Polyamide aus Biomasse Aus Abfall wird Hochleistungskunststoff 21.03.2024 Kunststoffe, die im täglichen Leben allgegenwärtig sind, stellen eine große Herausforderung für die Umwelt dar, vor ...
Quantenchemische Computersimulationen verwendet Grüne Methanolproduktion um ein Jahrzehnt beschleunigen 21.03.2024Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 will die Produktion von grünem Methanol für eine fossilfreie Industrie rasant ...
Bedarf an mehr Netzwerkbandbreite decken Erste Testmöglichkeit für 1,6-Terabit-Ethernet demonstriert 21.03.2024Keysight Technologies und Credo Semiconductor haben einen neuen Meilenstein gesetzt, indem sie ein gemeinsames ...
Durchdachtes Einführen Fünf strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz 20.03.2024Der Einsatz von KI im Unternehmensumfeld verspricht viele Vorteile und das Anwendungsspektrum steigt zusammen mit ...
Gleiche Kosten bei mehr Effizienz Effizientere Elektrokatalysatoren mit Hilfe von KI 20.03.2024Prof. Dr. Johannes Margraf hat mit einem Team von Wissenschaftlern eine vielversprechende Methode entwickelt, um die ...
Elektrosil präsentiert: (Promotion) Smart-Switch Mini erweitert Produktfamilie 19.03.2024Elektrosil stellt den jüngsten Spross seiner Smart-Switch-Familie auf der Embedded World vor. Der Smart-Switch Mini ...
Neuartige Materialien identifizieren und entwickeln Mit Open-Source-Software zu grünen Magneten 19.03.2024Von Turbinen über Antriebstechnik zu Computern: Magnete sind in vielen Anwendungsfeldern wichtige Elemente. Um sie ...
Etwa 300.000 Internethosts betroffen Neuer Denial-of-Service-Angriff gefährdet Internetprotokolle 19.03.2024Ein neuer Denial-of-Service- (DoS-) Angriff gefährdet Internetprotokolle auf der Anwendungsschicht, die zur ...
Integriertes Licht für Computer der Zukunft Elektronik und Photonik auf einem Chip realisiert 19.03.2024Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das ...
KI-Software liefert Aussagen über Wirtschaftlichkeit Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln 19.03.2024Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden belastet sein. Diese ...
Import über lange Strecken erleichtern Wasserstoff schneller aus Ammoniak lösen 18.03.2024Deutschland kann seinen Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff wohl nur durch Importe decken, zum Beispiel aus ...
3D-Blick ins Chaos Erstmals temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall visualisiert 18.03.2024Experimente mit Flüssigmetallen könnten nicht nur zu spannenden Erkenntnissen über astrophysikalische und ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Silber und Solarglass rückgewinnen Recycling-Strategien für Solarmodule 12.03.2024Die Photovoltaik (PV )ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen ...
Effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis Nachhaltigkeits-Reporting wird Pflicht: Datengrundlage aus dem ERP 11.03.2024Spätestens ab dem Jahr 2026 wird es verpflichtend: Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen gemäß der ...
Roboter-Duo arbeitet in Sekundenschnelle Wasserstofftechnologie: Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen? 08.03.2024Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die ...
Wertschöpfung von Kohlendioxid Defekte Materialien könnten CO2-Recycling erleichtern 07.03.2024Ist es möglich, CO2 wieder in Treibstoffe oder andere Chemikalien umzuwandeln? Ja, aber aktuell lässt sich nicht ...
Die Batterien der nächsten Generation Zink-Luft-Batterien sollen wiederaufladbar werden 05.03.2024Zink-Luft-Batterien gehören zu den ältesten und zugleich effizientesten chemischen Batteriespeichern, doch sie sind ...
Intelligent gesteuerte Microgrids Mit kleinen Netzen zur großen Energiewende 05.03.2024Stabile Energieversorgung durch künstliche Intelligenz: Paderborner Forschende und Unternehmen rücken Betriebs- und ...
„Angemeldet bleiben“? Lieber nicht! Wie riskant ist das Kontrollkästchen „Remember Me“? 05.03.2024Einfach immer wieder auf Online-Konten zugreifen können, ohne das Passwort neu eingeben zu müssen, ist natürlich ...
Synthetische Nano-Membranen Steigern Diamanten die Lebensdauer von E-Autos? 05.03.2024Diamant zeichnet sich durch eine unerreichte Wärmeleitfähigkeit aus. Das Material eignet sich daher ideal zur ...
Elektronische Geräte für saubere Energieerzeugung Mit Nanokanal und Salz wird Abwärme zu Strom 05.03.2024Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur (unter 100 °C) in elektrischen Strom ...
Sichere Windkraft: Lösung wurde als valide erklärt Drohnensystem inspiziert Rotorblätter und Blitzschutzsysteme 04.03.2024Das mehrstufige Drohnensystem soll den technischen Zustand und die Funktionalität des Blitzschutzsystems der ...
22 Karat aus Schrott Wie aus Abfall Gold entsteht 04.03.2024Edelmetall aus Elektroschrott gewinnen: Mit einer neuen, besonders nachhaltigen Methode gelang dies Forschenden der ...
Lösungen für eine nachhaltige Industrie (Promotion) Automatisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung 27.02.2024Die Hannover Messe 2024 ebnet den Weg zu einer klimaneutralen und gleichzeitig wettbewerbsfähigen Industrie +.
Automatisiertes Forschen Im Roboterlabor zu nachhaltigem Treibstoff 27.02.2024Durch eine neue automatisierte Forschungsinfrastruktur können Katalysatoren an der ETH Zürich schneller entwickelt ...
Zukünftig auch für Metall und Keramik? 3D-Drucker verarbeitet Kunststoffpartikel aus dem Toner 27.02.2024In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die TH Köln und die mz Toner Technologies ein 3D-Druck-Verfahren ...
Forschung vs. Produktions-Realität Könnten Vakuumverfahren Perowskit-Solarzellen marktreif machen? 27.02.2024Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten ...
Wasserstoff statt fossiler Energieträger Können Öl- und Gasexporteure ihre Volkswirtschaften auf PtX umstellen? 27.02.2024Viele Volkswirtschaften sind abhängig von Öl- und Gasexporten. Doch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen beginnt ...
Energiebedarf in Zukunft deutlich reduzieren Neuronale Netzwerke aus Licht: KI-System in optischen Fasern 27.02.2024Schnellere Datenverarbeitung bei weniger Energieverbrauch: Forschende des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische ...