Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Quantenzufall per Software Quantenzufall per Software Software-QRNG erhält NIST-Validierung Quantinuum, ein Unternehmen im Bereich Quantencomputing und Betreiber des derzeit weltweit leistungsstärksten ...
Rückgewinnung kritischer Metalle aus Altbatterien Rückgewinnung kritischer Metalle aus Altbatterien Bioelektrochemisches System erreicht 95 Prozent Rückgewinnung von Lithium Ein Forschungsteam der Universität Surrey hat ein mikrobielles Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 95 Prozent des ...
Wasserstoff für die Luftfahrt Wasserstoff für die Luftfahrt Fortschritte bei Sicherheit und Effizienz im emissionsarmen Luftverkehr Beyond Aero hat ein weiterentwickeltes Konzept seines wasserstoffelektrischen Leichtjets BYA-1 vorgestellt, das auf ...
Fliegen wie die Biene Fliegen wie die Biene Der kleinste fliegende Roboter der Welt Ein Forschungsteam der University of California, Berkeley, hat den kleinsten drahtlosen Flugroboter der Welt ...
Wie Mondglas zur Solarzelle wird Wie Mondglas zur Solarzelle wird Solarzellen vom Mond: Energie aus Staub und Perowskit Der Transport von Materialien in den Weltraum ist extrem teuer – allein der Transport eines Kilogramms zum Mond ...
Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat Ein Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
Magnetische Mikroalgen Steuerbare Miniroboter für die Medizin 20.03.2025Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben Mikroalgen mit magnetischen Nanopartikeln ...
Verborgene Potenziale der Titanverarbeitung Additive Fertigung erreicht mit KI ein neues Niveau 13.03.2025Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Verarbeitung von ...
Neue Fertigungstechnik senkt Kosten und Materialverbrauch Effiziente thermoelektrische Kühler aus dem 3D-Drucker 26.02.2025Schnelles und lokales Wärmemanagement ist für elektronische Geräte von entscheidender Bedeutung und könnte auch in ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Von der Materialforschung zur Prototyp-Zelle Europäisches Projekt soll Festkörperbatterien marktreif machen 25.03.2025Festkörperbatterien, auch Solid State Batteries gennant, sollen die die nächste Generation nach den herkömmlichen Li ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Strategische Partnerschaft Kräfte für zukunftsweisendes Quantencomputing bündeln Infineon Technologies, ein Unternehmen für Halbleiterlösungen, und Quantinuum, ein Anbieter von integrierten ...
Kryotoleranter Halbleiter-IP beschleunigt Fortschritte der Quanten-Industrie Neue Speicherlösungen bringen Quantencomputing voran 26.11.2024Der Speicherspezialist SureCore hat bekannt gegeben, dass er seine CryoMem-Suite der Speicher-IP lizenziert, die für ...
Regionale Stärken voranbringen Zehnjähriges Bestehen von BayStartUp 22.08.2024Zehn Jahre BayStartUP. Zehn Jahre Förderung und Vernetzung für die gesamte bayerische Startup-Szene: BayStartUp ...
Kooperation wird fortgeführt Kooperation für skalierbare und energieeffiziente Speicherlösungen 12.08.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS baut die langjährige Zusammenarbeit mit dem international ...
Schmackhaft, nahrhaft und ökologisch nachhaltig Biotechnologie für die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft Die wachsende Weltbevölkerung und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensmittelsystems erfordern neue ...
Video: Hans-Joachim Jacob, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO New Food: die Rolle moderner Verfahrenstechnik 31.10.2024Die Qualität von New-Food-Produkten kann mithilfe moderner Technologien und Maschinen verbessert werden. Hans- ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Grüne Woche 2024 Erdbeerpflückroboters erstmals präsentiert 15.01.2024In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche ...
Wasserstoff für die Luftfahrt Fortschritte bei Sicherheit und Effizienz im emissionsarmen Luftverkehr Beyond Aero hat ein weiterentwickeltes Konzept seines wasserstoffelektrischen Leichtjets BYA-1 vorgestellt, das auf ...
Nachhaltige Flugkraftstoffe Grünes Kerosin aus CO2 und Wasser 12.03.2025Synthetisches Kerosin gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Luftfahrt. Forscherinnen und Forscher des KIT haben ...
Emissionen um bis zu 7,2 Prozent senken Intelligente Lastkontrolle: Weniger Treibstoffverbrauch, mehr Flugkomfort 03.03.2025Moderne Lastkontrollsysteme könnten den Luftverkehr effizienter und komfortabler machen. Forscherinnen und Forscher ...
Marktentwicklung, Markenverschiebungen und Preishürden im Fokus Elektromobilität 2025: Zwischen Kaufinteresse und Realität 26.02.2025Die achte Ausgabe des Trendbarometers Elektromobilität bestätigt, was Verkaufszahlen, Medienberichte und politische ...
Neue Wege der Mensch-Maschine-Interaktion Intelligente Haut wird zum Sensor für digitale und virtuelle Umgebungen Mit einer Kontaktlinse durch virtuelle Welten navigieren oder das Smartphone unter Wasser steuern – was nach Science ...
Flach statt gewölbt Displays der nächsten Generation setzen auf flache Metaoberflächen 27.03.2025Ob Sensoren, Kameras oder Displays – Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen auf der ...
