Politik ist am Zug Heizungsindustrie: Rekordjahr beim Absatz von Wärmepumpen 05.02.20242023 markiert ein historisches Jahr für den deutschen Wärmepumpenmarkt. Der Absatz hat beeindruckenden Anstieg von ...
Wie entscheidend ist das Monitoring? Wärmepumpen in der Praxis 22.01.2024Im Zuge der wachsenden Umweltbewusstheit und des Strebens nach energieeffizienten Lösungen steigt die Popularität ...
Technologien fürs Heizen Nachhaltigkeit bei Wärmepumpen: Worauf kommt es an? 08.01.2024Wärmepumpen sind in neuen Wohnhäusern der am häufigsten verbaute Heizungstyp: 2022 kamen sie bei 57 Prozent der ...
Klimaneutrale Wärmeversorgung Unterstützung beim Kohleausstieg 11.12.2023Vattenfall Wärme Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 aus der Energieerzeugung aus Steinkohle auszusteigen und ...
Vaillant und LichtBlick bündeln Kräfte für die Wärmewende Integration der Wärmepumpe aus einer Hand 13.11.2023Diese Kollaboration bringt Vaillants fortschrittliche Wärmepumpentechnologie mit LichtBlicks SolarPaket zusammen, um ...
21. Forum Wärmepumpe Nationale und internationale Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie 08.11.2023Zum 21. Mal lud der BWP zu seinem Forum Wärmepumpe in Berlin. 350 Gäste aus Politik, Industrie, Wissenschaft und ...
Günstiges Heizen Effiziente Wärmepumpe heizt günstiger als Erdgas 30.10.2023Effiziente Wärmepumpen können die Heizkosten deutlich reduzieren: Eine aktuelle Analyse von Verivox zeigt, dass ...
Auf Herz und Nieren prüfen Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen steigern 12.10.2023Großwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme in Zukunft CO2-frei übernehmen. Durch die ...
Effizienz von Gebäuden steigern Das Zusammenspiel von Wärmepumpen und Contracting 09.10.2023Gebäude sind einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen in Deutschland, immerhin entfällt ein Drittel des ...
Leistungselektronik mit hohem Wirkungsgrad für Energiewandler Projekt ElKaWe: Neue Wärmepumpentechnologie 05.10.2023Im Fraunhofer-Leitprojekt ElKaWe arbeiten Forschende an der Entwicklung elektrokalorischer Wärmepumpen als ...
Kombi aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser Einzigartiger Ansatz: Groß-Wärmepumpe fit für Energiewende 28.09.2023Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit ...
Aktuelle Umfrageergebnisse Wärmepumpe: Jeder Dritte bereit für den Wechsel 15.09.2023Mit 32 Prozent Zustimmung kann sich heute bereits jeder dritte Hausbesitzer in Deutschland vorstellen, beim ...
Natürliches Kältemittel R290 und moderne Scrollkompressor-Technologie Neue R290 Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic 13.09.2023Entdecke die neue Ecoi-W-Aqua-G-Blue-Serie von Panasonic: Leistungsstarke, umweltfreundliche Luft/Wasser-Wärmepumpen ...
Erneuerbare Betriebsweise Wenn die Wärmepumpe günstigen und sauberen Strom selbst erkennt 11.09.2023Die vollmodulierende Wärmepumpe GreenFox erkennt über Live-CO2- & Strompreisdaten als erste weltweit automatisch, ...
Neue Technologien für die Klimawende Industrie-Wärmepumpen: Sonnige Aussichten? 01.09.2023Mag man den Politikern glauben, sind Wärmepumpen der Gamechanger, wenn es um die Raumheizung oder ...
GEG und Klimaziele Fossile Heizanlagen und ihr Einfluss auf die Klimaziele 01.09.2023Seit dem Frühjahr 2023 wird das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, diskutiert. Eine überarbeitete Version soll nun im ...
Keine Fehlinformationen und Vorurteile mehr Schluss mit den Lügen: Faktencheck Wärmepumpe 30.08.2023Statt mit Emotionen und Vermutungen arbeitet Prof. Dr. Michael Schaub beim Thema Wärmepumpe mit Zahlen und Fakten – ...
Wärmerückgewinnungssystem senkt CO2-Fußabdruck Wärmepumpenlösung für CO2-Reduktion 28.08.2023Britvic, ein führender britischer Getränkehersteller, geht mit GEA einen nachhaltigen Schritt: Eine neue ...
Regionale Wärmepumpen-Potenziale feststellen Weiterentwicklung der Wärmepumpen-Ampel 21.08.2023Die Wärmepumpentechnologie hat großes Potenzial, doch nicht bei jedem Wohngebäude macht sie Sinn. Genau bei diesem ...
Auch in Kälte nutzbar Wärmepumpen sind keine Schönwetter-Heiztechnologie 07.08.2023Finnland, Norwegen und Schweden installierten 2022 zehnmal mehr Wärmepumpen pro 1.000 Einwohner als Deutschland. Mit ...
Zukunft des Heizens Wärmepumpe nachrüsten: Was müssen Hausbesitzer beachten? 31.07.2023Fossile Heizungen mit Öl oder Gas haben ausgesorgt. Doch was sind die Alternativen? Wärmepumpen gelten, zumindest ...
Heizen ohne eigene Heizungsanlage Wann lohnt sich der Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetz? 24.07.2023Wärmenetze werden neben Wärmepumpen eine große Rolle im Heizungsmix der Zukunft spielen. Sie versorgen mehrere ...
Energiesparen im Fokus Wärmepumpen: Wieso halten sich die Verbraucher zurück? 24.07.2023Wärmepumpen haben in den vergangenen Monaten einen breiten Raum in der öffentlichen Diskussion eingenommen, sind im ...
Thermoelektrische Materialien Auf der Suche nach neuartigen Materialien 24.07.2023Wissenschaftler des Nomad Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf ...
Wärmepreise berechnen Einzelheizung vs. Wärmenetz – Welche Heiztechnologie ist günstiger? 10.07.2023Ist ein Heizungstausch fällig, werden Gebäudeeigentümer künftig immer öfter vor der Wahl stehen: Einzelheizung oder ...
Vaillant Group investiert Milliarden Das Geschäft mit Wärmepumpen boomt 03.07.2023Der Remscheider Heiztechnikanbieter verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 ein starkes Wachstum im Wärmepumpengeschäft ...
Die Zukunft der Fernwärme Mit Großwärmepumpen grüne Wärmequellen nutzbar machen 26.06.2023Deutschland kann seinen gesamten Wärmebedarf für Temperaturen bis 200 °C aus CO2-freien Quellen wie der ...
Zukunft Altbau klärt auf Faktencheck: Die 7 größten Wärmepumpenmythen 19.06.2023Die Bundesregierung will die Wärmewende im Heizungskeller voranbringen und setzt dabei auf erneuerbare Energien. ...
Solardach als Wärmequelle für Wärmepumpe Geht heizen ohne Gas? 22.05.2023Solar-Dachziegel nur zur Stromgewinnung? Diese Eindimensionalität ist Schnee von gestern. Die Solar-Dachziegel von ...
Moderne Heizungsanlagen Bringt mich eine Wärmepumpe wirklich durch den Winter? 22.05.2023Gerade wenn es um die Sanierung geht, gibt es unter Immobilienbesitzern immer noch Vorbehalte und Ängste vor ...