20 bis 30 Prozent weniger Energiekosten, zehn bis 15 Prozent geringerer Energieverbrauch und bis zu 30 Prozent weniger CO2-Emissionen: Was Bosch Rexroth in Ulm erreicht hat, ist auch für andere produzierende Unternehmen möglich. Der Schlüssel: Eine smarte Energiemanagement-Lösung. Am 19. Mai 2025 von 14:30 bis 15:00 Uhr steht im Bereich Observability eine neue Lösung im Fokus, die Maschinen, Gebäude und Rechenzentren in Echtzeit und herstellerunabhängig sichtbar macht. Die daraus gewonnenen Daten ermöglichen gezielte Maßnahmen wie Lastspitzen-Management, optimierte Einsatzplanung und den intelligenten Standby-Betrieb – für mehr Effizienz, niedrigere Kosten und eine deutlich bessere Klimabilanz.
Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!
Vita
Marvin Schleiter ist Splunk Consultant bei der Consist Software Solutions und Experte im Umgang mit der Datenplattform Splunk – sowohl in der technischen Administration als auch in der strategischen Nutzung über klassische Anwendungsfälle hinaus. Mit fast sieben Jahren Erfahrung im Einsatz von Splunk in der Fertigungsindustrie hat er wertvolle Brancheneinblicke im Kontext von Smart Factory und Industrie 4.0 gewonnen. Mit Fokus auf datengetriebene Optimierung, Automatisierung und Energieeffizienz treibt er die digitale Transformation im IoT-/OT-Sektor voran.
Ewald Munz ist ein Industrie-Experte mit mehr als 25 Jahren Erfahrungen mit Fokus auf Datenanalyse, Industrie 4.0, Sustainability, Engineering und technische Services. Bei Splunk/Cisco unterstützt Ewald Kunden in EMEA mit branchenspezifischen Lösungen für Security und Observability. Aufgrund der aktuellen Lage ist Energiemanagement ein Hauptthema bei Industriekunden.
Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO
Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.
Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:
Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First
Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.