KI-Personas simulieren Kundenanforderungen Interaktive Geschäftsmodell-Entwicklung mit KI im Metaverse 13.03.2025Das Fraunhofer IAO nutzt das Metaverse, um die Entwicklung smarter Dienstleistungen zu revolutionieren. Mithilfe von ...
Potenzial von AR und digitalen Zwillingen in der Industrie Mensch & Maschine: Wie das Metaverse die Fertigung verändert 18.02.2025Metaverse-Technologien wie Augmented Reality (AR) und digitale Zwillinge verändern die Fertigungsindustrie. Eine ...
Wie Mondglas zur Solarzelle wird Solarzellen vom Mond: Energie aus Staub und Perowskit Der Transport von Materialien in den Weltraum ist extrem teuer – allein der Transport eines Kilogramms zum Mond ...
Rückgewinnung kritischer Metalle aus Altbatterien Bioelektrochemisches System erreicht 95 Prozent Rückgewinnung von Lithium vor 6 TagenEin Forschungsteam der Universität Surrey hat ein mikrobielles Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 95 Prozent des ...
Twist statt Bruch: Energie speichern durch Torsion Metamaterialien für maximale Energiespeicherung 02.04.2025Ein Forschungsteam unter Leitung von KIT und Fraunhofer IWM hat ein Metamaterial entwickelt, das mechanische Energie ...
Lithium-freie Batteriealternative Neue Kernbatterien könnten Elektrogeräte jahrzehntelang mit Energie versorgen 27.03.2025Ein Forscherteam um Su-Il In vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology setzt auf Radiokohlenstoff als ...
Quantenzufall per Software Software-QRNG erhält NIST-Validierung Quantinuum, ein Unternehmen im Bereich Quantencomputing und Betreiber des derzeit weltweit leistungsstärksten ...
Testsysteme für die Quanten-Zukunft Kryotechnik für Qubits: Anlagen für Forschung an supraleitenden Chips 03.04.2025Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) am Fraunhofer IPMS verfügt seit März über zwei neue Kryostate zur ...
Forschung bringt bessere Quantenmaterialien in Sicht Wie Quantenzustände zerfallen – und was wir dagegen tun können 26.03.2025Eine Forschergruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat erstmals gemessen, wie und wodurch ...
Datenaustausch weltweit ermöglicht Meilenstein der Quantenkommunikation: Rekordverbindung über 12.900 Kilometer 26.03.2025Ein Team der Universität Stellenbosch und der University of Science and Technology of China hat die weltweit längste ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Aerogel Architecture Award 2024 Subtile Ertüchtigungen dank Aerogel-Anwendungen im Bau 30.07.2024Am 12. Juli 2024 fand zum vierten Mal die Verleihung des „Aerogel Architecture Award“ auf dem Empa-Campus statt. ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Demonstratorprojekt in Wangen Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien 22.04.2024Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer ...
Fliegen wie die Biene Der kleinste fliegende Roboter der Welt Ein Forschungsteam der University of California, Berkeley, hat den kleinsten drahtlosen Flugroboter der Welt ...
Wie Mondglas zur Solarzelle wird Solarzellen vom Mond: Energie aus Staub und Perowskit vor 6 TagenDer Transport von Materialien in den Weltraum ist extrem teuer – allein der Transport eines Kilogramms zum Mond ...
Antibiotikaresistenzen bremsen Wie Sensorik Superkeimen den Schrecken nimmt 01.04.2025Forschende der Empa und der ETH Zürich entwickeln neuartige Sensorlösungen, die resistente Bakterien schnell und ...
Neue Wege der Mensch-Maschine-Interaktion Intelligente Haut wird zum Sensor für digitale und virtuelle Umgebungen 27.03.2025Mit einer Kontaktlinse durch virtuelle Welten navigieren oder das Smartphone unter Wasser steuern – was nach Science ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Transfer von lasergestützter Schallanalyse in industrielle Praxis Der Klang der idealen Beschichtung 04.04.2024Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte ...
Forschungsprojekt AnKI Kombination von Federated Learning und Generator-KI-Modellen 19.10.2023Gemeinsam mit Visualys entwickelt die Hochschule RheinMain (HSRM) ein neuartiges assistiertes ...
Antriebe, Sensoren und Lager Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter Humanoide spielen in der Industrie der Zukunft eine zentrale Rolle, da sie unkompliziert in existierenden ...
Ausblick bis 2030 und weiter „Humanoide am Werk“ – industrieller Umbruch durch KI-Roboter? 27.03.2025Der Einsatz von Robotern soll schon jetzt beim Fachkräftemangel unterstützen. Doch wird es dabei bleiben? Harald ...
Dr. Simon Hagen, Harting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Der Schlüssel zur individuellen Produktentwicklung 05.11.2024Die Produktentwicklung befindet sich dank Generativer KI im Wandel – Dr. Simon Hagen von Harting erläuterte auf der ...
Video: Martin Plutz, Oculavis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Wahrheit über AR in der Industrie: Lektion für GenAI aus früheren Hypes 31.10.2024Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Oculavis, sprach auf der INDUSTRY.forward EXPO über die Trends von ...