Elektromechanische Bauelemente Netzteile, Displays und Lüfter an einem Ort

Schukat electronic Vertriebs GmbH

Am Schukat-Stand sich auch Produkte des langjährigen Partners TSC zu sehen.

Bild: Schukat
22.04.2025

Der Elektronikdistributor Schukat zeigt auf der PCIM 2025 wieder ein breites Angebot seiner Partnerunternehmen. Mit dabei sind unter anderem Stromversorgungen von Mean Well, SMD-Sicherungen von Polytronics und Touch-Displays von Smartwin. Abgerundet wird das Standsortiment von einer Lüfterserie.

Sponsored Content

Schukat präsentiert sich auf der PCIM vom 6. bis 8. Mai 2025 wieder an einem Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand 402) mit seinem langjährigen Partner TSC Taiwan Semiconductor. Im Fokus des Messeauftritts steht ein Produktspektrum aus den Bereichen Stromversorgung, passive/elektromechanische Bauteile, Halbleiter/Optoelektronik und Lüfter.

Ein Highlight bildet das 30 kW starke und 19-Zoll-Rack-montierbare Netzteil SHP-30K von Mean Well. Der Schwerpunkt im Bereich industrielle Einbaustromversorgung liegt auf den AC/DC-Industrienetzteilen Open Frame der Mean-Well-LOP-Serien mit 200 bis 600 W. Die Geräte verfügen über eine niedrige Bauhöhe bei 4 x 2 bis 5 x 3 Zoll Grundfläche und eine Peakleistung von 150 Prozent für drei Sekunden. Zudem präsentiert Schukat die neuen Racpro1-Hutschienennetzteile von Recom bis 960 W sowie eine Auswahl an DC/DC-Wandlern von 1/4 W bis zu Harsh-Environment-High-Power-Wandlern.

Displays als Komplettlösung

Bei den elektromechanischen Bauteilen stehen die SMD-Sicherungen der CLM-Serie von Polytronics im Mittelpunkt. Bei den CLM-Current-Limiting-Modulen handelt es sich um oberflächenmontierbare dreipolige Chip-Bauelemente, die sowohl vor Überstrom als auch vor Überlast schützen können.

Schukat präsentiert darüber hinaus die neuen Smartwin-TFT-Touch-Displays für industrielle Anwendungen. Unter dem Leitgedanken einer Komplettlösung kombinieren sie moderne technische Features, decken viele Einsatzbereiche ab, ermöglichen Anpassungen und sollen die Time-to-Market verkürzen. Mittels Plug-&-Play-Prinzip ist eine einfache GUI-Entwicklung möglich: Dabei sind Display-Informationen wie beispielsweise Timing und Auflösung in einem EEPROM auf dem FPC integriert und werden beim Betrieb mit den Controller-Boards automatisch ausgelesen.

Die Lüfter der HA-Serie von Sunon runden den Messeauftritt ab. Sie zeichnen sich durch eine aerodynamische Form der Flügelblätter aus, was die Geräuschemission deutlich reduzieren soll. Die neueste Generation des Vapo-MagLev-Lagers verbessert zudem die Lebensdauer der MF- und PF-Serie und rückt die Haltbarkeit näher an die eines Doppelkugellagers heran. Auf einem Demo-Board werden die optionale PWM-Steuerungsmöglichkeit wie auch die IP68-Ausführungen gezeigt.

Verwandte Artikel