Mehr aus der Batterie herausholen Wie Simulation die Alterung und Produktion von Batteriezellen verbessert Mit neuen Technologien nehmen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und ...
Moxa auf der ees Europe 2025 Moxa auf der ees Europe 2025 Sichere Netzwerk-Lösungen für den Betrieb netzgekoppelter Batteriespeichersysteme Moxa Europe präsentiert auf der ees Europe 2025 im Innovation Hub, Stand B0.261, sein IEC 62443-4-2 und IEC 61850 ...
Umsetzung stockt Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...
Neuer Vorstandsvorsitzender Neuer Vorstandsvorsitzender Wechsel an der Spitze bei MVV Energie Zum 1. April 2025 hat Dr. Gabriël Clemens den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG übernommen. Der promovierte ...
Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Urbanen Schnellladepark für Stadt und Autobahn Mitten in Hamburg und nur Minuten von der A7 entfernt baut die EnBW ihren ersten überdachten Schnellladepark im ...
Produkt des Monats „Vivavis FNN Steuerbox“ Zukunftssichere Steuerung im Niederspannungsnetz Mit der FNN Steuerbox bietet Vivavis eine normkonforme Lösung zur Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen im ...
Weg für eine nachhaltige CO2-Umwandlung Zinnkatalysator im Nanomaßstab Forscher haben einen nachhaltigen Katalysator entwickelt, der seine Aktivität während der Nutzung steigert und dabei ...
Fortschritte in der Produktion von Solartreibstoffen In Zukunft mit Solar-Benzin: Meilenstein für nachhaltige Mobilität 16.01.2025Über 50.000 l Solar-Benzin pro Jahr, diesen Vertrag hat die AMAG-Gruppe mit Synhelion abgeschlossen. Der neue ...
Technische Grundlagen zu CO2: Emissionen, Reduktionstechnologien und Anbieter Was ist CO₂ und warum ist es relevant? 27.11.2024Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein farbloses, geruchloses Gas, das bei natürlichen Prozessen wie der Atmung und ...
Wirksamkeit nicht durch Wasser oder Schadstoffe beeinträchtigt Carbon Capture and Storage aus der Luft jetzt noch einfacher 14.11.2024Ein neuartiges poröses Material, ein sogenanntes kovalentes organisches Gerüst (COF), kann Kohlendioxid schnell aus ...
Neuer Vorstandsvorsitzender Wechsel an der Spitze bei MVV Energie Zum 1. April 2025 hat Dr. Gabriël Clemens den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG übernommen. Der promovierte ...
Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Urbanen Schnellladepark für Stadt und Autobahn Vor 15 StundenMitten in Hamburg und nur Minuten von der A7 entfernt baut die EnBW ihren ersten überdachten Schnellladepark im ...
Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern Vor 1 TagVolue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ...
Power für die Energiewende ARVATO & VIVAVIS BÜNDELN GWA & CLS-KNOW-HOW Vor 1 TagArvato Systems und VIVAVIS bündeln ihre Stärken: Durch die Integration des CLS-Managements von VIVAVIS in die neue ...
Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern Volue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ...
Modernes Rechnungsmanagement im Energiemarkt Transparenz statt Tarifwirrwarr bei der digitalen Stromabrechnung vor 2 TagenMit der Einführung dynamischer Stromtarife steigt der Druck auf Energieversorger – und die Zahl fehlerhafter ...
Energieflüsse auf den richtigen Weg bringen Wie KI die Zukunft der Elektrokonstruktion prägt vor 2 TagenDie Welt der Elektrokonstruktion entwickelt sich in rasantem Tempo, und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI ...
Komplexität der Lastflüsse im Verteilnetz braucht selbstlernende Algorithmen Netzbetreiber tasten sich an KI heran vor 2 TagenAngesichts der steigenden Anzahl dezentraler und zugleich fluktuierender Stromerzeuger – speziell ...
Universell steckbare Reparaturlösung Hochspannungs-Seekabel herstellunabhängig reparieren Seekabel verbinden beispielsweise Offshore-Windkraftanlagen mit Umspannstation auf dem Land – entsprechend wichtig ...
Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden vor 2 TagenEine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ...
Mikropartikel machen Energiegewinnung nachhaltiger Strom aus Perlen: Neue Ansätze für batterielose Energiegewinnung vor 7 TagenEin internationales Forscherteam unter Beteiligung der Vrije Universiteit Brussel, der Riga Technical University, ...
Suche nach neuen Materialien Perowskit-Zellen in bleifrei? PV soll nachhaltiger werden vor 9 TagenPerowskit-Solarzellen gelten als zukünftige Alternative zu Silizium-Solarzellen – die Halbleiter sind günstiger ...
Dezentrale Energiequellen koordinieren Satelliten sollen nach Blackouts beim Neustart des Stromnetzes helfen Nach einem großflächigen Blackout müssen betroffene Stromnetze schrittweise wieder hochgefahren werden – ein ...
Im Sommer autark, im Winter kosteneffizient Intelligent geladen: Wie E-LKWs zur Stromsparflotte werden vor 9 TagenEin gemeinsames Projekt von Döpke Logistik und Coneva setzt auf die intelligente Kombination von Photovoltaikanlage ...
Flexible und stabile Stromnetze Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant... 18.03.2025Mit zunehmender Nachfrage nach erneuerbarer Energien steigt auch die Bedeutung von Gebäuden, wenn es darum geht, ein ...
Energie transparent gemacht Powering the Future mit neuer Energiemesstechnik 13.03.2025Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Janitza unter dem Motto „Powering the Future“ Lösungen für Energiemanagement ...
