Video: Ralf Hotter, Spanflug Technologies, auf der INDUSTRY.forward EXPO Vernetzte Fertigung optimiert den Beschaffungsprozess 24.04.2024Eine nachhaltige Digitalisierung der Beschaffung basiert auf dem tiefen Verständnis der benötigten Fertigungsteile ...
Elektronik der Zukunft Magnetische Aktivierung von 2D-Materialien durch Wasserstoff 24.04.2024Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt ...
Verlagsangebot: energy.prime Probeabo Grüne Technologien: EU-Parlament segnet neues EU-Gesetz ab 24.04.2024Das Plenum des EU-Parlaments hat das im Februar erzielte Verhandlungsergebnis zur EU-Netto-Null-Industrie-Verordnung ...
Gleiche Wettbewerbsbedingungen? Mehr Steuertransparenz: EU-Richtlinie benachteiligt europäische Unternehmen 23.04.2024Die EU-Richtlinie zur öffentlichen Länderberichterstattung verpflichtet multinationale Großkonzerne ab diesem Jahr ...
Entlastungspaket beschlossen Weniger Bürokratie in Deutschland 23.04.2024Die deutsche Bundesregierung treibt ihre Entbürokratisierungsoffensive voran, um die Außenwirtschaftsförderung zu ...
Indikator für besseren Umweltschutz Greenwashing-Fälle schnell und einfach aufdecken 23.04.2024Wenn sich Unternehmen umweltfreundlicher darstellen, als sie eigentlich sind, schadet das der Gesellschaft. Bisher ...
Video: Katharina Wäsch und Katrin Cyrys, Liferay, auf der INDUSTRY.forward EXPO 5 Best Practices für Ihr Lieferantenportal 23.04.2024Lieferanten sind für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Doch deren Verwaltung kann zu einer ...
Hohes Potenzial für KI-Agenten-Training Holodeck von Star Trek mit ChatGPT nachgebaut 22.04.2024In Anlehnung an das Holodeck im Star-Trek-Universum haben Forscher ein Werkzeug zur Erzeugung von 3D-Umgebungen mit ...
Energie aus dem Weltraum Solar-Kraftwerke im All? 22.04.2024Die ESA hat Verträge für zwei parallele Konzeptstudien für kommerzielle weltraumgestützte Solarkraftwerke ...
Um Risiken zu kontrollieren Die Zukunft von Chatbots unter dem neuen EU KI-Gesetz 18.04.2024KI-gesteuerte Dienste halten immer mehr Einzug in die Gesellschaft und die Unternehmen. Angesichts der zunehmenden ...
Video: Christopher Warter, Siemens, auf der INDUSTRY.forward EXPO Eco Design und maximale Transparenz für nachhaltige Produkte 18.04.2024Mit Siemens EcoTech soll ermöglicht werden nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dafür soll die reale und digitale ...
Sie kämpfen für ihr Leben Gericht entscheidet: Klimaschutz ist ein Menschenrecht 17.04.2024Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Laxe Klimapolitik ...
Falscher nachhaltiger Lebensstil Die Ökogas-Lüge: Hunderttausend Kunden jahrelang getäuscht 17.04.2024Deutschlandweit verkaufen Gasversorger „klimaneutrale“ Erdgastarife, doch diese Werbeversprechen gehen nicht auf. ...
Nutzen und Herausforderungen Batteriepässe: Die Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Batteriewertschöpfungskette 16.04.2024Ein Konsortium aus elf führenden internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie und Wissenschaft hat die ...
Video: Daniel Küster, Xspecters, auf der INDUSTRY.forward EXPO Weltweite Lieferketten: Welche Trends und Technologien dominieren die Zukunft? 15.04.2024Für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten wird der Einsatz zukunftsweisender Technologien und Trends immer ...
Fünf Trends für mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung Ehrgeizige Ziele, aber unklare Wege? 10.04.2024Neben bestehenden Herausforderungen müssen sich produzierende Unternehmen 2024 auf die Corporate Sustainability ...
Mit Nachhaltigkeit aus der Krise Der Weg zu wirtschaftlicher Resilienz 10.04.2024Das Konzept der Nachhaltigkeit, das ökologische und ökonomische Aspekte verbindet, hat in Deutschland seit dem 18. ...
Schwächen als Stärken nutzen Neuer Ansatz zur Plasmastabilisierung: Durchbruch in der Fusionstechnologie 10.04.2024Bei der japanischen Kunst des Kintsugi nimmt ein Künstler die Scherben einer Schale und fügt sie mit Gold wieder ...
Datenbasierte Entscheidungen Bestände und Einkäufe planen: KPI-Tool ermöglicht Lieferkettensteuerung 10.04.2024Für ein effizientes Bestandsmanagement und eine Balance zwischen hoher Lieferfähigkeit und geringen ...
Wenn die Grenzen zwischen fest und flüssig verschwimmen... Alchemie der Metafluids: Formbar, Programmierbar, Grenzüberschreitend 10.04.2024Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) haben ein programmierbares ...
Wettbewerbsnachteil und potenziell existenzgefährdend? CSRD zwingt Unternehmen zu neuen Nachhaltigkeits-Standards 10.04.2024Die CSRD-Richtlinie der EU wird in den nächsten Jahren immer mehr Unternehmen betreffen und von ihnen eine ...
Video: Dominik Fackler, Rothbaum Consulting Engineers, auf der INDUSTRY.forward EXPO Nur „ERP-Upgrade“ oder doch Business Transformation? 09.04.2024Ihre Roadmap zum Erfolg! Im Vortrag von Dominik Fackler erfahren Sie anhand eines praxiserprobten Vorgehensmodells ...
Bürokratielasten zukünftig vermeiden Nachhaltigkeitskodex 2.0: Standards bald leichter umzusetzen 05.04.2024Der deutsche Nachhaltigkeitskodex soll weiterentwickelt werden und dadurch insbesondere den Mittelstand bei ...
Ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt “ Wie kann KI unser zukünftiges Arbeiten verändern? 03.04.2024Vor einem Jahr war es hauptsächlich das Top-Management, das die aufstrebende Bedeutung von KI erkannte. Jetzt, in ...
Emissionsfreie Wasserstoffgewinnung aus Gestein Geologischer Wasserstoff: Gamechanger der Energiewende? 03.04.2024Die Herstellung von Wasserstoff im industriellen Maßstab ist geplagt von vielen Problemen, darunter auch der Ausstoß ...
Reale Steigerung um sechs Milliarden Euro Wachstumschancengesetz: Nur geringe Wirkung auf deutsche Wirtschaft 03.04.2024Am 20. März 2024 hat der Bundesrat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Berechnungen des Instituts der deutschen ...
Interview mit Oliver Sonst, CEO von Stahlo „Wir sorgen bei Green Steel für Transparenz“ 03.04.2024Die Stahlindustrie steht vor großen Veränderungen, insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Grüner ...
Energiebedarf und CO2-Bilanz der deutschen Mobilfunknetze bis 2030 Wie sieht die Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze aus? 02.04.2024Das Fraunhofer IZM wirft einen Blick auf die Umweltbilanz des deutschen Mobilfunknetzes. Dafür modelliert das ...
Zukünftige Kreislaufwirtschaft Digitaler EU-Produktpass für Batterien 02.04.2024Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern ...
Video: Alexandra Hartung und Markus Kammermeier, Workday, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunft der Arbeit: KI im Personalwesen 02.04.2024In der sich rasant wandelnden Arbeitswelt von heute nimmt der Einsatz von KI-Technologien eine Schlüsselrolle ein, ...