Partnerschaft für die smarte Supply Chain EDAG und SAP treiben digitale Transformation der Lieferkette voran

EDAG und SAP wollen durch die Kombination SAP-Technologien und maßgeschneiderter Digitalisierungslösungen die Transformation hin zu effizienten, flexiblen und zukunftsfähigen digitalen Lieferketten entscheidend vorantreiben.

Bild: iStock, urfinguss
17.04.2025

SAP und EDAG Engineering haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, neue Lösungen für das Supply Chain Management (SCM) zu entwickeln und umzusetzen. Diese Partnerschaft verbindet die umfassende Expertise von SAP im Bereich Unternehmenssoftware mit der langjährigen Erfahrung von EDAG in der Automobil- und Industrieentwicklung.

Mit dieser Zusammenarbeit möchten beide Unternehmen den digitalen Wandel in der globalen Lieferkette vorantreiben. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Supply Chain zu verbessern, indem sie Effizienz steigern, Risiken minimieren und gleichzeitig die Transparenz und Flexibilität erhöhen.

Lösungen für die digitale Lieferkette

Durch den Einsatz von SAP S/4HANA und weiteren SAP-Technologien wird die Partnerschaft Unternehmen ermöglichen, ihre Supply-Chain-Prozesse zu automatisieren, Echtzeit-Datenanalysen zu integrieren und KI-basierte Prognosen zu nutzen. EDAG wird seine Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen einbringen, um die Implementierung dieser Technologien in komplexen Produktionsumfeldern zu erleichtern.

„Die Partnerschaft mit SAP im Bereich Supply Chain Management (SCM) ist ein entscheidender Schritt, um unseren Kunden zukunftsfähige Lösungen zu bieten. Durch die Kombination der innovativen Technologien von SAP mit unserer Expertise im Bereich der Entwicklung von smarten Fabriken können wir effiziente, flexible und skalierbare Lieferkettenlösungen schaffen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt gerecht werden”, erklärt Dirk Keller, Geschäftsführer von EDAG Production Solutions.

Zukunftsfähige Lieferketten für den Erfolg von Unternehmen

EDAG bringt in die Partnerschaft die tiefgreifende Expertise in der industriellen Digitalisierung sowie in der Entwicklung von Softwarelösungen für verschiedene Industrien ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit SAP wird EDAG in der Lage sein, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Sektoren zugeschnitten sind.

Bildergalerie

  • Tim Röttger (Head of SAP Supply Chain Management Germany), Arik Reiter (Vice President Digitalisierung Smart Factory EDAG Production Solutions), Dirk Keller (Geschäftsführer der EDAG Production Solutions), Andreas Thon (Chief Revenue Officer SAP Supply Chain Management Middle and Eastern Europe)

    Tim Röttger (Head of SAP Supply Chain Management Germany), Arik Reiter (Vice President Digitalisierung Smart Factory EDAG Production Solutions), Dirk Keller (Geschäftsführer der EDAG Production Solutions), Andreas Thon (Chief Revenue Officer SAP Supply Chain Management Middle and Eastern Europe)

    Bild: EDAG

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel