Thomas Rottach, Siglent, auf der INDUSTRY.forward EXPO Präzise messen, effizienter wandeln – Wie Messtechnik den Energiehunger der Industrie zügeln kann Vor 14 StundenMit dem Fortschritt der KI wächst der Energiebedarf von Rechenzentren. Effiziente Leistungselektronik und präzise ...
Security im Maschinenbau: CRA, IEC 62443 & mehr Webinar: Praktischer Umgang mit neuen Verordnungen vor 3 TagenAb 2027 gilt die neue Maschinenverordnung – sind Sie vorbereitet? Im Premium-Webinar von Helmholz erfahren Sie, ...
Künstliche Intelligenz effizient nutzen Industrial AI im Mittelstand: Schluss mit dem Experimentieren vor 4 TagenArtificial Intelligence (AI) hat sich zu einem Kernthema für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt. ...
Ultradünne Anoden hergestellt Lithium-Metall-Batterien sollen kommerzialisiert werden vor 4 TagenLithium neigt dazu, in dendritischen Formen zu wachsen, was zu Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen führt – ein ...
Versteckte Kosten im Blick Wie Product Mining das Produktportfolio schlanker und profitabler macht vor 5 TagenIn kürzester Zeit spürbare Einsparungen erzielen: Ein Wunsch, den viele Industrieunternehmen hegen. Doch die ...
Gezielte Löschmittelverteilung Batteriesystem mit Feuerlöschfunktion für mehr Sicherheit im E-Auto vor 5 TagenHyundai Mobis stellt ein neues Batteriesystem mit integrierter Feuerlöschfunktion vor. Innerhalb von fünf Minuten ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik vor 6 TagenMikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Leitfähige Kunststoffe statt Gallium und Co. Frei formbare Flüssig-Batterie eröffnet neue Möglichkeiten vor 6 TagenMit Elektroden in flüssiger Form wurde in der Universität Linköping eine neuartige Batterie entwickelt, die jede ...
AI für Industries KI-Lösungen für die smarte Automation vor 6 TagenOb in der Steuerung, Qualitätsprüfung oder vorausschauenden Wartung – KI-basierte Ansätze steigern Effizienz und ...
Aktive Schutzmechanismen Stabiles Stromnetz auch ohne Großkraftwerke ermöglichen 17.04.2025Klassische Großkraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz – doch mit der ...
Neue Regelung zur Netzsteuerung Betrieb von Niederspannungsnetzen: Ein Wegweiser für § 14a EnWG 17.04.2025Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Mit der ...
Security First So geht zuverlässiger Schutz gegen KI-Angriffe, Deepfakes und Co. 16.04.2025KI, Deepfakes, neue Standards und Regularien: Die Cybersecurity hat in den letzten Jahren deutlich mehr Bedeutung ...
Plattform vereinfacht Cybersicherheitsprüfungen. Richtlinie „RED II“ wird ab August für alle Hersteller Pflicht 16.04.2025Die EU verschärft ihre Anforderungen an Funkgeräte – von Smart Toys über Wearables bis zu IoT-Hubs: Die Radio ...
Softwarelösung senkt Einstiegshürden Wenn der Roboter sich selbst programmiert 16.04.2025Scheinbar banale Bewegungsabläufe aus der Natur in Roboterbewegungen zu übersetzen, verlangt selbst von ...
Einführung erfolgreich gestalten Hindernis für KI: 78 Prozent fehlt Vertrauen in autonome Systeme 16.04.2025KI allein reicht nicht – ohne strategische Planung, ethische Leitlinien und fähige Teams bleibt der Mehrwert oft aus ...
Stirnrad- oder Planetengetriebe? Getriebe-Auswahlkriterien für leistungsfähigere Miniaturantriebe 16.04.2025Wer bei der Entwicklung von Antriebssystemen auf vorintegrierte Getriebe setzt, profitiert doppelt: Der Motor kann ...
Feuerbeständige Lagerschränke Batterielagerung: Vorsicht vor falschen Werbeversprechen 16.04.2025Bei Lager- und Ladeschränken für Batterien kursieren oftmals schwammige Bezeichnungen wie „in Anlehnung an die VDMA ...
„Digitalisieren Sie schon oder trauen Sie sich noch nicht?“ Mit smarten Datenströmen auf der Überholspur 15.04.2025Digitalisierung bringt Produktions- und Fertigungsunternehmen viele Vorteile: Sie steigert die Produktqualität, ...
Mehr Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Graphen soll Lithium-Ionen-Batterien effizienter machen 15.04.2025Der Einsatz von Graphen bei Li-Ionen-Batterien hat großes Potenzial: Graphen kann die Leistungsfähigkeit von ...
Forschungs-Zwischenbericht liegt vor Die Nordsee als CO2-Speicher? 15.04.2025Kann abgeschiedenes Kohlendioxid unter der Nordsee gespeichert werden? Der Zwischenbericht des Forschungsverbundes ...
Rechtliche Fallstricke bei Künstlicher Intelligenz Datenqualität und KI: Wenn Daten diskriminieren 15.04.2025Wie wirksam KI-Systeme sind, hängt von der Qualität ihrer zugrundeliegenden Daten ab. Ungenaue, voreingenommene oder ...
Große Herausforderung für die Cybersicherheit Nahezu unerkennbare Angriffstechnik „Fast Flux“ im Rampenlicht 14.04.2025Eine aktuelle Warnung der NSA rückt eine neue Angriffstaktik ins Rampenlicht: Fast Flux, eine Technik mit so hohem ...
InvestAI, Gigafabriken und Open Source KI in Europa: Wie positionieren wir uns im globalen Wettbewerb? 14.04.2025Milliardenschwere Investitionspakte für KI-Infrastruktur in den USA und günstige, leistungsfähige Sprachmodelle aus ...
Veraltete Leitungen und steigende Nachfrage EU-Stromnetz am Limit: Investitionen für grüne Zukunft notwendig 09.04.2025Um die EU in Sachen Energie unabhängiger zu machen und den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es ein modernisiertes ...
Security-Bericht: KI wird wichtiger, Risiken steigen KI/ML-Tools-Nutzung ist 2024 um über 3.000 Prozent gestiegen 04.04.2025Der jährliche ThreatLabz 2025 AI Security Report zeigt: KI hat sich in Unternehmen 2024 etabliert. Dabei ist ChatGPT ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie 04.04.2025Wie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Moderne Batterietechnologie Recycling, Aufbereitung, Veredlung: Neue Wege in der Batteriefertigung 03.04.2025Im Rahmen globaler Industrie- und Klimapolitik steht die Batteriefertigung vor ernsten Herausforderungen. Rohstoffe ...
Im globalen Wettbewerb aufzuholen Unternehmen wünschen sich „GenAI made in Europe“ 03.04.2025Deutschland und die EU spielen im weltweiten KI-Rennen eine untergeordnete Rolle. Entsprechend wurden umfangreiche ...
Stillstand als Chance? Vier Schritte, um die verspätete NIS2-Umsetzung erfolgreich vorzubereiten 02.04.2025Deutschland ist zu spät. Die NIS2-Richtlinie hätte laut den gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union schon im ...
Neue Sicherheitsstandards für smarte Produkte Ab 2026 verpflichtend: So bereiten sich Hersteller auf den Cyber Resilience Act vor 02.04.2025Ab 2026 gelten stufenweise neue Anforderungen der EU zur Cybersicherheit. Der Cyber Resilience Act betrifft ...