Einflussnehmende Merkmale bei der Flächenausweisung Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? 30.07.2024Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland – doch der Ausbau gerät ...
Interview zu KI in der Industrie 4.0 „Fühlen sich Menschen bevormundet, wird KI nicht akzeptiert“ 29.07.2024Für die industrielle Arbeit besteht in der Nutzung Künstlicher Intelligenz ein großes wirtschaftliches Potenzial. ...
Große Herausforderungen Warnung vor dem Hype! Grüner Wasserstoff mit direkter Meerwasser-Elektrolyse 29.07.2024Ganz schön verlockend: Neuartige Elektrolyseure sollen mit Strom aus Sonne oder Wind direkt aus ungereinigtem ...
Robuster Sicherheitspraktiken werden benötigt CrowdStrike-Debakel enthüllt IT-Schwachstellen 26.07.2024Das Software-Update des Cybersecurity-Giganten CrowdStrike führte zu einem massiven IT-Ausfall, der sich über den ...
Klimaneutral bis 2045: Jetzt möglich! CO2-Abscheidung im Industrie-Maßstab 26.07.2024Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Experten gehen davon aus, dass dies nur möglich ist, wenn große ...
Die Bedeutung von hochreinen Gase Unsichtbare Helfer der Halbleiterproduktion 24.07.2024Die Halbleiterindustrie ist auf hochreine Gase angewiesen, um die Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zu ...
Kommentar zur internationalen Abhängigkeit CrowdStrike-Vorfall zeigt Mängel bei Europas technologischer Souveränität 24.07.2024Der jüngste Vorfall mit CrowdStrike, bei dem ein fehlerhaftes Update zu weltweiten IT-Ausfällen führte, hat die ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren 23.07.2024Aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit gilt Wasser als der sinnvollste Ausgangsstoff für die Wasserstoffproduktion. Im ...
Neue Methode zur Erzeugung nachhaltiger Kraftstoffe Methanol direkt aus Kohlendioxid synthetisiert 23.07.2024Chemiker arbeiten schon seit Jahren daran, hochwertige Materialien aus Abfallmolekülen zu synthetisieren. Jetzt ...
Weltweiter Trend Stromnachfrage steigt weiterhin schneller als Ausbau erneuerbarer Energien 23.07.2024Die weltweite Stromnachfrage steigt so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Grund dafür sind beispielsweise ...
Elektronen-Bewegungen analysiert Wie kann Photovoltaik noch effizienter werden? 23.07.2024Mit einem ultraschnellen Mikroskop konnte enthüllt werden, wie sich Elektronen in einem neuartigen Solarzellen- ...
Ultradünne, harte und nachhaltige Antihaftbeschichtung Nachhaltige Produktion: Hochwertige Oberflächen ohne Trennmittel 19.07.2024Die von Fraunhofer-Forschern neu entwickelte UltraPlas-Beschichtung hat sich in der Praxis als bahnbrechende Lösung ...
Detaillierter Leitfaden bereitgestellt Die wichtigsten Regelungen der EU-Batterieverordnung 19.07.2024Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat einen umfassenden ...
Verlust von Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselindustrien? Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Prüfer fordern Realitätscheck 17.07.2024Auf dem Weg zu einem gerade erst entstehenden Markt für erneuerbaren Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur ...
KI-System gegen Cyberangriffe und Störungen Herstellerunabhängiger Schutz für Energieanlagen 16.07.2024Im Projekt SecDER wurde ein neuartiges Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit dezentralen ...
Neue Modelle berücksichtigen Restriktionen Genaue Leistungs- und Ertragsprognosen für Windenergieflächen 15.07.2024Auf ausgewiesenen Windenergieflächen lässt sich nicht immer so viel Leistung installieren, wie ursprünglich ...
Industrielle Abfallstoffe neu verwenden Weniger CO2-Emissionen durch ökologischen Zement 12.07.2024Die Zementherstellung verursacht circa 8 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Eines Forschungsteam versucht daher, ...
Neuartige Membran-Elektroden-Anordnung Umweltfreundliche Elektrolyseure: 95 Prozent weniger Iridium, keine PFAS 11.07.2024Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran- ...
Mehr Effizienz durch moderne Produktionslinien So profitiert die Batterieproduktion von Digitalisierung 10.07.2024Die Zukunft der Lithium-Ionen-Batterien-Produktion ist golden. In den rund drei Jahrzehnten, seit die Technologie ...
Ein einfacher Zugang für kleine und mittlere Unternehmen Neue praxistaugliche Materialmodelle für die Industrie 09.07.2024Geschäumte Elastomere finden in verschiedenen Industriezweigen ein breites Anwendungsspektrum in Systemen und haben ...
Schnelles Laden bei mehr Nachhaltigkeit Neue Batterien-Generation mit weniger kritischen Metallen 09.07.2024Das Start-up NorcSi aus Halle (Saale) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Lithium-Ionen-Batterie als Kern der ...
Wärme in elektrische Energie wandeln Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting 09.07.2024Der zunehmende Einsatz elektronischer Geräte in allen Lebensbereichen treibt den Energieverbrauch in die Höhe – und ...
Kundenzuwachs bei Systemanbieter Maschinenbauer setzen zunehmend auf flexibles ERP 08.07.2024Starre ERP-Systeme werden aktuellen Herausforderungen für produzierende Unternehmen immer seltener gerecht. Der ...
Künstliche Intelligenz nahe am Endgerät Wie Edge AI für Datenschutz und Energieeffizienz sorgt 08.07.2024Künstliche Intelligenz (KI) lokal auf dem Smartphone oder im Fahrzeug einzusetzen, bietet enorme Chancen für die ...
Erhöhten Bedarf decken Europäische Pipelines als Schlüssel für Deutschlands Wasserstoff-Zukunft 05.07.2024Wasserstoffimporte sind entscheidend für eine klimaneutrale Industrie und Stromversorgung in Deutschland. Eine neue ...
Forschung zu fairen Rohstoffen Welche Rohstoffe können Kobalt und Co. ersetzen? 05.07.2024Wie können kritische Rohstoffe ersetzt oder ihr Einsatz in der Halbleiterindustrie, in Batterien oder Werkzeugen ...
Verwertung von Holzabfällen Aus Baum wird Batterie 05.07.2024Das Biopolymer Lignin macht knapp die Hälfte der Masse eines Baumes aus, ist für die Papierherstellung jedoch ...
Faseroptische Sensorik für mehr Sicherheit Wie sicher sind unterirdische Kavernenspeicher für grünen Wasserstoff? 04.07.2024Wasserstoff in geologischen Hohlräumen im Salzgestein zu speichern, könnte eine neue Speicheralternative sein. Das ...
Aus Licht wird Strom Neuartiges Lichtsammelsystem nutzt das gesamte Farbspektrum 02.07.2024Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar ...
Industrienahe Herstellverfahren Skalierbare Produktionsmethode für Festkörperbatterien 02.07.2024Festkörperbatterien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus: So sind sie beispielsweise nicht ...