Erfolg oder Misserfolg? Festkörperbatterien unter der Lupe 28.02.2023Die detaillierte Analyse zu Perspektiven von Festkörperbatterien nimmt die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre ...
Dr. Thomas Meißner, Balluff, auf der INDUSTRY.forward Expo Wann lohnt sich Condition Monitoring? 28.02.2023Condition Monitoring und Predictive Maintenance sind weiterhin in aller Munde. Trotz der großen Vorteile findet es ...
Praxistaugliches Vorhersagemodell Vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung 28.02.2023Die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme bedarfsgerecht ...
Erfolgreiche Synthese Aus CO2 höhere Alkohole für die chemische Industrie herstellen 28.02.2023Ob Zementherstellung oder Stahlproduktion: In vielen Branchen ist der Ausstoß von CO2 ein Problem, weil er nicht ...
Ethik-Empfehlungen der EU-Kommission umgesetzt Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair 28.02.2023Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Software für autonomes Fahren entwickelt, die das ...
Gratwanderung meistern Federleicht und steinhart: Den richtigen Werkstoff finden 17.02.2023Bei der Auswahl der richtigen Werkstoffe wachsen die Anforderungen an die Ingenieure. Einerseits ist Nachhaltigkeit ...
Mehr Effizienz und Flexibilität in der Fabrikhalle Intuitive Maschinensteuerung durch Spracherkennung 17.02.2023Die Spracherkennungslösung für den Einsatz in der industriellen Produktion arbeitet auch in einer lauten Umgebung ...
Thilo Döring, HMS auf der INDUSTRY.forward Expo Albtraum Produktionsstillstand – wie es gar nicht erst dazu kommt! 17.02.2023Stabile Produktionsprozesse brauchen stabile Netzwerkinfrastrukturen. Keine leichte Aufgabe, Störungen im ...
Von 5G zu 6G Mobilfunk wird dreidimensional 17.02.2023Der Mobilfunkstandard 5G zieht gerade in den Alltag ein, am Nachfolger 6G wird schon intensiv geforscht – unter ...
Partikel und Zellen zusammensetzen 3D-Druck mit Ultraschall 17.02.2023Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, um Materie in 3D zu drucken. Sie nutzen dabei Klänge, ...
Verlängerte Lebensdauer durch rostlösende Erfindung Handy-Akkus können recycelbar werden 14.02.2023Handy-Akkus, die bis zu dreimal länger halten als die heutige Technologie: Möglich werden soll das durch eine neue ...
Best Practice Projektplanung (Promotion) Tipps zum erfolgreichen Planen von Schließanlagen 14.02.2023Worauf kommt es beim Kauf, Einbau oder der Erneuerung einer Schließanlage besonders an? Antworten liefert das neue ...
Zwei neue Verfahren entwickelt Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren abbauen 14.02.2023Die Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden ...
Ausgefeilte Inspektions-Algorithmen Nächste Generation der Digitalisierung für IIoT-Systeme 14.02.2023Synostik, IT-Dienstleister aus Oebisfelde, stellt in Ergänzung seiner Diagnose-Softwaretools für IIoT-Systeme, die ...
Erzeugung und Transport planen Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt 14.02.2023Wird Wasserstoff die Lösung zur Klimaneutralität der Luftfahrtbranche sein? So vielversprechend der Ansatz, so groß ...
Teure Fluide ersetzen Neue Industriewärmespeicher mit Füllkörpern 14.02.2023Bei einer Vielzahl von Industrieprozessen entsteht Abwärme, die oft ungenutzt in die Umgebung abgegeben wird. Mit ...
„Das richtige Tool für den Online-Einkauf“ Produktentwicklung beschleunigen, Materialengpässe vermeiden 14.02.2023Der Einkauf von technischen Bedarf in Unternehmen mittels digitaler Lösungen ist oft sehr komplex? Das muss nicht ...
Thierry Bieber, HMS, auf der INDUSTRY.forward Expo Wildwuchs in der Fertigung – eine standardisierte Fernwartung! 13.02.2023Die Vorteile der Fernwartung in einer Produktionsanlage sind unbestritten: Höhere Anlagenverfügbarkeit durch ...
Bericht der Bundesnetzagentur Sichere Stromversorgung ist bis Ende des Jahrzehnts gewährleistet 06.02.2023Die Versorgung mit Strom soll mit den aktuellen Planungen der Bundesregierung auch im Zeitraum 2025 bis 2031 auf ...
Löten miniaturisieren Mit Nanoeffekten zu neuen Fügeverfahren für Mikroelektronik 06.02.2023Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen ...
Effizientere Herstellung Biokraftstoffe mit Strom boostern 06.02.2023In einem zu Jahresbeginn gestarteten Projekt unter Koordination der Technischen Universität München (TUM) will ein ...
Klebstofffreie Platten aus Baumrinde Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht 03.02.2023Ein interdisziplinäres Team vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat untersucht, wie sich ...
Effiziente Gleichstromanlage Paradigmenwechsel in der industriellen Stromversorgung 03.02.2023Die Umstellung von Wechselstrom auf Gleichstrom erwirkt eine Energieeffizienzsteigerung von mehr als 10 Prozent. ...
IT-Security für KRITIS Kritische Infrastruktur: Datenschutz ist Katastrophenschutz! 01.02.2023Wenn kritische Infrastrukturen (KRITIS) von Hackern angegriffen werden, kann das dramatische Folgen haben. Doch ...
Neue Erkenntnisse einfließen lassen Forschung für sichere nukleare Entsorgung langfristig gestalten 31.01.2023Bis ein Endlager für hochradioaktive Abfälle befüllt werden kann, könnten noch über 100 Jahre vergehen. Expertinnen ...
Mehrkosten vergüten Ein EEG für die Landwirtschaft? 31.01.2023Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz ...
Neue Methode zur Kopplung Magnet-Sandwich als Mittler zwischen Terahertz-Strahlung und Spinwellen 31.01.2023Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Methode zur effizienten Kopplung von Terahertz-Wellen mit deutlich ...
Hydrophile Schichten von der Rolle Ultradünnglas für Solarpaneele und Fassaden 31.01.2023Die Reinigung von Glasfassaden und Solaranlagen ist teuer und aufwändig. Schmutz vermindert den Ertrag der ...
Nassinspektion von MEAs und Bipolarplatten Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen 30.01.2023Mit dem neuentwickelten optischen Inspektionssystem können Dickschichtprozesse bei der Brennstoffzellenproduktion ...
APIs, Anwendungen und Prozesse testen SaaS-basierte Lösung stellt Weichen für No-Code-Testautomatisierung 30.01.2023Die Cloud-basierte Lösung zur Testautomatisierung von Tricentis vereinfacht die Testerstellung und Orchestrierung ...