Ein zentrales Messe-Highlight ist die Multiturn-Encoder-Lösung TW39_3M, basierend auf dem bewährten iC-TW39, dem universellen TMR-Winkelsensor für On-Axis-Anwendungen, insbesondere für Motor-Feedback-Systeme. iC-TW39 eignet sich für hochauflösende inkrementelle und absolute Messsysteme und unterstützt auch Multiturn-Applikationen. Das neue Entwicklungsboard kombiniert den TMR-basierten Winkelsensor iC-TW39 mit dem batteriegepufferten Hall-Sensor iC-PVL zu einer kompakten End-of-Shaft-Encoderlösung für absolute Winkelmessung mit zusätzlicher Umdrehungszählung. Ideal für den Einsatz in der Industrieautomation und Robotik.
Mit dem iC-PVS zeigt iC-Haus zudem einen universellen Hall-Zeilensensor, der ein sehr flexibel konfigurierbares Hall-Array-Frontend mit einem 56-Bit-Low-Power-Periodenzähler und einem integrierten 6-Bit-Interpolator kombiniert. Batteriegepuffert lassen sich damit nun unter anderem auch Multiturn-Absolutwertgeber realisieren, die mit herkömmlichen inkrementellen Maßverkörperungen oder Zahnrädern arbeiten.
Intelligente Sensorik erleben
Ein weiteres Highlight ist der neue Zeilensensor iC-LFMB. Dank seiner Pixelgeometrie vereinfacht er die optische Justage erheblich und ist die ideale Lösung für zum Beispiel präzise Triangulationsanwendungen.
Vorgestellt wird auch der neue Signalwandler iC-NQE, ein hochintegrierter Schaltkreis zur Signalkonditionierung und schnellen Sinus-Digital-Wandlung für magnetische oder optische Sensoren. Durch den Einsatz dieses Bausteins können Linear- und Winkelsensoren von einer höheren Auflösung und Genauigkeit profitieren und somit präziser messen, höhere Bewegungsgeschwindigkeit ermöglichen oder die Regelgüte eines Antriebs verbessern.
iC-Haus freut sich auf den persönlichen Austausch mit Fachbesuchern und Partnern. Entdecken Sie die neusten Lösungen live am Stand 1-534 bei Innomag – Innovationsplattform Magnetische Mikrosysteme und erfahren Sie mehr über die nächste Generation intelligenter Sensorik.