Energiewende (Promotion) So gelingt der schnelle Ausbau von Energiespeichersystemen Vor 1 StundeEnergiespeicher sind für den Ausbau von erneuerbaren Energien unerlässlich. Rittal zeigt, wie diese aussehen – mit ...
Geothermie trifft Speichertechnik Gasbohrlöcher als Speicher für grüne Energie? Vor 1 StundeDiese Idee aus den USA verbindet Altes mit Neuem: Forscherinnen und Forscher der Penn State University wollen ...
Digital planen mit System Mehr Effizienz in der Anlagenplanung Vor 1 TagValentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 neue Funktionen für seine Planungsprogramme PVSOL, TSOL ...
Solarstrom für den Sonderkulturanbau Agri-PV für bestehende Witterungsschutzsysteme vor 2 TagenDas Fraunhofer ISE hat gemeinsam mit dem Anbieter von Witterungsschutz VOEN Photovoltaikmodule entwickelt, die auf ...
Stadtwerke bremsen bei der Wärmewende Wärmewende stockt: Mehrheit der Versorger sieht Klimaziele in Gefahr vor 3 TagenZwischen Anspruch und Wirklichkeit – die deutschen Klimaziele. Laut einer aktuellen Deloitte-Umfrage zweifeln ...
Rechenzentrumswärme für Wohnquartier Wie Abwärme aus Bestandsrechenzentrum zur Nahwärme wird vor 4 TagenIm Berliner Neubauprojekt „Das Neue Gartenfeld“ werden künftig 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten mit CO2- ...
Strom intelligent verteilen, speichern und laden Sektorübergreifend vernetzt – Lösungen für die All Electric Society vor 4 TagenPhoenix Contact stellt auf der Messe The smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai in München Lösungen für eine vernetzte ...
Austeller der Messe für intelligente Netzinfrastruktur Premiere in Düsseldorf: GRIDexpo zeigt Lösungen für das Netz der Zukunft vor 5 TagenMit E.ON One, Envelio, Dehn und PQ Plus stehen erste Aussteller der neuen Fachmesse GRIDexpo fest. Die Veranstaltung ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet vor 5 TagenLeonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Impulse für eine resiliente Energieinfrastruktur Energy Innovation: Branchenübergreifend gegen Engpässe vor 6 TagenMit der neuen Initiative Energy Innovation startet UnternehmerTUM eine branchenübergreifende Plattform für die ...
Energieeffizienz aus einer Hand Skalierbarer Speicher für gewerbliche Solaranlagen vor 8 TagenMit der CSS-OD-Batterie stellt SolarEdge seine erste integrierte Speicherlösung für gewerbliche und industrielle ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie vor 9 TagenWie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Solarstrom und Speicher aus einer Hand Integrierte Energie: Komplettlösung für PV- und Speicheranlagen 03.04.2025Im britischen Sandon Brook startet eines der ersten Projekte, bei dem Trinasolar sämtliche PV-Module, Montagesysteme ...
Neuer Vorstandsvorsitzender Wechsel an der Spitze bei MVV Energie 02.04.2025Zum 1. April 2025 hat Dr. Gabriël Clemens den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG übernommen. Der promovierte ...
Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Urbanen Schnellladepark für Stadt und Autobahn 02.04.2025Mitten in Hamburg und nur Minuten von der A7 entfernt baut die EnBW ihren ersten überdachten Schnellladepark im ...
Ein Gesetz und seine globale Wirkung 25 Jahre EEG: Das Gesetz, das die Energiewende möglich machte 02.04.2025Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft – ein Meilenstein für die Energiewende in ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar 02.04.2025Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe 02.04.2025Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...
Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern 01.04.2025Volue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ...
Was der Digitale Prozesspass leisten kann Die Blackbox öffnen: Wie Energiedaten Prozesse verbessern 31.03.2025Steigende CO2-Preise, schwankende Energieverfügbarkeit und neue Berichtspflichten setzen Unternehmen unter ...
Modernes Rechnungsmanagement im Energiemarkt Transparenz statt Tarifwirrwarr bei der digitalen Stromabrechnung 31.03.2025Mit der Einführung dynamischer Stromtarife steigt der Druck auf Energieversorger – und die Zahl fehlerhafter ...
Universell steckbare Reparaturlösung Hochspannungs-Seekabel herstellunabhängig reparieren 31.03.2025Seekabel verbinden beispielsweise Offshore-Windkraftanlagen mit Umspannstation auf dem Land – entsprechend wichtig ...
Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft 31.03.2025Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark 31.03.2025Der Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Ein Blick ins Innere Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien 31.03.2025Eine innovative Lösung ermöglicht es, instabile Lithium-Ionen-Batterien schnell und präzise zu identifizieren. ...
Energieflüsse auf den richtigen Weg bringen Wie KI die Zukunft der Elektrokonstruktion prägt 31.03.2025Die Welt der Elektrokonstruktion entwickelt sich in rasantem Tempo, und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI ...
Komplexität der Lastflüsse im Verteilnetz braucht selbstlernende Algorithmen Netzbetreiber tasten sich an KI heran 31.03.2025Angesichts der steigenden Anzahl dezentraler und zugleich fluktuierender Stromerzeuger – speziell ...
Der KI-Geist in der Praxis EU AI Act – Überblick und Bedeutung des EU-Gesetzes zur Künstlichen Intelligenz 31.03.2025Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis richtig einsetzen? Der EU AI Act bildet ein zentrales ...
Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden 31.03.2025Eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ...
Tierfreundliche Windkraftanlagen Windräder, die mit Glasfaser-Technologie Fledermäuse schützen 30.03.2025Wo Windräder gebaut werden, muss eine Vielzahl an Auflagen erfüllt werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem ...