Videovergleich Die Unterschiede von metallisch und weich dichtenden Kugelhähnen 25.07.2018Hartmann Valves erklärt in einem 3D-Animationsvideo anschaulich, welche Vorteile ein rein metallisches Dichtsystem ...
Modell für die Krebsforschung Gehirntumoren aus der Petrischale 24.07.2018Gehirntumoren gehören zu den aggressivsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Vor allem bei jungen Menschen zählen ...
Spurenschadstoffe im Abwasser entfernen Welche Klärtechniken Fischen helfen 24.07.2018Schadstoffe in Flüssen und Seen können selbst in kleinen Mengen eine Gefahr für Wasserorganismen darstellen. Ein ...
Kryogene Armaturen trotzen klirrender Kälte Den Job eiskalt erledigen 19.07.2018Tieftemperaturarmaturen widerstehen selbst niedrigsten Celsius-Graden – eine Stärke, die nicht nur für die Medizin- ...
Silizium-Dichtungen für Rohrleitungen Schmelzöfen Strom produzieren lassen 17.07.2018Eigentlich ist ein Schmelzofen eine bekannte technische Anlage, aber wenn es um das Schmelzen von Silizium geht, ...
Power-to-Gas-Verfahren Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage 11.07.2018Im katalonischen Sabadell haben Forscher und ein Energieunternehmen eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem ...
Sicherheit aus Schmiedestahl Ventile für die raue Kraftwerkstechnik 11.07.2018Arca rundet mit der Baureihe 190 das Angebot an Regel- und Absperrventilen sowohl für das Turbinenumfeld als auch ...
Granulation von Sterolschmelze Pastillierungsverfahren hilft, in Form zu bleiben 11.07.2018Verflüssigtes pflanzliches Sterol in ein stets gleichmäßiges, staubfreies und rieselfähiges Granulat zu verwandeln ...
Interview über die Verarbeitung von Biodiesel-Nebenprodukten „Auch bei doppeltem Durchsatz bleibt die Pastillenqualität gleich gut“ 11.07.2018Jörg Pfeiffer, Geschäftsführer bei Verbio Diesel Bitterfeld, über nützliche Nebenprodukte der Biodieselproduktion, ...
Chinin-Kopie als Impfstoff Dem Malaria-Erreger geht es an den Kragen 11.07.2018Strukturell verwandte Verbindungen herstellen, welche die Natur nicht erzeugen kann: Dieser Aufgabe haben sich ...
Metallische Filtrationsverfahren Kombinationsmedium reduziert Energieverbrauch beim Filtern 10.07.2018In dem Kombinationsfiltermedium Compomesh werden Metalldrahtfiltergewebe mit Metallfaservliesen kombiniert. Dadurch ...
Forscher-Team entwickelt recyclebare Kunststoffe Biologisch abbaubares Plastik für den 3D-Druck 06.07.2018Auf der Suche nach biologisch abbaubarem Kunststoff haben Forscher nun ein Material gefunden. Dieses wird mit Licht ...
Rückblick Die Highlights der Achema als Bildergalerie 04.07.2018Die Achema 2018 nutzten viele Hersteller, um neue Produkte für die Prozessindustrie zu präsentieren. Unsere Auswahl ...
Einfaches Verfahren zur Düngergewinnung Vom Klärschlamm zum Phosphor in nur zwei Schritten 03.07.2018Ein neues Verfahren gewinnt in nur zwei Schritten phosphorhaltigen Dünger aus der Asche verbrannten Klärschlamms. ...
Experimente aus Bayreuth an Bord eines Blue-Origin-Flugs Astronautennahrung im Weltall produzieren 28.06.2018Bemannte Weltraummissionen, die viele Wochen oder Monate andauern, sind nur möglich, wenn der Transport des ...
Aufbereitungsmethode beseitigt Spurenstoffe Keine Spur mehr von Medikamenten im Abwasser 26.06.2018Medikamentenrückstände in Abwässern fordern die kommunale Wasseraufbereitung immer mehr heraus. Etablierte Verfahren ...
Bessere Verfahren für Probeentnahme Mikroplastik im Wasser genauer nachweisen 22.06.2018Um die Quellen von Mikroplastik genauer erfassen und daraus Vermeidungsstrategien ableiten zu können, wollen ...
Gasfermentation soll Emissionen senken Recyclingtechnologie für gasförmigen Abfall 22.06.2018BASF investiert in ein neues biotechnologisches Verfahren, das gasförmigen Abfall als Rohstoffquelle verwendet und ...
Forscher steuern gezielt Viskosität Suspensionen sprunghaft verfestigen 19.06.2018Materialwissenschaftler haben herausgefunden, wie die Oberflächenbeschaffenheit von Mikrokügelchen den sprunghaften ...
Rührtechnik für die Prozessindustrie Flexibler und günstiger rühren 19.06.2018Wie sich Massepolymerisation, Polykondensation und andere Rühranwendungen wirtschaftlicher gestalten lassen, zeigt ...
Das steckt im Adidas Telstar 18 Wie der WM-Ball die perfekte Kurve kriegt 15.06.2018Das Leder rollt wieder und genießt bei der Fußballweltmeisterschaft noch bis zum 15. Juli die Aufmerksamkeit von ...
Trenntechnik entmystifiziert Glaskugel für Separationsaufgaben 15.06.2018Ein neues Online-Tool prognostiziert und verbessert die Separationsleistung in der Prozessindustrie.
Von der Raffinerie zum Technologiepark Bilderstrecke: Zweites Leben für Raffineriestandort 15.06.2018Recycling mal anders: In Ingolstadt entsteht aus einer Industriebrache ein modernes Industriegebiet. Prozesstechnik ...
Strom als Rohstoff für grüne Chemie Kommen Chemikalien bald aus der Steckdose? 12.06.2018Wasserstoffperoxid, Ethen, Alkohole: Das Projekt „Strom als Rohstoff“ entwickelt elektrochemische Verfahren, die ...
Verschleißbeständige Beschichtungen Nach außen abgehärtet 07.06.2018Digitalisierung hin oder her: In vielen Prozessen müssen Stoffe ganz analog und kraftvoll zerkleinert oder ...
Filter für Wasser, Chemikalien und Metall Schmutzschutz in Beutelform 07.06.2018Ein neuer Filterbeutel ohne Innenstützkörper nimmt viel Schmutz überall dort auf, wo hohe Abscheideraten herrschen.
Vortragstipp für die Achema Prozessrisiken bei biopharmazeutischen Entwicklungsprozessen senken 05.06.2018Wie sich Risiken in pharmazeutischen Entwicklungs- und Produktionsprozessen reduzieren lassen, erläutert Dr. Sade ...
Isomaltstrukturen als Gerüst für Medizin der Zukunft Zuckersüßer 3D-Druck beflügelt die Biomedizin 04.06.2018Isomalt ist nicht nur die Grundlage für Halsbonbons: US-Forscher haben einen 3D-Drucker entwickelt, der mit Hilfe ...
Modularisierung in der Prozesstechnik Einheitliche Schnittstellen für die modulare Produktion gefordert 04.06.2018Organisationen und Verbände der Prozesstechnik wünschen sich von Herstellern von Automatisierungstechnik ...
Membrandestillation hält Kosten und Ressourcenverbrauch gering Mit Hilfe der Sonne besser galvanisieren 02.06.2018Kann die gebündelte Kraft von industrieller Abwärme und Sonnenenergie die Ressourceneffizienz bei Galvanik-Prozessen ...