Kostengünstige Wärmenetze Mit Fernwärme effizient und emissionsarm heizen 09.03.2022Fernwärmesysteme spielen bei der effizienten und nachhaltigen Beheizung von Gebäuden eine bedeutende Rolle. Es ...
Wärme für mehrere tausend Wohnungen Energiedienst und Evonik gewinnen Energy Efficiency Award 2021 10.11.2021Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat Energiedienst und den Produktionsstandort von Evonik in Rheinfelden (Baden) ...
Größer denken Warum kleine Lösungen zur Dekarbonisierung des Wärmesektors nicht ausreichen 10.11.2021Im Kommentar von Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender MAN Energy Solutions, erklärt er, wie wichtig die ...
Erster Eindruck Kosten der Planung von Wärmewende-Projekten untersucht 01.11.2021Im Rahmen des Projektes „Kommunale Wärmewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien und des Fraunhofer-Institut für ...
Analyse zu Gebäudewärme Wie der Wärmesektor in der EU CO2-frei werden kann 28.10.2021Gebäude zu heizen benötigt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in der EU. Weniger als ein Viertel dieser ...
Video: Stefan Liesner, 2G Energy, auf der INDUSTRY.forward Expo Kraft-Wärme-Kopplung für die klimafreundliche Energieversorgung 01.10.2021Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Technologie, die es schafft, die drei großen Herausforderungen der globalen ...
Seethermie Studie zu Seen als Wärmespeicher abgeschlossen 11.08.2021Die thermische Nutzung von Gewässern spielt eine wichtige Rolle für die zukünftige Wärmeversorgung ...
Urbaner Raum wird klimaneutral Großwärmepumpen als Schlüssel zur Dekarbonisierung von Fernwärme 30.07.2021Die Fernwärme ist ein starker Hebel für die Wärmewende in den Städten. Sie wird entscheidend dazu beitragen, den ...
Versteckte Energiequelle in Berlin Größtes Kanalwärmetauscher-Projekt in Betrieb genommen 19.07.2021E.on, Signa Real Estate und die Berliner Wasserbetriebe starten am Ostbahnhof die Energiewende von unten: Aus der ...
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Europäische Kommission genehmigt Novelle des KWKG 2020 10.06.2021Die im August 2020 in Kraft getretene Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes wurde von der Europäische Kommission ...
Neues Reallabor gestartet „Energiesystem Stadt“ effizienter gestalten 17.05.2021 In Städten schlummert viel Potenzial: Abwärme beispielsweise, die ungenutzt aus Industrieanlagen strömt. In ...
Klimaneutrale Energiesysteme Ungenutzte Abwärme in CO2-freien Strom umwandeln 11.03.2021In der Industrie geht immer noch viel Primärenergie verloren, unter anderem in Form von Abwärme. Diese ungenutzte ...
Tunnelbauten als CO2-neutrale Energielieferanten Brenner Basistunnel soll bei Energieversorgung Innsbrucks helfen 08.03.2021Die Entlastung im Transitverkehr zwischen Italien und Österreich ist das Ziel, welches mit dem Brenner Basistunnel ...
Udo Lütze, Lütze International Group, auf der INDUSTRY.forward Expo Ohne Hitzestau zu mehr Nachhaltigkeit im Schaltschrank 12.02.2021Den thermischen Tod einer Anlage als Fehlerquelle eliminieren: Mit modernen Schaltschränken ist das möglich, denn ...
Vier Projekte erhalten Zuschläge Steag überzeugt bei KWK-Ausschreibung 29.09.2020Bei der aktuellen Ausschreibung von Fördermitteln für Projekte im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) durch die ...
Haushalte versorgen Potenzial von industrieller Abwärme in Fernwärmesystemen 10.08.2020Abwärme aus der energieintensiven Industrie ist oft für den Einsatz in Fernwärmesystemen geeignet, jedoch meistens ...
Abwärmenutzung noch ausbaufähig Grüne Rechenzentren für Netflix, Amazon Prime & Co. 26.06.2020Rechenzentren sind alles andere als sauber. Sie verbrauchen durch den Coronavirus nun vermehrt Energie. Ein Projekt ...
Energieeffiziente und umweltfreundliche Käseproduktion Abfallprodukt einer Papierfabrik wird wertvoller Energieträger 11.05.2020Durch die Nutzung von Ferndampf reduziert der neue Goldsteig-Standort seine CO2-Emissionen um 30 Prozent. Eine ...
Thermische Netze Vernetztes Heizen mit Abwärme 09.03.2020Der Schweizer Gebäudepark ist für rund einen Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. In 60 Prozent der Wohnbauten ...
Energiepartnerschaft CO2-Ausstoß im Wohnsektor reduzieren 24.02.2020Vattenfall wurde von der schottischen Kommunalverwaltung Midlothian Council als Joint-Venture-Partner ausgewählt, um ...
Neuartiges Heizkonzept Wärme aus Abwasser zum Heizen nutzen 27.11.2019Die kalte Jahreszeit ist angebrochen, viele Verbraucher drehen ihre Öl- und Gasheizungen auf. Eine günstigere und ...
Innovatives Absorptionskälteanlagen-Konzept Kühlen und Heizen mit Prozessabwärme 18.11.2019Im neuen Stammwerk der Blechwarenfabrik Limburg (BL) versorgt die Abwärme einer Lackieranlage sowohl die Kühlung der ...
Effizienztechnologie für die Energiewende Kraft-Wärme-Kopplung in der Praxis 30.08.2019Die Potenziale effizienter Gasmotoren-BHKW sind groß, wie diverse Anwendungen zeigen. Allerdings verhindert unter ...
Hocheffizientes Klimagerät Heizen und Kühlen mit künstlichen Muskeln 14.03.2019Er kann Raumluft und Flüssiges nach Bedarf kühlen oder erwärmen: Der Prototyp, der an der Universität des Saarlandes ...
Integration von industrieller Abwärme Bilfinger entwickelt Fernwärmekonzept für Kommunen und Industrie 29.10.2018Fernwärme als Nebenprodukt konventioneller Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Gas: Diese Rechnung geht im Zuge der ...
Heizen durch Blechumformung Energieventile zur Wärmerückgewinnung 17.10.2018Viele Industriebetriebe und Produktionsprozesse geben Wärme an die Umgebung ab, ohne diese zu nutzen. Die ...
Umweltfreundliches Heizen Konsortium entwickelt Wärmepumpe ohne F-Gase 04.09.2018Wärmepumpen machen Umweltenergie für Heizzwecke nutzbar. In der Regel werden sie jedoch mit synthetischen ...
Wasserdampf im Windkanal Effiziente Stromgewinnung aus ungenutzten Wärmequellen 29.08.2018Was ist eine Dampfturbine? Das ist ganz einfach. Die FH Münster erforscht, wie organische Dämpfe Turbinen durchströmen.
Farbe auf Nutzfahrzeuge energieeffizient auftragen Erstes Dena-Leuchtturmprojekt für Abwärmenutzung eröffnet 27.08.2018Fahrzeughersteller Bernard Krone reduziert CO2-Emissionen um 30 Prozent. Experten der Deutschen Energieagentur (dena ...
Halb-Heusler-Abwärmeverstromung Abgase für das Plus an Energie 17.08.2018Rußt und stinkt – diese Eigenschaften nennen die meisten, wenn es um die Gase aus dem Auspuff eines Fahrzeuges geht ...