Effizienz von Sicherheitstests steigern Genetik und Fuzz-Testing für ein sicheres IoT 29.10.2024Was haben Telefone, Computer und Server gemeinsam? Genau: Sie gehören zu den unzähligen Geräten die über „Internet ...
Grünen Wasserstoff fehlerfrei herstellen Spannungsmessung in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen 29.10.2024Grüner Wasserstoff bietet, als C02-freier Brennstoff mit hoher Energiedichte, perspektivisch die beste Möglichkeit, ...
Malte Marquardt, Belden, auf der INDUSTRY.forward EXPO Industrielle Cybersicherheit und NIS2: Eine Erkundungstour 29.10.2024Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Cybersicherheit an die Anforderungen der NIS2-Richtlinie ...
Technologie weiterentwickeln Salzbatterien: Feuerfest, langlebig – und zukunftstauglich? 28.10.2024Die Salzbatterie war ursprünglich als Lösung für Elektroautos gedacht, wurde aber von den leichteren und schneller ...
Verfügbarkeit im After-Sales Wie effizientes Ersatzteilmanagement bei OEMs aussehen kann 25.10.2024Der Ausfall eines Baggers kann pro Tag etwa 15.000 Euro kosten, größere landwirtschaftliche Fahrzeuge wie ...
Übergangstechnologie zum Erreichen der Klimaziele Klimaschonende Schifffahrt durch CO2-Abscheidung an Bord 25.10.2024In rund 25 Jahren soll die Seeschifffahrt klimaneutral sein. Doch: Grüne Kraftstoffe für den maritimen Einsatz ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2025: Das Referenzbuch der Industrie 24.10.2024Was brauchen wir im Moment am meisten? Ganz einfach: Mut, Wandel und Fantasie – Vorstellungskraft für eine positive ...
Kunststoff in der Umwelt Filter auf Mantarochen-Basis entfernt Mikroplastik aus Wasser 23.10.2024Wie lässt sich verhindern, dass Mikroplastik in unsere Gewässer und damit in die Umwelt gelangt? Eine Antwort hat ...
Live auf der SPS: (Promotion) Smart-Switch Mini erweitert Produktfamilie 22.10.2024Elektrosil stellt den jüngsten Spross seiner Smart-Switch-Familie auf der SPS in Nürnberg vor. Der Smart-Switch Mini ...
Tracking in Apps So gefährdet der Geräte-Fingerabdruck Firmengeheimnisse 22.10.2024Um Smartphones und Tablets App-übergreifend eindeutig zu identifizieren wird oft „Geräte-Fingerprinting“ verwendet ...
Verständnis von Bauteil-Ausfällen verbessern Zuverlässigkeit von PV- und Batterie-Wechselrichtern besser vorhersagen 22.10.2024Wechselrichter werden, werden praktisch überall eingesetzt und bilden auch das Herzstück von Solarstromanlagen und ...
Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...
Wasserspaltung mit weniger Edelmetallverbrauch Neuartige Methode für schnelle und nachhaltige Wasserstoffproduktion 22.10.2024Eine neue Methode zur elektrochemischen Spaltung von Wasser wird die Produktion von Wasserstoff für Technik und ...
Nachhaltigere Energiespeichersysteme Lavendelöl – Die Batterie der Zukunft? 21.10.2024Die Geheimzutat für Batterien mit verbesserter Energieleistung und längerer Lebensdauer wächst im heimischen Garten ...
Krisenkommunikation tritt hinter Technik zurück NIS2-Richtlinie: Ein Gesetz, fünf Kommunikationsfehler 21.10.2024Bei der Vorbereitung auf die NIS2-Richtlinie fokussieren sich Unternehmen primär auf Technik und Recht bei ...
Alternative zu Polymerfolien Neue Beschichtungsmethode für Hightech-Glas 18.10.2024Ultradünnglas bietet großes Potenzial für moderne Anwendungen, hat sich bislang aber nicht auf dem Massenmarkt ...
Neue Cyberangriffsmethoden Large Language Models als Angriffsziel: Das steckt hinter LLM-Jacking 18.10.2024Beim LLM-Jacking handelt es sich um eine neue Art der Cyberbedrohung: Mittels gestohlener Cloud-Login-Daten ...
Nanomembran für Filtertechnik Wie „Muschel-Power“ Ionen trennt 15.10.2024Beispielsweise bei der Reinigung von Flüssigkeiten spielen Filter eine wichtige Rolle. Um chemische Elemente wie ...
Sicherheit bei Medizin und Trinkwasserversorgung Neuer Solar-Schaltschrank ermöglicht Betrieb bei Blackouts 15.10.2024Die Haustechnik von Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Einrichtungen kann, vor allem in Schwellenländern, ...
Tandemsolarzellen im Weltraum Solarstrom-Produktion im All: Perowskit-Zellen liefern erste Daten 15.10.2024Perowskit-Tandemsolarzellen können hohe Wirkungsgerade bei niedrigem Preis bringen und sollen jetzt ein neues Feld ...
Wie gut sind die EU-Gesetze? Mit Künstlicher Intelligenz die KI-Politik prüfen 15.10.2024Sind die EU-Regulierungen beim Thema Künstliche Intelligenz tatsächlich nützlich für Bevölkerung und Effizienz beim ...
Flexibler und ressourceneffizienter herstellen Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet 15.10.2024Nicht nur Elektrofahrzeuge und Elektrowerkzeuge benötigen Batteriezellen, sie werden auch als Energiespeicher ...
Den nachhaltigen Energieträger importieren Ammoniak für die dezentrale Wasserstoff-Versorgung 15.10.2024Ammoniak ist ein wichtiges Transport- und Speichermedium in der Wasserstoffwirtschaft. Doch wie groß sind die ...
Bis zu 99 Prozent schneller konstruieren Weltweit erste E-CAD-Software mit KI-Unterstützung 08.10.2024WSCAD hebt Elektrokonstruktion auf ein neues Level: Electrix AI, die weltweit erste KI-unterstützte E-CAD-Lösung, ...
Verbrauchertechnologien in Visier „Evil Twin“ und „Juice Jacking“: Das sind die weniger bekannten Cyberbedrohungen 08.10.2024Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Verbraucher und Unternehmen anzugreifen – oft auf Wegen ...
Für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien geknackt 08.10.2024Lithium-Ionen-Batterien sind seit langem die bevorzugte Energiequelle für Elektrofahrzeuge und werden auch zunehmend ...
Empfehlung des BDW Bundesregierung soll Wasserkraftstrategie entwickeln 08.10.2024Wasserkraft bringt ein hohes Potenzial für die Netzstabilisierung und Flusswärmenutzung mit sich, die Stromerzeugung ...
Ressourcenschonende Energiespeicher Industriell nutzbare Natrium-Ionen-Batterien in Entwicklung 07.10.2024Im Mai 2024 wurde es bewilligt, jetzt ist die Arbeit offiziell aufgenommen worden: Im Projekt Entise arbeiten 13 ...
Digitalisierte Batteriezellenproduktion Nachhaltigere Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos 07.10.2024Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit acp systems eine ...
Gesamtes Spektrum der Bildverarbeitung (Promotion) Branchentreff in Stuttgart 01.10.2024Vom 8. bis zum 10. Oktober 2024 finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Anbietenden, Trends und Innovationen ...