Power-to-Methanol als Standbein der Energiewende Alkohol als Speichermedium für Überschussstrom nutzen 23.08.2024Für ein regeneratives Energiesystem ist es wichtig, effiziente Speichertechnologien zu finden, um überschüssigen ...
Treibhausgas-HFC-23-Emissionen eindämmen Treibhausgas-Emissionen durch neue Messmethode genauer erfassen 22.08.2024Forschende der Empa, der University of Bristol und der Niederländischen Organisation für Angewandte ...
Europäische Ressourcensouveränität steigern Isotopenreine „quantum-grade“-Materialien für Hochleistungstechnologien 20.08.2024An der BTU ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet, welches sich mit der Herstellung von isotopenreinem „ ...
Partnerschaft zur Dekarbonisierung Aus Kohlenstoffemissionen werden Kunststoffe 20.08.2024eNaphtha dient als nachhaltige Rohstoffalternativeu zu herkömmlichem Naphtha auf fossiler Basis, für Kunststoffe, ...
Neues Analytik-Verfahren macht es möglich Verbesserter Patentschutz in der Solarzellenforschung 20.08.2024In der stark umkämpften Photovoltaikindustrie können technische Innovationen entscheidende Vorteile bringen, ...
Lithium-Ionen-Batterien sicher nutzen Maßgeschneiderte Batteriemanagement‑Systeme für mobile Stromversorgungen 20.08.2024Eberspächer Vecture bietet neuartige und sichere Batteriemanagement‑Systeme (BMS) für mobile ...
XR-Technologie gibt Handlungsempfehlungen Die nächste Stufe der erweiterten Realität 20.08.2024Im Alltag müssen Eindrücke nicht nur wahrgenommen, sondern auch interpretiert werden, was eine breite Palette von ...
Pipeline-Technologien testen Pilot-Wasserstoff-Netz erfolgreich in Betrieb genommen 16.08.2024Fünf Wasserstoff-Neuheiten auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung ...
CO2-Reduktionsreaktionen verstehen Neuer Weg in die Grünen Chemie 14.08.2024Eine Studie von Forschenden am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel ...
Unternehmensresilienz steigern ERP als digitaler Zwilling für Unternehmen 14.08.2024Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten. ...
An den Klimawandel anpassen Erstes Reallabor für landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser 13.08.2024Durch den Klimawandel können sich regionale Nutzungskonflikte um Wasser noch weiter verschärfen. Insbesondere die ...
Bewegungsverhalten von Mikroplastik-Teilchen bestimmen Mikroplastik durch High-Speed-Kameras verstehen 12.08.2024Wie sich Mikroplastik-Partikel im Ozean ausbreiten, hängt von mikroskopischen Details ab. An der TU Wien gelang es ...
Elektrofahrzeuge umweltfreundlich produzieren Neue, strombasierte Batterierecyclingmethode entwickelt 12.08.2024Ein Forschungsteam an der Rice University unter der Leitung von James Tour, dem T.T. und W.F. Chao Professor für ...
Die Klimabilanz von Künstlicher Intelligenz Umweltwirkungen von KI sollten sichtbarer werden 08.08.2024KI-Computerfunktionen verfügen über einen erheblichen Strombedarf und CO2-Verbrauch. Diese wirken sich sowohl beim ...
Stromausfälle möglich durch Angriffe auf Photovoltaik Schwachstellen in Photovoltailk-Management-Plattformen entdeckt 07.08.2024Die Bitdefender Labs haben mehrere Schwachstellen in den Management-Plattformen für Photovoltaik-Anlagen von ...
Stromerzeugungskosten vergünstigen Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke 07.08.2024Das Fraunhofer ISE belegt in einer Studie zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke, dass Photovoltaik- ...
Die nächste Batterie-Generation Simulationsmodell für aufstrebende Natrium-Ionen-Batterien 07.08.2024Twaice, Anbieter von Batterieanalytik-Software, stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von ...
Weniger umweltbelastende Verbundwerkstoffe Hanf statt Glasfaser: biogene Reststoffe zur Faserverstärkung 07.08.2024Als Sheet Moulding Compounds (SMCs) werden langfaserverstärkte Halbzeuge bezeichnet, mit denen sich im ...
5 Tipps für einen sicheren Umgang im Betrieb Lithium-Ionen-Akkus vor Bränden und Explosionen schützen 07.08.2024Lithium-Ionen-Akkus sind aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit aus dem modernen Industriealltag nicht mehr ...
Darktrace-Studie Cybercrime-as-a-Service weiterhin große Gefahr 06.08.2024In der ersten Jahreshälfte 2024 dominieren bei den IT-Gefahren Malware- und Ransomware-as-a-Service. Von 17,8 ...
Forschende nutzen DNA-Origami-Methode Neue Wege für künstliche Nanofabriken 06.08.2024Künstliche Nanofabriken sind winzige Werkstätten aus körpereigenen Molekülen, die exakt nach Bauplan entworfen und ...
Spezielle Sprüh-Beschichtung Neue Solarmodul-Generation gewinnt mehr Strom aus der Sonne 06.08.2024Eine Beschichtung von Solarzellen mit speziellen organischen Molekülen könnte einer neuen Generation von ...
Die Herausforderungen der Energiewende bewältigen Scheitert die Energiewende bei einem „Weiter so“? 06.08.2024Eine Studie vom Westfälischen Energieinstitut der Westfälischen Hochschule beleuchtet die Schwankungs-Problematik ...
Den Code des Lebens knacken Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte DNA 05.08.2024Ein Team der TU Dresden haben ein Large-Language-Model mit menschlicher DNA trainiert, mit dem die in unserem Genom ...
Internationale Design-Jury zeichnet Produkte aus Red-Dot-Awards für Not-Halt und Schutzdeckel 05.08.2024Zwei Produktlösungen der Befehlsgeräteschmiede Georg Schlegel haben das begehrte Red Dot-Label erhalten. Für „ ...
Verschmelzung von IT und OT Mit dem richtigen Edge-Management-System in Richtung Industrie 4.0 02.08.2024Industrie 4.0 verbessert die Produktionswelt durch die Verschmelzung von IT und operativer Technologie. Im Zentrum ...
Neue Schulung der TÜV SÜD Akademie zu Cybersecurity-Richtlinie Mehr Managementverantwortung auf Grund der neuen NIS-2-Richtlinie 01.08.2024Die neue europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, kurz NIS-2, die aktuell in ...
Seltene Ressourcen effizienter nutzen Echtzeit-Überwachung von 3D-Druckprozessen 01.08.2024Seltene Erden sind unverzichtbare Bestandteile von Elektromotoren, jedoch sind sie nicht nur knapp, sondern auch ...
Lebensdauer von Getrieben erhöhen Großgetriebe bei beginnender Beschädigung entlasten 01.08.2024Großgetriebe wie beispielsweise in Windkraftanlagen sind rund um die Uhr in Betrieb. Mit einem neuen Überwachungs- ...
Neue Sicherheitsstandards und Prüfverfahren gefragt Sichere Infrastruktur für Wasserstoff 30.07.2024Grüne Energiequellen gewinnen weiter an Relevanz, eine davon ist Wasserstoff, aber hohe Sicherheitsstandards sind ...