Ruland auf der Drinktec Erfrischung ohne Oxidation 27.06.2017Auf der diesjährigen Drinktec zeigt Ruland unter anderem eine Entgasungsanlage, die durch Unterbindung der Oxidation ...
Extruder zum schichtweisen Aufbau von 2K-Fluiden Fluide aus dem 3D-Drucker 27.06.2017Der passende 3D-Druckkoopf macht es möglich, Flüssigkeiten und Pasten aus zwei Komponenten mit gleichbleibender ...
So kommen die Teilchen ins Wasser Dem Schreckgespenst Mikroplastik auf der Spur 27.06.2017Wir verschlucken es, wir tragen es auf der Haut, wir putzen uns damit die Zähne - aber wie entsteht es überhaupt? ...
Filtration im Nanometerbereich Die Magie des Molekülgitters 22.06.2017Graphen gilt bereits seit einiger Zeit als Wunderwerkstoff. Mit ihm sind ultradünne Kohlenstofflagen möglich, die ...
Prämiertes Verfahren Salziges Prozessabwasser nachhaltig recyceln 22.06.2017Für ein umweltschonendes Abwasser-Recyclingverfahren in der Kunststoffproduktion wurde Covestro mit dem ...
Industrielle Wassernutzung Der Wasserkreislauf im Unternehmen 20.06.2017Ob als Medium im Kühlkreislauf oder als direkter Bestandteil der Produktion – Wasser ist ein unverzichtbares Gut in ...
Ideen gegen zunehmende Wasserverknappung Wasser für die Megacities 20.06.2017Wir benutzen es täglich, halten jedoch für selbstverständlich, dass Wasser allgegenwärtig ist. Nun sind wir an einem ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 20.06.2017In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...
Industrieabwässer Prozesswasser entlasten 20.06.2017Die hygienischen Anforderungen werden auch in der Aufbereitung von Industrieabwässern zunehmend höher. Besonders das ...
Trends in der Wasser- und Abwassertechnik „Es geht nicht um ein Mehr, sondern um ein Verstetigen der Forschung“ 20.06.2017Peter Gebhart ist Referent beim VDMA und Betreuer der Fachabteilungen Rückkühltechnik sowie Wasser- und ...
Kältetechnik Clever und umweltfreundlich kühlen 15.06.2017Huber präsentiert die neue OLÉ-Modellreihe mit preisgünstigen und ökologischen Umwälzkühlern.
Klemm-Keilring-Verschraubungen In Europa produziert 13.06.2017Hochwertige Klemm-Keilring-Verschraubungen für leckagefreie Rohrverbindungen im Hochdruck- wie im Vakuumbereich ...
Tipps für die Wahl der richtigen Temperiertechnik Richtig temperieren in 5 Schritten 13.06.2017Viele Forschungsaufgaben im Labor benötigen eine exakte Temperaturführung. Die Auswahl des richtigen Temperiergeräts ...
Alfa Laval auf der Drinktec Nach ein paar Bier ans Steuer? Kein Problem! 13.06.2017Für alkoholfreien Biergenuss zeigt Alfa Laval auf der diesjährigen Drinktec unter anderem eine vollautomatische ...
Handbuch Thomafluid-I Schläuche für alle Gegebenheiten 06.06.2017Schläuche sind aus keinem Zweig der Industrie wegzudenken. Mit dem neu aufgelegten Thomafluid-I bietet Reichelt ...
Technologie des Autogenschneidens Schneid haben - die Costa Concordia wird abgewrackt 06.06.2017Das Verschrotten des verunglückten Kreuzfahrtschiffs soll etwa eine Milliarde Euro kosten. Die fast 40.000 Tonnen ...
Anilin aus Pflanzen gewinnen Biomasse statt Erdöl 30.05.2017Anilin ist für die chemische Industrie von großer Bedeutung. Mithilfe eines neuen Verfahrens ist es jetzt möglich, ...
Mithilfe von Mikrogelen düngen Der kleine Lieferservice für die Pflanze 30.05.2017Pflanzen können Dünger nicht nur über die Wurzeln, sondern auch über die Blätter aufnehmen. Über einen längeren ...
Verarbeitung zu hochwertigem Wachs für die Kosmetikherstellung Biogas für den perfekten Teint 26.05.2017Wie sich Biogas zur Herstellung hochwertiger chemischer Produkte wie Biowachs für die Kosmetikproduktion ...
Fahrräder reinigen die Luft Die Luftverschmutzung einfach wegstrampeln 26.05.2017Im Kampf gegen den Smog kombiniert der niederländischer Visionär Daan Roosegaarde ein Luftfiltersystem mit einem ...
Chemikalie zur Aktivierung von Stammzellen Mit Methylenblau Alzheimer bekämpfen 23.05.2017Methylenblau findet nicht nur im Labor Verwendung, sondern auch in der Abwasseranalyse sowie in der Industrie. Nun ...
Gemäß neuer AwSV-Verordnung Wassergefährdende Stoffe rechtssicher handeln 23.05.2017Am 1. August 2017 tritt die Verordnung mit wassergefährdenden Stoffen einheitlich in Kraft. Mit den Auffangwannen ...
Temperierlösungen für Prozessindustrie und Labortechnik Der kostenlose Temperiertechnik-Katalog 2017 ist da 23.05.2017Ab sofort ist der aktualisierte Temperiertechnik-Katalog 2017 von Huber erhältlich. Darin finden Anwender dynamische ...
Single-Plot-Verfahren Ein Wirbel an Verfahrensschritten 19.05.2017Mischen, granulieren, coaten, trocknen und aufheizen sowie abkühlen – diese Verfahrensschritte können jetzt in einem ...
Forschungzentrum eröffnet Ekato: Zwei Millionen für neues Hydriertechnikum 19.05.2017Ekato hat am Hauptsitz in Schopfheim ein neues Hydriertechnikum eröffnet: Das Ekato Hydrogenation Test Center. Die ...
Photokatalyse für die Chemikalienproduktion CO2 durch Sonnenlicht in Chemikalien verwandeln 12.05.2017Jennifer Strunk will schaffen, woran seit 40 Jahren geforscht wird: Kohlendioxid durch Sonnenlicht in Wertstoffe zu ...
Elektrolyte aus Zellstoff-Abfällen Redox-Flow-Batterien auf Holzbasis 12.05.2017In der Zellstoffherstellung aus Holz fällt Lignin an. Dieses Abfallprodukt wollen Forscher an der JGU als ...
Designer-Bakterien verwerten Abfälle So süß schmeckt Müll 12.05.2017Kaugummis, Bonbons, Diätschokolade - diesen Naschereien verleiht der Süßstoff Xylitol den Geschmack. Mithilfe von ...
Desinfektion in Lackieranlagen Bakterien mit Elektroimpulsen abtöten 09.05.2017Gegen dieses Mittel ist keine Bakterie resistent: Das KIT hat ein ressourcenschonendes Verfahren entwickelt, um ...
Kunststoff-Recycling Solar-3D-Drucker verwandelt Plastikmüll in Wasserleitungen 08.05.2017Mithilfe eines solarbetriebenen 3D-Druckers gelang es Mazher Mohammed und seinem Forscherteam, aus Plastikabfällen ...