Reinigungsverfahren für PFAS „Boden-Waschmaschine“ gegen Ewigkeits-Chemikalien in Böden vor 4 TagenBöden, die mit schädlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, können nur schwer und ...
Was heißt hier „Auflösung“? Mikroskopie-Rätsel gelöst vor 4 TagenEin neues Mikroskopie-Verfahren kann Moleküle identifizieren. Die Frage nach dem Auflösungsvermögen erwies sich aber ...
Energieneutral bis 2040 Klärwerke auf dem Energiemarkt vor 4 TagenKläranlagen sind wahre Stromfresser. Sie verursachen 30 bis 40 Prozent der kommunalen Stromrechnung. Forscherinnen ...
PyroCon-Technologie Neue Technologie für Pyrolyse von Kunststoffabfällen vor 10 TagenMithilfe der PyroCon-Technologie werden die bei der Pyrolyse von Kunststoffen entstehenden Gase schneller abgekühlt ...
Neue Studie 30 Prozent Energiekosteneinsparung für durch thermische Speicher vor 10 Tagen Ein neuer Bericht über thermische Energiespeicher zeigt wesentliche Vorteile für saubere Prozesswärme, das ...
Wiederverwertung von Komponenten Aufsatzkonsole erfüllt bereits zukünftige EU-Alt-Auto-Verordnung 30.01.2025Um den steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Klimaverantwortung gerecht zu werden, stehen viele Branchen vor ...
Kontinuierliche Oberflächenveredelung Neue Flussmittel für Bandverzinnung und Kühlerbau 24.01.2025Emil Otto hat die Flussmittelkonzentrate EO-M-023 und EO-M-024 vorgestellt. Sie wurden für anspruchsvolle ...
Bessere Nutzung von Ressourcen Kunststoff: Neue Verwertungspfade für industrielle Nutzung 24.01.2025Recycling von Polyamid und anderen Kunststoffen aus komplexen Abfallströmen: Acht Fraunhofer-Institute haben im ...
Kosten sparen Methan-Plasmalyseur unterstützt Wasserstoffproduktion 15.01.2025Abwasser, Gülle, Kunststoffe oder Gase: Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in ...
Smarte Steuerung für Kläranlagen Kollaboratives Abwassersystem steigert Effizienz und Nachhaltigkeit 15.01.2025Die Koordination zwischen industriellen und kommunalen Kläranlagen ist oft ineffizient, was zu erhöhtem ...
Forderungen der Biokraftstoffbranche Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich 13.01.2025„Betrug“, „Zaudern“ und „verpasste Chancen“ – mit diesen Worten eröffnete Marlene Mortler, Vorsitzende des BBE, ...
EU-Projekt „MaLaR“ Rohstoffe aus Atommüll 13.01.2025Ist die Endlagerung die einzige Strategie, mit radioaktiven Abfällen umzugehen? Prof. Kristina Kvashnina vom ...
Zwei Verfahren verheiraten Anorganische und Biokatalysatoren reduzieren gemeinsam CO2 13.01.2025Um aus CO2 wertvolle Stoffe zurückzugewinnen, muss es in vielen einzelnen Schritten reduziert werden. Nutzt man ...
Kleben und Loslassen Neue Studie zum europäischen Markt für Klebstoffe 08.01.2025Die Klebstoffindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit und ...
EMProBio-Projekt Kunststoffe: Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt 07.01.2025Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) hat am 1. Januar 2025 ein groß angelegtes Forschungsprojekt gestartet ...
Verwertung von Abfallstoffen Aus der Kläranlage in die Landwirtschaft 11.12.2024Wie tragen Kläranlagen zur kommunalen Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz bei? Indem etwa Phosphor- und ...
Video: Daniel Häger, Alfa Laval, auf der INDUSTRY.forward EXPO Ohne Blau kein Grün: Warum Wasser der Schlüssel für Industrie und Klimaschutz ist 05.12.2024Wasser ist ein entscheidender Faktor für die Industrie und den Klimaschutz. In dem Vortrag auf der INDUSTRY.forward ...
Forschung für Abgasreinigung Effizienter Aerosolabscheider „MiniMax“ entwickelt 21.11.2024Vor dem Hintergrund steigender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter ...
Messtechnik für die Dekarbonisierung Weg vom CO2 20.11.2024Die Energiewende in der Industrie hat ein klares Ziel: die Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige ...
Erklärung atomarer Prozesse 200-mal effizientere Katalysatoren durch Kohlenstoff 12.11.2024Werden Metall-Nanopartikel auf Kohlenstoff platziert, werden sie aktiver – bislang handelte es sich dabei nur um ...
Chemischer Zufall Click & Try: Chemiker entwickeln neue Reaktion zufällig im Labor 12.11.2024Ursprünglich war die Entwicklung eines neuen Liganden geplant, quasi der Hülle eines Katalysators. Doch im Rahmen ...
Basis für genauere Molekülvorhersagen und Chemiesysteme Wasserstoffbrückenbindung bei H2S entschlüsselt 12.11.2024Eiswürfel und Eiersalat wirken unterschiedlich, doch chemisch sind Wasser (H2O) und Schwefelwasserstoff (H2S) ...
Industrielle Dampferzeugung Mehr erneuerbare Energie in Prozesswärme bringen 12.11.2024Im Projekt ISSDemo wird ein ultradynamischer Hochtemperatur-Wärmespeicher auf Basis einer besonderen Metalllegierung ...
Elektrochemie in der Wasserbehandlung Elektrochemische Oxidation bekämpft Mikroverunreinigungen 07.11.2024Für die Prozessindustrie ist die Wasseraufbereitung ein wichtiges Thema. Nun haben Forscherinnen am KIT untersucht, ...
Update Chemistry4Climate und BCG-Studie Doppelstudie: Vom Stimmungstief in den Zukunftsmodus 07.11.2024Das Update von Chemistry4Climate zeigt, wie verschlechterte Standortbedingungen die Transformationspfade der Branche ...
Nachhaltig und kosteneffizient zugleich sein Kreislaufwirtschaft mit Biertreber: Mit Dekanter Nebenprodukt zurückgewinnen 07.11.2024Treber sind die festen Rückstände des Braumalzes und somit ein Nebenprodukt des Brauprozesses – sie entstehen nach ...
Christoph Kramer, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO Effizienter Pulvereinzug: So vermeiden Sie Klumpenbildung und Schaumentwicklung 06.11.2024Pulvereinzug ist eine kritische Phase in Mischprozessen: Es können Klumpen, ungleiche Verteilung und Schaum ...
Holger Becker, Ystral, auf der INDUSTRY.forward EXPO Dispergiersysteme: So vermeiden Sie häufige Fehlerquellen in Anlagen 06.11.2024Dispergiersystemen in bestehende sowie neu konzipierte Industrieanlagen zu integrieren kann eine echte ...
Natriumhypochlorit aus handelsüblichem Salz Desinfektionsmittel sicher und günstig herstellen 05.11.2024Chlor ist in der Industrie fester Bestandteil von Desinfektionsprozessen. Doch der Umgang mit der Chemikalie ist ...
Nachhaltige Technologie Gleichmäßige Trocknung dank Mikrowellen-Technologie 02.11.2024Die pharmazeutische Gefriertrocknung entwickelt sich konsequent weiter. Thomas Beutler, Senior Director ...