Ganzheitliche Planung Reale Fabrik in der virtuellen Welt abbilden und testen 21.04.2023Mit der 3D-Visualisierung einer Fabrik lassen sich Produktionen ganzheitlich planen, evaluieren und verbessern. ...
Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen 21.04.2023Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale ...
Ergänzung zu herkömmlichen Photovoltaikelementen Flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung 21.04.2023So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung ...
Schweißen von Hochleistungselektronik Grüne Laser sparen mehr Rohstoffe in E-Auto-Produktion 21.04.2023Eine Zusammenarbeit zwischen Trumpf, dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und DESY hat neue Einblicke in die ...
Aussichtsreiche Katalysatoren identifizieren CO2-Emissionen aus der Zementindustrie als Rohstoff nutzen 20.04.2023CO2-Emissionen aus der Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen – zum ...
Software für die Fabrikautomation In welchen Fällen ein grafischer Materialflussrechner sinnvoll ist 19.04.2023Durch die Verknüpfung verschiedener Insellösungen zu einem ganzheitlichen System kann die Automatisierung von ...
Kälteversorgung der 5. Generation Energiekonzept mit Grubenwasser in ehemaligem Steinkohlebergwerk 18.04.2023Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände Mark 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann ...
Schmetterlingsflügel als Vorbild Patentierte, farbige PV-Module erreichen Marktreife 18.04.2023Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine ...
Automatische Erkennung Mit künstlicher Intelligenz gegen Fake News vorgehen 17.04.2023Irreführende Falschmeldungen – heute gerne als Fake News bezeichnet – sind in der digitalen Welt allgegenwärtig. In ...
Neue Materialien finden Nachhaltige Batterien für die Zukunft 17.04.2023Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab ...
High-Tech-Produkte entwickeln Nachhaltige Prozessketten zur Herstellung resilienter und smarter Werkzeuge 14.04.2023Bei vielen Anwendungen sind Werkzeuge für die industrielle Produktion von zentraler Bedeutung. Ihre ...
Bestandteile wiederverwenden Mehr Effizienz für PET-Kunststoff zersetzendes Enzym erreicht 14.04.2023Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter ...
Brennstoffzelle und Elektrolyseur Technologien für die Massenproduktion von Wasserstoff werden serienreif 13.04.2023Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. ...
Materialverlust deutlich verringern Optische Filter und Spiegel aus dem Tintenstrahldrucker 13.04.2023Teleskop, Lichtschranke, Kamera, Lasermesstechnik oder Smartphone: In vielen Geräten und Systemen sorgen optische ...
KI-basierte Software Früherkennung steigert Wartungseffizienz für Prozess-Gaschromatografen 11.04.2023Die Yokogawa Electric Corporation hat eine Software zur KI-basierten Unterstützung bei der Wartung von ...
Leichte Bauteile für Maschinen Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig 11.04.2023Wo Elektromotoren oder -magnete in technischen Bauteilen zu groß oder zu schwer sind, können die neuartigen Antriebe ...
Wirkungsvoller Ausweg zum Reduzieren von Ableitströmen Bremsen Sie Störströme aus? 11.04.2023Störströme sind tückisch und die Ursachen oft schwer zu finden. Bisher wurden Probleme mit der Elektromagnetischen ...
2D- und 3D-Materialsysteme untersucht Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden 11.04.2023Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste ...
Nachhaltige Aerogele Super-Dämmmaterial aus Pflanzenrohstoffen 11.04.2023Kleine Poren, große Wirkung – Aerogele sind Materialien, die aus mikroskopisch kleinen Poren bestehen. Das verleiht ...
Ladungstransport direkt beobachtet Darum ist die Leistungsfähigkeit von Festkörperbatterien unzureichend 11.04.2023Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für ...
Neue Photovoltaik-Potenziale Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker 11.04.2023Leichter, flexibler und anpassbar: Die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt neuartige Lösungen für Photovoltaik ...
Transparenz für Industrie 4.0 und IIoT (Promotion) Track & Trace in Produktion und Intralogistik 04.04.2023Vom Wareneingang über die Produktion bis hin zu Lager und Versand – die lückenlose Identifikation mit RFID liefert ...
Skalierbare, cyber-physische Lösung Produktionsarchitektur für die Fabrik der Zukunft 04.04.2023Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die ...
CO2-Neutralität vorantreiben Magnetische Kühlung für effizientere Wasserstoff-Verflüssigung 04.04.2023Gemessen am heutigen Verbrauch verfünffacht sich Schätzungen zufolge der weltweite Wasserstoff-Bedarf bis 2050 auf ...
Nachhaltige Alternative Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan 04.04.2023Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die ...
Mehr Leistung erreichen Lasertechnik für eine energieeffiziente Bateriezellen-Herstellung 04.04.2023Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende ...
Auf Tuchfühlung mit dem Computer Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt 04.04.2023Statt Controller oder Tastatur nur eine hauchdünne, anschmiegsame Silikonfolie: Eine neuartige Technologie, die das ...
5G-Campusnetze in TSN-Netze integrieren Drahtlose, echtzeitfähige Datenübertragung für die Industrie 28.03.2023Im Projekt sollen bestehende 5G-Kommunikationstechnologien erweitert werden, um eine industrietaugliche Plattform ...
Stephan Gerling, Kaspersky, auf der INDUSTRY.forward Expo Welche Gefahren birgt die Energiewende für die Cybersicherheit? 28.03.2023Erneuerbare Energie ist viel dezentraler vorhanden als große Kraftwerke. Welche Steuerungsmöglichkeiten haben die ...
Projekt erfolgreich abgeschlossen Neue Lösungen für Gleichstrom-Technologie 28.03.2023Gleichstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Deshalb wurden im Projekt DC-Industrie2 ...