Batterieentladung Zwei E-Autos im Wintertest 15.02.2021Der ADAC hat zwei E-Auto-Modelle einem Härtetest unterzogen. Eine Nacht lang standen die Fahrzeuge mit laufenden ...
Neuer Termin PCIM in Spätsommer 2021 verschoben 04.02.2021Die Mesago hält eine Durchführung der PCIM Europe im Mai für zu riskant. Die Fachmesse für Leistungselektronik in ...
Fußabdruck von Batterien Wie Lithium-Ionen-Akkus die weltweite Wasserknappheit fördern 04.02.2021Kasseler Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um die Umweltauswirkungen von Lithium-Ionen-Akkus zu bewerten ...
Martin Rausch, Recom, auf der INDUSTRY.forward Expo Stromversorgungen der Zukunft: Das erwartet uns! 29.01.2021Was sind innovative Stromversorgungen und wie helfen sie uns, das Industrie-4.0/IoT-Rennen zu gewinnen? Martin ...
Preiswerte Modelle Zwei Kostengünstige unter den Spannungswandlern 27.01.2021Recom bietet zwei neue Baureihen AC/DC-Wandler an. Die Modelle mit 2 und 3 W sollen besonders kostengünstig ...
Nickel-Mangan-Batteriezellen Erste kobaltfreie Batterien jetzt bestellbar 25.01.2021Ein chinesisches Unternehmen bietet die ersten seiner vollständig kobaltfreien Batteriezellen zur Vorbestellung an. ...
Batteriemanagement in Fahrzeugen Neuer Batterie-Monitor steigert Leistung von BMS 20.01.2021Ein Batterie-Monitor und -Balancer ermöglicht präzise Spannungsmessungen in Automotive-Systemen mit bis zu 800 V. ...
Unsymmetrische Lösung So bauen Sie einen bidirektionalen AC/DC-Wandler mit 10 kW 18.01.2021Die Konstruktion eines bidirektionalen AC/DC-Wandlers ist technisch komplex. Noch schwieriger wird es, wenn die im ...
Drei-Phasen-Filter Für enge Schaltschränke: Kompakte Filter in Quaderbauform 13.01.2021Mit FMBC EP gibt es nun eine zweistufige Filterfamilie, die sich in platzbeschränkten Drei-Phasen-Systemen einbauen ...
Power-Control-Referenzdesign Sekundärseitige Mikrocontroller steuern Leistungen im Primärkreis 12.01.2021Ein neues Referenzdesign zeigt auf, wie sich die unabhängige Bias-Stromversorgung in Smart-Home-Anwendungen ...
Kompakte DC/DC-Konverter Low-Power-Wandler ohne Leistungseinbußen miniaturisiert 06.01.2021Zwei neue Serien isolierter 12-W-Wandler sind jetzt am Markt erhältlich. Das Ziel war bei ihnen, Low-Power-DC/DC- ...
Autonomes Stromtanken VW zeigt ersten Prototyp von mobilem Laderoboter 05.01.2021Eine überall verfügbare Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Um das Stromtanken ...
Leistungsfähige Stromspeicher Superkondensatoren erreichen Energiedichte von Batterien und Akkus 05.01.2021In Laptops, Kameras, Handys oder Fahrzeugen werden statt Batterien immer mehr Superkondensatoren verbaut. Problem: ...
Reflowable Thermal Switch (Promotion) Thermischer Schutz 10.12.2020Schurter bietet mit dem RTS einen besonders kompakten Übertemperaturschutz für Leistungshalbleiter in SMD- ...
Höhere Klassifizierung Stromstärke von Schaltreglern verdreifacht 10.12.2020Ein Hersteller hat die Stromstärkeklassifizierung einer seiner nicht isolierten Schaltregler um den Faktor drei ...
Akkus für unterbrechungsfreie Stromversorgungen Lithium oder Blei: Wer macht das Rennen bei USV? 26.11.2020Lithium-Ionen-Akkus sind in aller Munde. Doch eignen sie sich auch in Verbindung mit unterbrechungsfreien ...
Produktion von Zellen, Modulen und Packs Zwei neue Standorte für Batteriefertigung in Deutschland 18.11.2020Das chinesische Unternehmen Svolt errichtet zwei neue Produktionsstandorte für Batterietechnik in Deutschland. ...
Alternative zu verbreiteten Modulen Neue DC/DC-Wandler sollen Lücke zwischen 3 und 6 W schließen 13.11.2020Bei TMR 4 und TMR 4WI handelt es sich um geregelte DC/DC-Wandler mit 4 W, die eine kostengünstige Alternative zu 5- ...
Leistungsfähigere Akkus Atombeschichtung verspricht mehr als 1.000 km Reichweite für E-Autos 11.11.2020Eine neuartige Akkutechnologie namens „Spatial Atom Layer Deposition“ soll Elektroautos künftig weit über 1.000 km, ...
Wireless-Stromversorgung Schnellster IC für kabelloses Qi-Laden 09.11.2020Mit dem STWLC88 hat ein Halbleiterhersteller die weltweit schnellste integrierte Schaltung für kabelloses Laden nach ...
35-kA-Teststand für Stoßstromprüfungen Mit hohen Stromstößen sicher arbeiten 06.11.2020Zwei Unternehmen haben gemeinsam einen Prüfstand für Stoßstromversuche bis zu 35 kA für das IPH Institut „Prüffeld ...
Batterietechnologie Höchster europäischer Forschungspreis geht an Stromspeicher-Projekt 05.11.2020Mit 6,5 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat das Max-Planck-Institut für Kolloid- und ...
Electronica Virtual 2020 Toshiba konzentriert sich auf Entwicklung von Stromversorgungssystemen 03.11.2020Am Stand auf der Electronica Virtual 2020 zeigt Toshiba aktuelle Neuerungen und sein Engagement bei der Entwicklung ...
Flexibilität, Modularität und kompakte Abmessungen (Promotion) Seien Sie gespannt: DC/DC-Wandler von Deutronic 03.11.2020Die DVCHx3-Serie liefert geringes Bauvolumen bei gleichzeitig hoher Leistung: Bis zu 3.000 W können dargestellt werden.
Kommentar zu Teslas Batterie-Strategie „Tesla muss seine Batterietechnologie verbessern“ 02.11.2020Auf dem Tesla Battery Day 2020 hat Elon Musk seine Pläne für eine eigene Batteriefertigung vorgestellt. In einem ...
Abwärtsregler Leistungsmodule mit hohem Integrationsniveau angekündigt 02.11.2020In Zusammenarbeit mit einem OSAT-Unternehmen hat Recom die Markteinführung zweier Abwärtsregler-Leistungsmodule mit ...
Deutsche Batteriefertigung Neue 3D-Batteriezellenproduktion in Sachsen 28.10.2020Ein Schweizer Batterietechnik-Unternehmen hat die Standortentscheidung für seine neue Produktionsstätte gefällt: Der ...
Gleichstromkonverter Kostengünstige DC/DC-Wandler im winzigen SOIC-16-Gehäuse 23.10.2020Ein Hersteller von Strom- und Spannungswandlern hat die Einführung eines kostengünstigen 0,5-W-DC/DC-Wandlers im ...
1.000-V-Sicherungseinsätze (Promotion) Zum Schutz von Photovoltaik-Systemen 23.10.2020Schukat bietet 1.000-V-Solarsicherungen der ASO-Serie von Schurter mit IEC 60269-6 und UL 2579 zum Schutz von ...
Kompakte Industrie-Netzteile Drei günstige und platzsparende AC/DC-Schaltnetzteile 19.10.2020Die TPI-Serie besteht aus drei AC/DC-Schaltnetzteilen in offener Bauform mit 30, 65 und 125 W. In den Vordergrund ...