Ladungstransport direkt beobachtet Darum ist die Leistungsfähigkeit von Festkörperbatterien unzureichend 11.04.2023Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für ...
Neue Photovoltaik-Potenziale Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker 11.04.2023Leichter, flexibler und anpassbar: Die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt neuartige Lösungen für Photovoltaik ...
Transparenz für Industrie 4.0 und IIoT (Promotion) Track & Trace in Produktion und Intralogistik 04.04.2023Vom Wareneingang über die Produktion bis hin zu Lager und Versand – die lückenlose Identifikation mit RFID liefert ...
Skalierbare, cyber-physische Lösung Produktionsarchitektur für die Fabrik der Zukunft 04.04.2023Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die ...
CO2-Neutralität vorantreiben Magnetische Kühlung für effizientere Wasserstoff-Verflüssigung 04.04.2023Gemessen am heutigen Verbrauch verfünffacht sich Schätzungen zufolge der weltweite Wasserstoff-Bedarf bis 2050 auf ...
Nachhaltige Alternative Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan 04.04.2023Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die ...
Mehr Leistung erreichen Lasertechnik für eine energieeffiziente Bateriezellen-Herstellung 04.04.2023Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende ...
Auf Tuchfühlung mit dem Computer Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt 04.04.2023Statt Controller oder Tastatur nur eine hauchdünne, anschmiegsame Silikonfolie: Eine neuartige Technologie, die das ...
5G-Campusnetze in TSN-Netze integrieren Drahtlose, echtzeitfähige Datenübertragung für die Industrie 28.03.2023Im Projekt sollen bestehende 5G-Kommunikationstechnologien erweitert werden, um eine industrietaugliche Plattform ...
Stephan Gerling, Kaspersky, auf der INDUSTRY.forward Expo Welche Gefahren birgt die Energiewende für die Cybersicherheit? 28.03.2023Erneuerbare Energie ist viel dezentraler vorhanden als große Kraftwerke. Welche Steuerungsmöglichkeiten haben die ...
Projekt erfolgreich abgeschlossen Neue Lösungen für Gleichstrom-Technologie 28.03.2023Gleichstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Deshalb wurden im Projekt DC-Industrie2 ...
Keramische Materialien als neue Lösung Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie 28.03.2023An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ...
Wärmeträger und Luftwand Effizienz solarthermischer Kraftwerke erhöhen 28.03.2023Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch ...
Pepperl+Fuchs unterstützt Manufacturing-X (Promotion) Den Datenraum Industrie 4.0 aktiv mitgestalten 28.03.2023Pepperl+Fuchs präsentiert sein Engagement für die Initiative „Manufacturing-X“ auf der Hannover Messe.
Drohnen, Videokonferenzen und mehr Großes 6G-Netz-Projekt für neue Multimedia-Anwendungen 28.03.2023Die Technische Universität Ilmenau ist an einem groß angelegten Projekt beteiligt, dass die Entwicklung der nächsten ...
Schutz vor Feuchtigkeit Hightech-Klebstoffe für Dünnschichtsolarzellen 27.03.2023Delo stellt erstmals Klebstoffe für Solarzellen vor. Die lichthärtenden Produkte auf Epoxidharz- oder Acrylatbasis ...
Umgang mit Gefahrstoffen Sensor für giftige Gase soll marktreif werden 22.03.2023Kann der Unfallort gefahrlos betreten werden oder ist eine spezielle Schutzkleidung nötig? Vor dieser Frage stehen ...
Dirk Teschner & Andreas Bahke, Körber, auf der INDUSTRY.forward Expo Autonome Mobile Roboter rocken die Lagerlogistik 21.03.2023Verglichen mit dem manuellen Lagerbetrieb oder traditioneller Logistikautomatisierung bieten Autonome Mobile Roboter ...
Früherkennung und Prävention Waldbrandbekämpfung durch Künstliche Intelligenz 21.03.2023Künstliche Intelligenz soll es schon bald ermöglichen, Waldbrandgefahren früher als bisher zu erkennen und ...
Schlüsselfertige Kühllösung Kaltwasserkühlwand erhöht Dichte und Effizienz großer Rechenzentren 21.03.2023Vertiv, globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, stellt Vertiv Liebert ...
Längere Lebensdauer erreichen „Stalaktiten und Stalagmiten“ in der Festkörperbatterie 21.03.2023Sie gelten als „Heiliger Gral“ der Batterieforschung: So genannte Festkörperbatterien. Sie besitzen keinen flüssigen ...
Meilenstein zur Praxisreife erreicht CO2-Elektrolyse statt Kohle 21.03.2023Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien ...
Herkömmlichen Beton ersetzen Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile 21.03.2023Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten ...
Internetversorgung und Lageerkundung Welcher Student entwickelt das beste Luftfahrzeug? 17.03.2023In der DLR Design Challenge 2023 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Aufgabe, ein neues ...
Geschwindigkeitsregler und Wahrnehmungssystem Mehr Tempo für kollaborative Roboter 16.03.2023Industrielle Fertigungsprozesse sollen gleichermaßen effizient, flexibel und für die Mitarbeitenden sicher sein. ...
Defekte vorbeugen Radarverfahren analysiert Produktionsprozess von Rotorblättern automatisch 14.03.2023Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionsprozesses entdecken – dies gelingt künftig mit Hilfe ...
Stefan Jesse, Auvesy-MDT, auf der INDUSTRY.forward Expo Datenbasierte Entscheidungen durch Integration und -vergleich verbessern 14.03.2023Ob Automobilproduzenten, Energieversorger, Lebensmittelhersteller oder Pharma-Größen, alle stehen aktuell vor ...
Komponenten nach Gehirnzellen-Vorbild Bessere Computer mit Perowskit-Nanokristallen 14.03.2023Forschende der Empa, der ETH Zürich und des „Politecnico di Milano“ entwickeln ein neuartiges Computerbauteil, das ...
Jean Paul Verweylewegen, Red Lion, auf der INDUSTRY.forward Expo OT- und IT-Datenkommunikation mit einem Gerät 14.03.2023Es gibt viele Bedenken, wenn es um IIoT-Projekte in kleinen und mittleren Unternehmen geht: Sie sind komplex, sie ...
Second-Life-Batteriespeicher Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien 13.03.2023Die Hochschule Fulda und OsthessenNetz haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der ebenso ...