Verpackungsfragen kompetent gelöst Gebündelte Power für zeitgemäße, ressourcenschonende Lösungen 05.01.2024Ein Lebensmittelproduzent und ein Verpackungsspezialist, die ähnlich ticken, wenn es darum geht, Produktschutz, ...
Es wird kalt. Zeit für gute Kontakte Hochleistungsklebstoffe für Wind, Wetter und Wintersport 05.01.2024Bei Skiern, Snowboards und Skibrillen setzen Hersteller auf neue Klebetechnik. Aber auch beim Bau und bei der ...
Reduktion der Kosten für das Gesamtsystem Was Verunreinigungen für den Transport von flüssigem CO2 bedeuten 04.01.2024Die Ruhr-Universität Bochum ist an einem neuen EU-Projekt beteiligt, das aufzeigen will, wie man die Infrastrukturen ...
Alternative Kunststoffe sollen konkurrenzfähiger werden Bioplastik aus Reststoffen 04.01.2024Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen an optimierten Verfahren zur Herstellung von ...
Abwärme für effiziente Trocknungsluft Kosmetikbauteile effizient und mit Wärmepumpentechnik trocknen 11.12.2023In Valencia werden an einem Standort der weltweit tätigen Thomas-Gruppe Komponenten aus Weißblech und Aluminium für ...
Kläranlage als Vorreiter Abwasserverband erzielt Einsparungen und steigert Energieeffizienz 11.12.2023Der Abwasserverband Hall in Tirol - Fritzens, rund 15 km von Innsbruck entfernt, ist seit 1995 in Betrieb und ...
„Fühlt sich ein bisschen an wie Gummibärchen.“ Kann spezieller Zucker Glyphosat künftig ersetzen? 06.12.2023Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren heftig umstritten ...
Forschung entwickelt neue Reinigungslösung Mit Ton-Filtern gegen PFAS? 05.12.2023Für Industrie-Abfälle erhältliche PFAS-Filter bestehen meist aus Aktivkohle. Da diese vergleichsweise teuer ist, ...
Metallischer Fortschritt Millionenförderung für hybride poröse Werkstoffe 04.12.2023Sechs Institute der Leibniz Universität Hannover sind beteiligt am neuen Sonderforschungsbereich/Transregio HyPo. ...
Knochen und Gewebe kleben Miesmuscheln: Wegweisend für Klebe- und Medizintechnik? 01.12.2023Miesmuscheln – gefürchtet für ihre hartnäckige Anhaftung an Schiffen – inspirierten Forscher am Fraunhofer IAP zu ...
Textilien gegen Seuchengefahr Mit antimikrobielle Vorhängen gegen Krankheitsübertragungen 01.12.2023Spitalkeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über ...
Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur Förderzusage für 54 MW-Wasserelektrolyse 27.11.2023Das geplante Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur-Projekt (PEM) strebt an, bis zu 8.000 t Wasserstoff pro Jahr zu ...
Ressourceneffizienz im Verpackungsdruck Südpack erweitert SPQ auf den Tiefdruck 27.11.2023Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität: Mit der neuen SPQ- ...
Effektivere Nutzung von Enzymen Neue Erkenntnisse erleichtern den Einsatz von PET-Recycling-Enzymen 27.11.2023Viele Enzyme versprechen, Kunststoff abzubauen. Doch was im Laborexperiment funktioniert, versagt dann oft doch im ...
Altreifen auf neuem Weg So steigert Pyrolyse die Zirkularität 24.11.2023Wie lässt sich das Recycling von Altreifen ökologisch verbessern? In einer aktuellen vergleichenden Ökobilanzierung ...
Analyse des Lebenszyklus von kunststoffbasierten Autoteilen Nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsmodell für Kunststoffindustrie geplant 23.11.2023Eine Lösung für komplexe Autoteile: Im Rahmen eines neuen Projektes, das von der Volkswagenstiftung gefördert wird, ...
Unsichtbare Regie Wie Lanthan-Promotoren die chemische Symphonie der Katalyse dirigieren 20.11.2023Erstmals gelang es Forschern durch neue Forschungsmethoden die direkte Beobachtung der Wasserstoff-Oxidation auf ...
Klimaschutzprogramm 2023 Mini-Biogasanlagen als Schlüssel zur nachhaltigen Landwirtschaft? 16.11.2023Klimaschutz im Stall: Inmitten des fortschreitenden Klimawandels setzt das Klimaschutzprogramm 2023 der ...
Phosphorrückgewinnung im Fokus Mehr Forschung für kritische Rohstoffe 15.11.2023Die Europäische Kommission führt eine Liste mit kritischen Rohstoffen, deren Verfügbarkeit es zu sichern gilt, um ...
Reversibler Kleber Neuer Mittelweg in der Klebetechnologie entwickelt 14.11.2023Ein neuer reversibler Kleber nutzt Ladungswechselwirkungen für strukturellen Verbund und ermöglicht einfaches ...
Kühlschränke neu gedacht Forscher entwickeln die Zukunft des Kühlens 14.11.2023Temperatursprünge im Tausendstel Sekundenbereich: Ein Bochumer Forscherteam entwickelt neuartige Kühltechnik mit ...
PET-Behälter für Trinkjoghurts Mini-Molke-Flasche mit sehr geringem Gewicht 13.11.2023Sidel hat eine kleine und leichte PET-Flasche für Molkereiprodukte eingeführt. Sie soll Herstellern dabei helfen, ...
Wasserstoffinfrastrukturen aufbauen Wasserstoff: BAM und Südkorea im Dialog 13.11.2023Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Südkorea vertiefen ihre internationale Zusammenarbeit ...
DGRL-konform additiv gefertigt „3D-Druckgeräte“ für die Prozessindustrie 13.11.2023Druckgeräte für die chemische und pharmazeutische Industrie werden zunehmend additiv gefertigt. So lassen sich ...
Funktionalität, Standfestigkeit und Design Klebstoffsysteme: Materialvielfalt in der Küchengestaltung 10.11.2023Küchen beginnen im Kopf. Mit welchen Formen, Farben und Materialien lassen sich die Wünsche und Vorstellungen der ...
Effiziente Absorptionskälteanlage Hornisse „Hornisse“ kühlt Kaltwassernetz in der Industrie 06.11.2023Durch flexible Kälteleistungsbereitstellung und hohe Effizienz unterstützt die Absorptionskälteanlage „Hornisse“ die ...
Trenntechnik für die Alge Alleskönner für die Zukunft 03.11.2023Für Viele gelten Algen als der Zukunftsrohstoff, denn sie sind echte Alleskönner. Sie eignen sich als Rohstoffe für ...
Sand und Kies für die Baubranche Kann Asche aus Müll herkömmliche Baustoffe ersetzen? 02.11.2023Ressourcen sind knappe Güter, so auch in der Baubranche, während gleichzeitig die Umwelt durch zu viel Müll und ...
Brandforschung im Fokus Sicherheit in der Stadt der Zukunft 30.10.2023Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in ...
Kreislaufwirtschaft in Aktion Chemisches Recycling, die zweite Plastikrevolution? 25.10.2023Die Massenproduktion von Plastik hat unser Leben revolutioniert. Ohne Kunststoff wäre unser Alltag deutlich weniger ...