Beschäftigte nutzen, Unternehmen zögern Jeder Zweite nutzt KI – aber ohne Zustimmung des Arbeitgebers Vor 1 TagMehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen KI-Anwendungen im Arbeitsalltag - meist ohne formale ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie Vor 1 TagWie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Arbeitsumgebungen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung Büroflächen im Wandel und wie sie zu Innovationstreibern werden vor 3 TagenDie Anforderungen an moderne Büro- und Gewerbeflächen unterliegen derzeit einem stetigen Wandel. Unternehmen ...
Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten vor 9 TagenEin gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ...
Handlungsbedarf bei vielen Unternehmen Gesetz zur Barrierefreiheit: Tausenden Websites droht Abschaltung vor 9 TagenDas „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ kommt – und bringt einige neue Verpflichtungen mit sich: Bis zum 28. Juni ...
Wissensvorsprung statt Digital Native Millennials überholen Gen Z bei KI-Nutzung im Job vor 10 TagenLaut des aktuellen Freshworks AI Workplace Reports nutzen Millennials in Deutschland Künstliche Intelligenz im ...
Digitale Ökosysteme werden für die Industrie immer wichtiger Ökosysteme für die Lieferketten der Zukunft vor 10 TagenRobuste Lieferketten sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie unverzichtbar. Supply-Chain-Ökosysteme versprechen ...
Neue Ökodesign-Verordnung auf den Weg bringen Gezielte Unterstützung bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses 25.03.2025Durch die Bereitstellung verlässlicher Produktdaten entlang des gesamten Lebenszyklus ermöglicht der Digitale ...
Resiliente Lieferketten Wie Unternehmen mittels KI ihre Lieferketten schützen können 24.03.2025Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein ...
Mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen Abwärme des eigenen Rechenzentrums nutzen 24.03.2025Gisa nutzt ab sofort die Abwärme des eigenen Rechenzentrums, um Räume am Standort Halle vorzuwärmen beziehungsweise ...
Wettlauf gegen den Ausfall Stromnetze am Limit: Diese intelligenten Technologien braucht es jetzt 21.03.2025Ohne leistungsfähige Netze keine erfolgreiche Energiewende: Der steigende Strombedarf und die dezentrale Erzeugung ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Wachstum ohne Platzmangel Lagerlogistik effizient gestalten: Unternehmen müssen ihre Strukturen überdenken 14.03.2025Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark eine verbesserte Lagerstruktur die Effizienz steigern kann. Platzmangel, ...
Wie Wasserstoff den Weg in die Industrie finden kann Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und Realität 14.03.2025Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch die Markteinführung verläuft schleppend ...
Ersatzteilknappheit vermeiden Von 3D-Druck bis Recycling: So sichern Unternehmen ihre Ersatzteilversorgung 14.03.2025Viele deutsche Unternehmen bekommen den Ersatzteilemangel derzeit stark zu spüren. Das bestätigt auch eine aktuelle ...
Intelligente Fabriken entscheiden über Erfolg Kombinierte Fertigung von Verbrennern, Hybrid- und E-Fahrzeugen 14.03.2025Führende Vertreter der Automobilindustrie sehen KI, Robotik und Automatisierung sowie eine flexible Fertigung als ...
Kleinere Firmen drohen zurückzufallen Digitalisierung im Mittelstand: Fortschritt ja, Tempo zu langsam 13.03.2025Der deutsche Mittelstand investiert zunehmend in die Digitalisierung: 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt ...
Dekarbonisierung der Industrie Ist Netto-Null in der Industrie noch möglich? 13.03.2025Während die Welt auf dem Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft das Tempo erhöht, steht die Schwerindustrie zunehmend ...
Zwischen Wachstum und Energiewende Standortvorteil Rechenzentrum: Wie Deutschland wirtschaftlich profitiert 13.03.2025Die Digitalisierung treibt den Bedarf an Rechenzentren voran – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und ...
Recruiting-Kapazität um 54 Prozent gesteigern Personaleinstellung mit KI verbessert 13.03.2025Workday und Randstad bündeln ihre Kompetenzen, um das Recruiting durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ...
Nach der Krise ist vor der Krise Kosteneffiziente Lieferketten entstehen nicht durch Abwarten 12.03.2025Globale Krisen, Handelskonflikte und steigende Kosten stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wer Risiken ...
Wandel in der Automobilindustrie Erfolgreich führen in der Krise: Wie Führungskräfte die Transformation meistern 12.03.2025Experten sind sich einig, dass Deutschland in Sachen Automobilindustrie lange Zeit den Sprung in Richtung Elektro ...
Erste Anzeichen für Trendwende sichtbar Unternehmensinsolvenzen auf Höchststand – Wende in Sicht? 10.03.2025Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist nach wie vor hoch und liegt deutlich über dem Niveau der Vor ...
Inlandsproduktion statt Import Weniger Importe möglich? So groß ist Deutschlands Lithium-Potenzial! 07.03.2025Bisher wird Lithium vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese ...
Zahl der Stellenangebote mehr als verdoppelt Erneuerbaren-Branche auch in Krisenzeiten ein Jobmotor 07.03.2025Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entwickelt sich die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren- ...
Commitment zu besseren Lieferketten Aus Körber Supply Chain Software wird Infios 06.03.2025Körber Supply Chain Software, ein Joint Venture der Körber AG und KKR und führend im Bereich flexibler Supply-Chain- ...
Hybride Arbeitsmodelle beeinflussen Aufstiegschancen Karrierebremse Homeoffice? 06.03.2025Während Homeoffice Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht, zeigt eine neue ...
Weder klare Richtlinien noch geschultes Personal Fortschritt ohne Kontrolle? Unternehmen kämpfen mit der KI-Verantwortung 05.03.2025Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle ...
Neue Prognosen dämpfen Erwartungen Trotz Klimazielen: Deutschland wird noch jahrelang Erdgas brauchen 05.03.2025Die Abkehr vom Erdgas verläuft in Deutschland langsamer als erwartet. Laut dem aktuellen Energiewende-Index von ...
Tag der Industriekommunikation (Promotion) Die Konferenz für zukunftsweisende B2B-Marketing-Trends 05.03.2025Der Tag der Industriekommunikation (TIK) ist mittlerweile das Synonym für DIE Zukunftskonferenz im B2B-Marketing in ...