Energiewende (Promotion) So gelingt der schnelle Ausbau von Energiespeichersystemen

Bis 2030 muss die Batteriespeicherkapazität in Deutschland nahezu ver-200-facht werden. Wie Unternehmen diesen Kraftakt bewältigen können, zeigt ein modulares Systemkonzept aus der Industrie.

Bild: Rittal
14.04.2025

Energiespeicher sind für den Ausbau von erneuerbaren Energien unerlässlich. Rittal zeigt, wie diese aussehen – mit weltweit einzigartigen Pionier-Lösungen.

Der Bedarf an Energiespeicherlösungen ist gigantisch. Bis 2030 muss die Batteriespeicherkapazität in Deutschland auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden. Das ist fast 200 mal mehr als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Als branchenerfahrener Partner bietet Rittal Ihnen die passenden Lösungen, um diese Nachfrage zu bedienen. Wie? Mit einem flexiblen und skalierbaren Systembaukasten! Ob Schaltschrank, Stromverteilung, Klimatisierung oder Automatisierungslösungen: Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. Entdecken Sie unsere Pionier-Lösungen für eine schnellere Energiewende – zum Beispiel den VX ESS, der erste in Serie gefertigte Energiespeicher-Schrank der Welt!

Klicken Sie hier für mehr Informationen!

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel