Post-Lithium-Technologie Organisches Polymer verlängert Akkulebensdauer 08.11.2019Lithium lässt sich in der Batterietechnologie nicht leicht ersetzen. Eine große Herausforderung besteht darin, ...
Entwicklungsvereinbarung Die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien 08.11.2019BASF New Business und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators erweitern ihre Zusammenarbeit. Die beiden ...
Beta-Galliumoxid Halbleitermaterial der Zukunft? 08.11.2019Das neue Verbundprojekt „ForMikro-GoNext“ ist gestartet und beschäftigt sich mit Beta-Galliumoxid. Das ...
Versteckte Kosten beim Design vermeiden Isolationsdesign verstehen 05.11.2019Der Trend hin zu kleineren und leichteren elektrischen Systemen ist unverkennbar. Ein Paradebeispiel dafür ist die ...
Stromversorgung 4.0 Mehr Power für Schaltschrank und Co. 04.11.2019Schnell, flexibel, möglichst kostengünstig – und das bei steigendem Kostendruck, knappen Ressourcen und engen ...
Interview über moderne Stromversorgungen „Kommunikationsfähigkeit wird zum Kernbestandteil von Stromversorgungen“ 04.11.2019Für jedes Unternehmen bieten Digitalisierung und Vernetzung große Chancen und die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle ...
DC/DC-Stromrichter Module für anspruchsvolle Anwendungen 01.11.2019RS Components hat eine Reihe von 1- und 2-W-DC/DC-Wandlern von Traco ins Sortiment aufgenommen. Sie eignen sich ...
AC/DC-Embedded-Schaltnetzteile System mit isolierter 5-V-Ruhespannung 30.10.2019Bei RS Components ist eine neue Serie von AC/DC-Embedded-Schaltnetzteilen von TDK-Lambda verfügbar. Zehn Modelle ...
PCBA-Fertigmodul Neues Superkondensator-Modul für 259 V 24.10.2019Hy-Line Power Components hat sein Angebot um ein PCBA-Fertigmodul für 259 VDC erweitert: das PowerStor-Modul von ...
Netzrückwirkungen vermeiden So lassen sich Rechenzentren energieeffizient kühlen 23.10.2019Gängige Kühlkonzepte in Rechenzentren basieren auf Luftzirkulation. Allerdings sind die eingesetzten Lüfter in Bezug ...
DC/DC-Wandler Eines der kleinsten Module seiner Klasse 21.10.2019Der neue DC/DC-Wandler RPX-2.5 ist ein flaches Stromversorgungsmodul mit Buck-Regler im QFN-Package. Die im Modul ...
DC/DC-Wandler mit 8:1-Eingangsspannungsbereich POL-Wandler für verschiedene Spannungen 14.10.2019Die TSR-WI-Reihe besteht aus nicht-isolierten POL-Wandlern in Standard-SIL-3-Bauform mit einem breiten 8:1- ...
Leistungselektronik für die Elektromobilität E-Auto auf der Überholspur 10.10.2019Silizium-Carbid wird seit mehreren Jahren in der Forschung als alternatives Material in der Halbleiter-Branche ...
Um 1-A- und 1,2-A-Varianten erweitert Familienzuwachs bei Power-Modul-Serie 04.10.2019Würth Elektronik ergänzt seine Power-Modul-Familie MagI-3-C-VDMM durch 1-A- und 1,2-A-Varianten. Der ...
Robuster Feststoff-Akku Natrium-Festkörperbatterie übersteht 100 Ladezyklen 02.10.2019Am Forschungszentrum Jülich ist eine Natrium-Festkörperbatterie entwickelt worden, die nach 100 Ladezyklen noch über ...
Standards für sichere Stromversorgung Mehr Sicherheit in der Medizintechnik 30.09.2019Menschen und Elektrizität vertragen sich schlecht. Das gilt besonders, wenn die Menschen Patienten sind – entweder ...
AC/DC-Wandler Recom entwickelt kleinsten 3-W-Wandler 23.09.2019Mit dem RAC03-K führt Recom die nach eigenen Angaben kleinste 3-W-Lösung auf dem Markt ein. Dieser Wandler kann ...
Neuer Low-Dropout-Linearregler Batterielebensdauer von IoT- und Medizingeräten verdoppeln 17.09.2019Texas Instruments hat einen linearen Low-Dropout-Spannungsregler (LDO) vorgestellt, dessen Ruhestromaufnahme so ...
Hybridisierung von Dieselmotoren (Promotion) Leistungssteigerung durch SuperCap-Module von Wima 13.09.2019Werden die Lastspitzen bei dieselgetriebenen Schwerlastfahrzeugen elektronisch abgefedert, sinken Kosten, Verbrauch ...
Transformatoren für Ladenetzprojekt Sechs E-Autos gleichzeitig laden 12.09.2019Mit 400 Schnellladestationen will das Joint Venture Ionity bis 2020 ein europäisches Netzwerk für E-Autos aufbauen. ...
Stromversorgungen mit 150 W Aktive Leistungsfaktorkorrektur für niedrige Oberwellenströme 11.09.2019Mit einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur erfüllen die neuen Stromversorgungen LMF150-20Bxx von Mornsun die ...
Voll gekapselte Konverter Neun neue AC/DC-Wandlerserien 09.09.2019Eine der wichtigsten Bauarten von AC/DC-Konvertern sind voll gekapselte Module. Mornsun hat sein Angebot an ...
Lithium-Ionen-Batterien Mehr Akkuleistung durch poröse Siliziumschichten 06.09.2019Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP entwickelt seit Jahren ...
Kommentar Die Zukunft der Lithium-Ionen-Akkus 02.09.2019Die Herausforderung des Klimawandels werden wir nur in den Griff bekommen, wenn wir in absehbarer Zeit keine ...
Kommentar Konzepte für die Zukunft 30.08.2019Recom hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Portfolio im AC/DC- sowie Leistungsklassen im kW-Bereich auszuweiten. Aber ...
Kundenspezifische Stromversorgung „Immer innovativ - aber nicht auf Kosten der Kunden“ 29.08.2019Mit modernen, auf den jeweiligen Anwendungsfall maßgeschneiderten Produkten verfolgt das badische ...
Wandler und Netzteile richtig qualifizieren Messfehler am DC/DC-Wandler vermeiden 28.08.2019Bei der Überprüfung der Restwelligkeit, der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) oder der Einschaltparameter ...
Leistungsfaktorkorrektur verstehen und Wirkungsgrad erhöhen Effiziente Stromversorgung 28.08.2019Durch die hohen Kosten der Energieverschwendung wird der Wirkungsgrad von Stromerzeugung immer wichtiger. Deshalb ...
Automotive-Stresstests bestanden Mit GaN-FETs störungsärmer schalten 23.08.2019Die dritte Generation der Transphorm-GaN-FETs löst die bisherigen Bausteine ab und soll bei geringeren Kosten noch ...
Stromkosten in Millionenhöhe sparen Ultrakondensatoren versorgen Straßenbahnen in Mannheim 22.08.2019Skeleton Technologies stattet den Antriebshersteller Škoda Electric mit Ultrakondensatorsystemen aus, die in 114 ...