Solarenergie und Cybersecurity Sicherheitsrisiken bei dezentraler Stromerzeugung 25.01.2024In einem neuen Bericht wurde die IT-Sicherheit von Systemen zur dezentralen Energieversorgung untersucht. Dabei ...
Weltneuheit in der Kraftstofferzeugung Der erste CO2-negative Biokraftstoff kommt aus Deutschland 23.01.2024Carbon Farming Germany hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der nachhaltigen Kraftstofferzeugung erzielt: Der ...
Studie beleuchtet Technologien Internationale Batteriepolitik: Diese Strategien haben die führenden Länder 23.01.2024Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen ...
Transportwege erleichtern Ammoniak als die Lösung für die weltweite Wasserstoff-Infrastruktur 23.01.2024Neben der zunehmenden Elektrifizierung wird Wasserstoff als Schlussstein der Energiewende eine entscheidende Rolle ...
Praktische Anwendungen und neue Ideen Studienbericht: KI-Anwendungsfälle und nachhaltige Energiekonzepte 23.01.2024Welche Digitalisierungsansätze eignen sich, um bestehende Produktionsprozesse neu und besser zu gestalten? Das „ ...
Nur 0,1 Millimeter Durchmesser Quanten-Bauelement für leistungsfähigere Halbleiter realisiert 22.01.2024Erstmals wurde nun ein Halbleiter-Bauelement realisiert, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste ...
Simulierter 3D-Druck macht Trial-and-Error-Verfahren überflüssig Optisch aktive Nanostrukturen hochpräzise drucken 19.01.2024Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor ...
Photonen-Speicherelemente Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher entwickelt 19.01.2024Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen ...
Sieben Trends für die Zukunft KI wird Co-Pilot im Lebens- und Arbeitsalltag 16.01.2024Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil ...
Über- und Ausblick Energieautarkie für und in Deutschland? 16.01.2024Kann die Bundesrepublik durch die Energiewende einen Weg in die Energieunabhängigkeit finden? Eine neue Studie ...
Trennung durch Kälte Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft bei Stahlverbindungen 16.01.2024Ein modernes Auto enthält 15 bis 18 kg Klebstoff, der wertvolle Stahlbauteile zusammenfügt. Hochfeste ...
Energie in chemischer Form speichern Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren verbessern 16.01.2024Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die ...
Neue, widerstandsfähigere Materialien Mit der Natur gegen Materialermüdung 16.01.2024Eine neue DFG-Forschungsgruppe unter Führung der TU Berlin untersucht die Widerstandsfähigkeit von Holz, Zähnen, ...
Praxisanwendungen ermöglichen CO2-Umwandlung: Vom Labor in die Industrie 12.01.2024Das Treibhausgas CO2 mittels erneuerbarer Energien in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln: Was die ...
Elektrifizierung und Wasserstoff Wie kann die Wärmewende in der Industrie funktionieren? 11.01.2024Das Gebäudeenergiegesetz soll die Wärmewende auf Seiten von (Gebäuden regeln. Wie aber sieht die Zukunft der ...
Rohrumformgehäuse für maximale Effizienz (Promotion) Innovation im Ventilbau 10.01.2024Die Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika, Lebensmitteln und Getränken erfordert präzise und hygienische Prozesse ...
Kleinste Kontakte für maximale Leistung Verbindungstechnologie mit Nanodrähten für High-Performance-Elektronik 09.01.2024Der Platz wird eng auf elektronischen Chips: Hochleistungsfähige Elektronik erfordert immer mehr Verbindungen auf ...
Weg zu neuen Materialien geebnet Neue Herstellungsmethode für Hochtemperatur-Supraleiter 09.01.2024Supraleiter faszinieren Physiker schon seit Jahrzehnten. Aber diese Materialien, die einen perfekten, verlustfreien ...
Effiziente Technologie etablieren Neues Katalysesystem für die CO2-Umwandlung 09.01.2024Weltweit wird an Technologien geforscht, mit denen sich Kohlendioxid in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln ...
Meilenstein zum Labor 4.0 Erster industrieller Kommunikationsstandard für Analysen- und Laborgeräte 09.01.2024Der Laboratory-&-Analytical-Device-Standard knüpft an etablierte Maschinenstandards an. Ein weltweites Netzwerk ...
Neues Hybrid-Material Ein Glas, das CO2 siebt 09.01.2024Um Kohlendioxid-Moleküle aus Gasgemischen abzutrennen, braucht es Materialien mit äußerst feinen Poren. Eine ...
Erneuerbaren-Ausbau auf hohem Niveau halten Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen 09.01.2024Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für ...
Klimahack für die Stahlindustrie Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger 04.01.2024Mehrere hundert Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende ...
Anforderungen an eine EPA (Promotion) ESD-Schutzkonzept verstehen 12.12.2023ESD-Schäden können zu Produktdefekten, Störungen in der Lieferkette und zusätzlichen Kosten führen. Prävention ist ...
Substratmaterial für Chips Automatisierte Messung von Lichtwellenleitern in Glas 12.12.2023Die Verwendung von Glas als Baugruppenträger in der Elektronikfertigung ermöglicht die zusätzliche Übertragung ...
Die Green-IT-Checkliste In fünf Schritten zu mehr Nachhaltigkeit 12.12.2023Um IT-Systeme zukunftssicher zu machen, führt kaum ein Weg am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Die Nachfrage nach „ ...
Sehr dünne Schmierfilme berechenbar machen Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Hochleistungs-Tribosysteme 12.12.2023Viele tribologische Systeme werden aus Effizienzgründen an ihren Belastungsgrenzen betrieben. Schmierspalte werden ...
Neues Verbundprojekt Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln 07.12.2023Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ...
Verfahren für Natrium-Ionen-Batterien Ressourcenschonende Batterien aus Holzabfällen herstellen 07.12.2023Batterien sind entscheidend für den Wandel in Mobilität und Energieversorgung. Der meist verbaute Batterietyp in ...
Internationale Bestrebungen Sicherer KI-Einsatz: Ein Überblick zu aktuellen Maßnahmen weltweit 07.12.2023Das Online-Portal Kooperation international informiert über jüngste internationale Vorhaben zum sicheren Einsatz von ...