Matthias Lapp, Lapp Gruppe „Familien-Spirit als Erfolgsschlüssel“ 21.10.2024In turbulenten Zeiten müssen sich Industrieunternehmen multiplen Herausforderungen stellen – das gilt auch für Lapp ...
Christopher Knörr, Workday Warum der Fachkräftemangel unser größtes Potenzial birgt 21.10.2024In einer dynamischen Welt, in der der Fachkräftemangel Unternehmen zum Umdenken zwingt, liegt auch viel Potenzial ...
KI und ESG versprechen mittelfristig Wachstum und Rendite Deutsche CEOs bewerten Wachstumschancen pessimistisch 18.10.2024CEOs schätzen die Wachstumserwartungen für das eigene Unternehmen zunehmend schlechter ein, planen aber keinen ...
Trump-Zölle könnte aktuelle Stagnation verfestigen US-Zollpläne würden die deutsche Wirtschaft empfindlich treffen 17.10.2024Der Ausgang der US-Wahl könnte für die deutsche Wirtschaft folgenschwer sein, denn die Zollpläne von Donald Trump ...
Märkte stören, um neue Märkte aufzubauen oder digital zu verbessern? Disruptieren oder adaptieren: Zur richtigen Digitalisierungsstrategie 16.10.2024Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen, ob es mit seiner digitalen Strategie auf Disruption setzen muss oder ...
Wesentliche Digitalisierungspotenziale werden noch nicht genutzt Mit Chatbots die Digitalisierung von KMUs beschleunigen 16.10.2024Die Integration digitaler Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern stellt zahlreiche Unternehmen vor ...
Prognosen und Trends Wie sieht Büroarbeit 2025 und 2030 aus? 15.10.2024Viele Unternehmen sehen in KI, Automatisierung und hybriden Modellen die Schlüsseltechnologien für das Büro von ...
Elektrifizierung von Produktions- und Transportprozessen Damit die Energiewende ein Erfolg wird 15.10.2024Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen. Wie dies erfolgreich ...
Generative KI im Einsatz Welchen Einfluss hat KI auf Unternehmen? 15.10.2024Generative KI kann sowohl neue Aufgaben übernehmen als auch bestehende Funktionen erweitern. Ohne frische Ansätze ...
Nur jedes fünfte Unternehmen wirklich resilient Supply Chain bleibt Sorgenkind der Industrie 14.10.2024Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region berichten von Lieferantenengpässen. Die aktuelle Studie „ ...
Anstieg in Bayern und Baden-Württemberg am stärksten Rekordwerte: Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt 10.10.2024Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im September gestiegen, wie das ...
Zehn Schritte zur erfolgreichen Implementierung Erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz im Kundenkontakt 09.10.2024Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen eingesetzt, doch im Kundenkontakt stoßen Unternehmen immer ...
Den globalen Lieferketten- und Logistikmarkt revolutionieren Frischer Wind für den Wandel in der Logistik 09.10.2024Die österreichische Beteiligungsgesellschaft WaVe-X gibt ihre jüngste Investition in Höhe von zwei Millionen US- ...
Unternehmen sind jetzt gefordert KRITIS-Gesetz verabschiedet: Neue Sicherheitsstandards 09.10.2024Das KRITIS-Dachgesetz soll die Sicherheit kritischer Infrastrukturen künftig stärken, es legt Mindeststandards für ...
2031 fehlt mehr als 4.100 t recyceltes Kobal Rohstoffe in Batterien länger nutzen – EU-Pläne zu ehrgeizig? 08.10.2024Mit der neuen Batterieverordnung will die EU die Rohstoffe in Batterien länger und besser nutzen – das gilt auch für ...
Stagnierende Dekarbonisierung gefährdet Energiewende Weltweite Dekarbonisierungsrate stagniert auf dem niedrigsten Stand seit 2011 08.10.2024Globale Dekarbonisierungsrate von 1,02 Prozent stagniert laut Net Zero Economy Index 2024 auf besorgniserregendem ...
Praxisnähere Ausbildung benötigt Fachkräftemangel in der Cybersicherheit: Herausforderungen und Lösungsansätze 07.10.2024Der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit ist ein drängendes globales Problem, das auch Europa betrifft: Laut dem ...
Die digitale Transformation nicht länger aufschieben Cloud-Potenziale nutzen: Die Resilienz der Lieferketten stärken 07.10.2024Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und ...
Zukunft: Erneuerbarer Strom und grüner Wasserstoff Über die Hälfte des Stromverbrauchs wird durch erneuerbare Energien gedeckt 07.10.2024Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres rund 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt ...
Deutschland macht die Umsetzung zu schwer CSRD für Unternehmen unnötig kompliziert und teuer 26.09.2024Über 15.000 deutsche Unternehmen müssen spätestens von 2026 an einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen – keine ...
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie Rohstoffe aus schadstoffhaltigem Straßenaufbruch rückgewinnen 26.09.2024Bis zu 135.000 t teerhaltiger Straßenaufbruch sollen pro Jahr aufbereitet werden, dadurch wird eine nachhaltige ...
Der Vorsprung durch eine industrielle KI-Revolution Generative KI im industriellen Sektor noch in den Kinderschuhen 26.09.2024Die Studie von Cognizant und Microsoft in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Technologiemanagement der ...
Herausforderungen: Fachkräftemangel und demografischen Wandel Mitarbeiterengagement und -bindung sichern: Die Zukunft des HR 26.09.2024Personalabteilungen müssen sich den aktuellen Herausforderungen stellen: Fachkräftemangel, digitale Transformation ...
Um rund 25 Prozent weniger Die Automobilbranche wird weiter schrumpfen 26.09.2024Die deutsche Automobilindustrie steht unter Druck – aber nicht erst seit einigen Wochen, sondern bereits seit 2018. ...
Stillstand ist gleich Rückstand Was die Supply Chain der Zukunft auszeichnet 26.09.2024Fortschritt bestimmt in der Regel die Richtung, in die es geht: Eine der wichtigsten Entwicklungen der jüngsten ...
Kürzere Nutzungsdauern und degressive Abschreibungen Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gasnetz 25.09.2024Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung zur Anpassung von kalkulatorischen Nutzungsdauern und ...
Wesentliche Risiken werden laufend überwacht Unternehmenserfolg durch vorausschauendes Risikomanagement 25.09.2024In einer Welt voller globaler Krisen und Herausforderungen setzt der Energieversorger E.optimum verstärkt auf ...
Chance für saubere Energie nutzen Fusionsenergie als Antwort auf den Klimawandel 24.09.2024Der Energiesektor trägt bei weitem am meisten zu den Treibhausgasemissionen bei und ist allein für mehr als drei ...
Eine transformative Kraft? Wie menschliche Expertise und KI eine grünere Wirtschaft einläuten können 24.09.2024Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Ressourcenknappheit steht die Menschheit vor einer doppelten Herausforderung ...
Wirtschaftsentwicklung hinterlässt Spuren Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt zunehmend den Arbeitsmarkt 24.09.2024Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter – darunter leidet zunehmend auch der Arbeitsmarkt. ...