Zeitgemäßer Brückenbau Erneuerbare Energien im Tagebau intelligent nutzen Am Standort Frechen gewinnt Quarzwerke im Tagebau hochwertige Sande, um sie für die weiterverarbeitende Industrie ...
Produkt des Monats: Energieanalysator UMG 800 (Promotion) Unendliche Möglichkeiten 02.12.2024Kostengünstig, skalierbar, zukunftssicher: Mit dem neuen modularen Energieanalysator UMG 800 von Janitza lösen Sie ...
Die größten Potenziale auf einen Blick Was bringt Smart-Meter-Rollout für KMU? 25.11.2024Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gibt es seit Mitte 2023 einen ...
Energiesparende Datenübertragung Zenner veröffentlicht LoRaWAN-Gateway speziell für IoT-Geräte 05.11.2024Mit dem neuen IoT-Gateway Outdoor 16 gibt es jetzt eine Lösung, die die Vernetzung für LoRaWAN-Anwendungen auf das ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion Markteintritt mit Stack-Power: Wasserstoff für die Industrie vor 7 TagenBosch präsentiert auf der Hannover Messe erstmals seine PEM-Elektrolyse-Technologie für die industrielle ...
Von Wasserstoff bis CO2-Recycling Clean Energy im Fokus: Lösungen für die Industrie der Zukunft vor 7 TagenMit Technologien für Wasserstoff, CO2-Abtrennung und -Nutzung zeigt Linde auf der Hannover Messe, wie industrielle ...
Großprojekt für Wasserstoff-Einsatz Brennstoffzellen sollen in Serienproduktion gehen 14.03.2025Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer ...
Effizienz und Flexibilität für Nutzfahrzeuge Elektroantrieb der Zukunft Kompakt, leistungsstark und flexibel – wie lässt sich der Wechsel von konventionellen zu elektrischen Antrieben ...
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher Kabel- und Steckverbinderlösungen für eine nachhaltige und digitale Industrie vor 9 TagenJedes Jahr bringt die Hannover Messe Anwender, Entscheider und Politiker aus aller Welt zusammen – und Lapp ist ...
Technik für die Agrarwende Energiewende vom Acker: Intelligente Verkabelung für mehr Effizienz vor 9 TagenDie Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
Überdachtem Schnellladepark mit A7-Anbindung Urbanen Schnellladepark für Stadt und Autobahn Mitten in Hamburg und nur Minuten von der A7 entfernt baut die EnBW ihren ersten überdachten Schnellladepark im ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe Vor 19 StundenEin interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark vor 2 TagenDer Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Tierfreundliche Windkraftanlagen Windräder, die mit Glasfaser-Technologie Fledermäuse schützen vor 3 TagenWo Windräder gebaut werden, muss eine Vielzahl an Auflagen erfüllt werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem ...
Mehr aus der Batterie herausholen Wie Simulation die Alterung und Produktion von Batteriezellen verbessert Mit neuen Technologien nehmen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und ...
Moxa auf der ees Europe 2025 Sichere Netzwerk-Lösungen für den Betrieb netzgekoppelter Batteriespeichersysteme Vor 15 StundenMoxa Europe präsentiert auf der ees Europe 2025 im Innovation Hub, Stand B0.261, sein IEC 62443-4-2 und IEC 61850 ...
Ein Blick ins Innere Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien vor 2 TagenEine innovative Lösung ermöglicht es, instabile Lithium-Ionen-Batterien schnell und präzise zu identifizieren. ...
Outdoor-Gewerbestromspeicher für den Energiehandel Energie handeln, Rendite sichern: Batteriesystem für die Industrie vor 6 TagenMit dem neuen Outdoor-Speichersystem Forton stellt Tesvolt eine skalierbare Lösung für Gewerbe und Industrie vor, ...
Stromversorgung durch Netzumschaltung sicherstellen Stromausfall ohne Folgen? Ein schnelles Umschaltspiel ist im Fußball, Eishockey und Basketball oft entscheidend für Sieg oder Niederlage. Doch ...
Sanft starten Effiziente Motoren intelligent schalten und schützen mit Halbleitertechnologie vor 9 TagenHocheffiziente Drehstrommotoren kommen heute in immer mehr Anwendungsbereichen zum Einsatz. Auch in rauen ...
Lösung für stabile Stromnetze Netzstabilität in hybriden Energiesystemen 03.03.2025Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien und der Entwicklung hybrider AC/DC-Stromnetze steigen die ...
Verwaltung großer Stromnetze vereinfachen Neuer Weg zur Netzstabilität: Multilineare Modelle statt komplexer Simulationen 14.02.2025Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien wachsen die Herausforderungen an das Stromnetz. Um die ...
Damit Großwärmepumpen Wirtschaft und Klima entlasten können Groß gedacht: Wärmepumpen für die Netze von morgen Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht, wie Hochtemperaturwärmepumpen in kommunalen und ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Grüne Quartiersversorgung durch Rechenzentrumsabwärme Berlin setzt auf grüne Wärme: Energiekonzept spart jährlich 6.000 t CO2 10.02.2025Engie und Gasag setzen für das Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ ein Wärmekonzept um, das jährlich 6.000 t CO2 ...
Wärmepumpen für Industrieprozesse Orientierung zur industriellen Umstellung auf Hochtemperatur-Wärmepumpen 01.02.2025Die Umstellung auf erneuerbare Prozesswärme ist für viele Industrieunternehmen eine Herausforderung. Das Fraunhofer ...