Munich Electrification auf der EES Europe 2025 Zuverlässige Energie für kritische Infrastrukturen

Die Battery Management Systems von Munich Electrification für stationäre Speichersysteme bis 1.500 V bieten höchste Sicherheit, präzise Zustandsüberwachung und maximale Effizienz – speziell entwickelt für die Anforderungen moderner Energiespeicher im Versorgungsmaßstab.

Bild: Munich Electrification
24.04.2025

Munich Electrification freut sich, seine erste Teilnahme an der EES Europe 2025 auf der smarter E Europe in München anzukündigen - Europas größtem Messeverbund für die Energiewirtschaft. Auf dieser Messe wird das Unternehmen seine hochmodernen Batteriemanagementlösungen für Energiespeichersysteme vorstellen und Partnern, Kunden und Branchenexperten eine Gelegenheit bieten, Lösungen zu erkunden, die die Energiespeicherung rationalisieren.

Die erfolgreiche Einführung von Energiespeichern im Versorgungsmaßstab hängt von der Bewältigung wichtiger Herausforderungen ab, vor allem in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Gewährleistung der Robustheit des Gesamtsystems, die Umsetzung strenger Sicherheitsprotokolle, Cybersicherheit und der Einsatz eines fortschrittlichen Wärmemanagements sind von entscheidender Bedeutung, um kritische Risiken zu vermeiden.

Über die grundlegende Sicherheit hinaus sind präzise Messungen des Ladezustands, des Leistungszustands und des Gesundheitszustands von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Systemleistung und die Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung. Diese betrieblichen Anforderungen müssen vor dem Hintergrund eines schnell wachsenden Marktes erfüllt werden. Die rasche Entwicklung von Batterietechnologien und regulatorischen Standards schafft ein komplexes Umfeld, das Unternehmen vor die Herausforderung stellt, schnell zu innovieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Und schließlich sorgen geopolitische Faktoren für zusätzliche Unsicherheit, was den Bedarf an flexiblen und unabhängigen Lösungen unterstreicht.

Das Energiespeichersystem von Munich Electrication bietet einige Vorteile:

  • Zuverlässig: Ladestatus, auf den Sie sich verlassen können

  • Sicher: sicher zu sein bedeutet, sicher zu sein

  • Bewährt: automobiles Erbe, unübertroffenes Know-how

  • Verfügbar: ihre All-in-One-Plattform für nahtlose Energielösungen

  • Nachhaltig: Powering the Future for Clean Energy Storage Technologies

Produkt-Highlights von Munich Electrification

SBSS – Smart Battery Sensor Stationary für 1.500 V

Munich Electrification stellt ein umfassendes Batteriemanagementsystem (BMS) vor, das speziell auf Energiespeichersysteme (ESS) im industriellen Maßstab zugeschnitten ist. Munich Electricification hat die Technologien SBS und CMB speziell für ESS-Anwendungen entwickelt.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • entwickelt für 1.500-V-BESS-Anwendungen im Versorgungsmaßstab

  • fortschrittliche Batterieverwaltungsalgorithmen, die eine optimale Energieeffizienz gewährleisten und Ausfallzeiten minimieren

  • optimierte SoC-, SoH- und Ausgleichsalgorithmen für Energiespeicheranwendungen

  • Sicherheitsfunktionen, die bis zu ASIL D (ISO 26262) konform sind, PL c (ISO 13849) und Klasse B (IEC 60730)

  • Cyber-Sicherheitskonformität für UL5500 (UL9540) und IEC 62443 (SL 2)

  • Schnittstellen über CAN und Ethernet verfügbar

  • UL1973 und IEC 62619 Kompatibilität

  • Fähigkeit, bis zu 100 Strings parallel anzuschließen

  • verstärkte HV/LV-Isolierung

  • sichere Over-the-Air-Updates für nahtlose Zugänglichkeit, Analytik und Batterieeinblicke

  • verlängerte Lebensdauer und Energieoptimierung für Ihre Batterie

CMB – Cell Monitoring Boards

  • hohe Messgenauigkeit der Zellspannung

  • präzise Messkanäle für die Zelltemperatur

  • innovative Sensoren zur Erkennung von thermischen Ereignissen

  • kompaktes Design mit Integrationsoptionen, die von flexiblen Schaltungsschnittstellen bis hin zu vollständig in das Zellmodul integrierten CMBs reichen

  • funktionale Sicherheit bis ASIL D in Kombination mit dem SBS

  • flexible Anzahl von Messkanälen für die Zellspannung

  • fortschrittliche Chipsatztechnologie zur Zellüberwachung

Messe und Konferenz

Besucher sind eingeladen, mit dem Munich Electrification Team in Halle C2/590 in Kontakt zu treten, wo wir unsere Vision für eine Zukunft ohne Energiebeschränkungen vorstellen werden. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist eine exklusive Konferenzsitzung am 6. Mai 2025 mit unserem Mitbegründer Stefan Goede. Sein Vortrag „What Happens in the Lab Does Not Stay in the Lab!“ ist von 11:35 bis 11:50 Uhr geplant.

Munich Electrification widmet sich der Entwicklung innovativer Batteriemanagementsysteme, fortschrittlicher Steuerungs- und Sensorkomponenten und eines robusten Software-Frameworks für saubere Energiespeicher. Aufbauend auf einer starken Tradition in der Elektrifizierung von Fahrzeugen ebnet das Unternehmen den Weg für skalierbare, zugängliche und nachhaltige Energielösungen. Mit Over-the-Air-Software-Updates, die die Lebensdauer der Batterien verlängern und den Energieverbrauch optimieren, steht Munich Electrification für Zuverlässigkeit, Sicherheit und bewährtes Know-how.

„Wir freuen uns, mit unseren Partnern und Kunden auf der EES Europe zusammenzuarbeiten“, sagte Georg-Friedrich Graf, CEO von Munich Electrification. „Unsere Teilnahme ist eine großartige Gelegenheit zu zeigen, wie unsere fortschrittlichen Batteriemanagementlösungen die Zukunft der Energiespeicherung vorantreiben - eine Zukunft, die Leistung und Nachhaltigkeit in Einklang bringt.“

Munich Electrification lädt alle Besucher ein, während der EES Europe die Halle C2/590 zu besuchen, um Live-Demonstrationen zu erleben, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Möglichkeiten für die Stromversorgung kritischer Infrastrukturen für eine saubere Energiezukunft zu erkunden.

Tägliche Vorträge in Halle C2 | Stand 590

7.5.2025, 11 Uhr | Stefan Goede, Mitgründer: „Eine Batterie ist nur so gut wie ihr Gehirn. Batteriemanagementsysteme von Munich Electrification.“

8.5.2025, 11 Uhr | Urs Kalt: „Eine Batterie ist nur so gut wie ihr Gehirn. Batterie-Management-Systeme der Münchener Elektrifizierung.“

9.5.2025, 11 Uhr | Urs Kalt: „Eine Batterie ist nur so gut wie ihr Gehirn. Batterie-Management-Systeme der Münchener Elektrifizierung.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel