Wartung und Instandhaltung im 21sten Jahrhundert Flugzeugwartung mit Augmented Reality 11.07.2023Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D- ...
11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Größte Reform des Wettbewerbrechts seit Jahrzehnten 11.07.2023Mehr Wettbewerb, niedrigere Preise, und mehr Ideen: Der Bundestag verabschiedet wegweisende 11. Novelle des GWB- ...
Digital Factory Innovation (Promotion) Die digitale Fabrik der Zukunft mit Analog Devices 11.07.2023Durch Erfassung, Messung und Interpretation der Umgebung und Bereitstellung der Daten im Fabrik-Netzwerk verbindet ...
Prüfpflicht für elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister Wichtige ElektroG-Regelung seit 1. Juli 10.07.2023Neue Compliance-Anforderungen für elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister: Das Elektrogerätegesetz ( ...
Mehr Ressourceneffizienz (Promotion) Nutzen Sie Daten für neue Einsparmöglichkeiten 10.07.2023Weniger ist mehr beim Thema Ressourceneffizienz: Durch Digitale Zwillinge und innovative Produktionsmethoden werden ...
Staatliche Entlastungsmaßnahmen Inflation: Wen hat der Staat wie entlastet? 05.07.2023In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Bundesregierung mit einer Vielzahl von Maßnahmen Mühe gegeben, ihre ...
Ökodesign-Richtlinie Neue EU-Energieeffizienzvorschriften für Elektromotoren treten in Kraft 05.07.2023Die Europäische Union erlässt wichtige Vorschriften zur Energieeffizienz von Elektromotoren, die aktuell weltweit ...
Mehr Potenzial als erwartet Was ist die wichtigste Basis für das industrielle Metaverse? 05.07.2023Es klingt vielversprechend: Laut einer aktuellen Metaverse-Studie von Nokia und EY sehen Unternehmen, die bereits ...
Unsicherheitsbewusste Klimaentscheidungen 4.000 Szenarien für die Klimawende 05.07.2023Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben ...
Überzeugende Fehlinformationen der Kl GPT-3 informiert, fehlinformiert uns aber noch besser 05.07.2023Mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte, korrekte Tweets sind leichter verständlich als jene, die von Menschen ...
Energetische Gebäudesanierung Ampel-Kompromiss beim Heizungsgesetz 05.07.2023VBW betont die Bedeutung eines machbaren Kurses für den Einbau neuer Heizungen, der stärker auf Technologieoffenheit ...
Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft Start-up für Fusionskraftwerke gegründet 28.06.2023Proxima Fusion, ein Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft, hat sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von sieben Millionen ...
Umfrage zur Zahlungsfähigkeit von Unternehmen Liquidität in Metall- und Elektroindustrie weiter unter Druck 27.06.2023Firmen der Metall- und Elektroindustrie sehen ihre Liquidität auch in den kommenden Monaten von mehreren äußeren ...
Koppelung von Licht und Materie auf Nanoskala Sonnenlicht effektiver speichern durch verbesserte Nanosysteme 27.06.2023Die Wechselwirkung von Licht und Materie auf der Nanoskala ist von zentraler Bedeutung für die Nanophotonik. ...
Neue Infrastrukturvariationen Hängt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher? 27.06.2023Wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland auf Länderebene? Wie entwickeln sich Infrastruktur, Wirtschaft, ...
Feuer mit Feuer bekämpfen Deep Fake: Wie sich künstlich erzeugte Bilder verraten 27.06.2023Menschen haben oft keine Chance, künstlich erzeugte Bilder, Audios oder Videos von echten zu unterscheiden. Deswegen ...
Studie zur Algorithmus-Aversion Wann sind maschinelle Entscheidungen wirklich besser? 27.06.2023Maschinen können bessere Entscheidungen treffen als Menschen, aber am Ende sind es doch oft wir, die das letzte Wort ...
Kommentar von Thilo Brodtmann vom VDMA Politische Baustelle: Die Fachkräfte-Einwanderung 27.06.2023Trotz einiger Verbesserungen bleiben viele Fragen offen bei der Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes. Vor ...
Unternehmen vor Mehrbelastungen schützen Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze 27.06.2023Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische ...
Projekt Evolpro Natürliche Evolution auf Produktionstechnik übertragen 26.06.2023Was kann die Produktionstechnik von der Natur lernen? Sieben Fraunhofer-Institute haben im Projekt EVOLOPRO Elemente ...
Weltraumgestützte drahtlose Energieübertragung Strom aus dem All: Lösung für eine unbegrenzte Energiequelle? 20.06.2023Ein im Januar in die Erdumlaufbahn gestarteter Prototyp einer Weltraum-Solarenergieanlage ist betriebsbereit und hat ...
KI wird noch leistungsfähiger Version 4.0: ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer 20.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das ...
Kommentar von Kerstin Andreae vom BDEW Mehr Stabilität im Stromnetz: Preisanreize und kurzzeitige Dimmung als Lösung? 20.06.2023 Der Vorschlag der Bundesnetzagentur zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen bietet praktikable Lösungen ...
Nachlassende Konjunktur Fachkräftemangel braucht neue politische Lösungen 20.06.2023Der Fachkräftemangel im Maschinenbau bleibt trotz konjunktureller Abschwächung eine dauerhafte Herausforderung. Die ...
Studie zu Use Cases Erwartungen übertroffen: Metaverse in der Industrie 20.06.2023Eine aktuelle Untersuchung zum Metaverse zeigt, dass Unternehmen, die entsprechende Anwendungen einsetzen, mehr ...
Verständnis chemischer Prozesse Erstmals niederenergetische Elektronen durch UV-Licht erzeugt 14.06.2023Solvatisierte Dielektronen gelten als rätselhafte Spezies und konnten bisher noch nie direkt beobachtet werden. ...
Alarmierendes Bild Ist Deutschland noch wettbewerbsfähig? 14.06.2023Der VDI hat eine repräsentative Befragung in der Bevölkerung zum Zukunftsstandort Deutschland durchgeführt. Das ...
Beste Umsetzung und bester Pitch Die besten Hackerinnen 2023 14.06.2023Vor knapp drei Wochen war es wieder soweit – der Hackathon for Ladies fand zum zweiten Mal im Digital Hub Industry ...
Hackathon zur Industrie 4.0 Studenten entwickeln Geschäftsmodelle für Igus 14.06.2023Studierende der TH Köln haben im Rahmen des Innovation Hub Bergisches Land neue nutzungsbasierte Geschäftsmodelle ...
Grundstein für grüne Wasserstoffwirtschaft Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften 13.06.2023Im Zuge der Energiewende wird Deutschland langfristig auf den Import von grünem Wasserstoff angewiesen sein. Der DLR ...