Mobilität neu gestalten So hilft Digitalisierung, unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden

Um die Verwendung elektrischer Fahrzeuge attraktiver zu machen, muss die digitale Infrastruktur ausgebaut werden – so könnte Deutschland schneller unabhängig von von fossilen Brennstoffen werden.

Bild: iStock, mladenbalinovac
26.04.2022

Deutschland ist abhängig von fossilen Energieträgern. Das wurde in den letzten Monaten spürbarer denn je. Die Preise für Heizöl, Gas und Treibstoff befinden sich auf einem nie da gewesen Höchststand. Das im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition festgelegte Ziel die 1,5-Grad-Marke bei der Klimaerwärmung nicht zu überschreiten, ist schwer zu erreichen. Deutschland muss unabhängiger von fossilen Energieträgern werden. Doch was hindert Deutschland daran?

Ein Grund ist die schleppende Digitalisierung in deutschen Unternehmen, die in manchen Regionen noch in den Kinderschuhen steckt, vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die es oft schwerer haben, geeignetes IT-Fachpersonal zu finden. Lediglich ein Drittel aller deutschen Unternehmen kommunizieren elektronisch und nur 18 Prozent bieten elektronische Rechnungsstellung an. In einem EU-weiten Ranking belegt Deutschland den elften Platz bei der Digitalisierung.

Kurzum: Die Digitalisierung in Deutschland ist ausbaufähig. Beispielsweise können durch die mehr Digitalisierung im Verkehrssektor, Daten gesammelt werden, die eine Grundlage für die Gestaltung einer klimafreundlichen und von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilität bilden können, sowohl für die Automobilindustrie als auch öffentliche Verkehrsmittel. In vielen Deutschen Unternehmen fehlt aktuell jedoch das entscheidende Knowhow, um die richtigen Lehren aus diesen Daten zu ziehen.

Digitalisierung und Umweltschutz

Cognizant befasst sich mit der Frage, wie die Digitalisierung zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen kann. Von Prozessen und Systemen über die Interaktion mit Kunden und Partnern bis hin zu ganzen Wertschöpfungsketten, fast alles muss unter dem Aspekt der Digitalisierung neu gedacht werden.

Fortschrittliche Technologien und die Modernisierung der Betriebsabläufe und der Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg werden entscheidend sein für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle, die die Nachhaltigkeitsziele erfüllen und die Gesundheit des Planeten sicherstellen. Unternehmen brauchen datengestützte Intelligenz und Transparenz, um Lieferketten, Design und Verhaltensweisen auf umweltfreundliche, zirkuläre Betriebsabläufe umzustellen.

Hierzu müssen Unternehmen effizienter, automatisierter, intelligenter und schneller werden. Das gelingt ihnen am besten durch die Digitalisierung sämtlicher Prozesse. Durch die Auswertung von Daten sehen Unternehmen, wo und welche Änderungen nötig sind, um klimafreundlicher zu agieren. Sämtliche Betriebsprozesse können so optimiert werden. Die Digitalisierung muss im Fokus stehen, wenn Unternehmen nachhaltiger arbeiten wollen. Sie müssen die durch die Digitalisierung gewonnenen Erkenntnisse verstehen und anwenden. Fortschrittliche Technologien und neue Arten der Interaktion werden entscheidend sein, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Digitalisierung ebnet den Weg zur neuen Mobilität

Einer Untersuchung des Frauenhofer Instituts zu Folge, spielt die E-Mobilität bei der Reduktion der CO2-Emissionen eine entscheidende Rolle. Um die Verwendung elektrischer Fahrzeuge attraktiver zu machen, muss die digitale Infrastruktur ausgebaut werden. Beispielsweise werden selbstfahrende Autos in Zukunft immer wichtiger für Verbraucher werden.

Fast zwei Drittel der Menschen, die erwägen ein Elektroauto zu kaufen, halten solche Automatisierungseigenschaften für sehr wichtig. Durch die Förderung der Digitalisierung können Autohersteller besser auf die Bedürfnisse der Konsumenten eingehen und dabei die Fahrzeuge dahingehend optimieren, dass sie möglichst wenig Emissionen verursachen. Die Automobilindustrie in Deutschland konzentriert sich jedoch derzeit auf das Thema Mobilität nach dem Verbrennungsmotor - und das auf globaler Ebene.

Viele Unternehmen können die Anforderungen bei der Softwareentwicklung nicht zureichend erfüllen. IT- und Softwarekompetenz ist allerdings entscheidend für Aspekte wie Elektrifizierung, selbstfahrende Autos sowie Mobility Concepting für das Thema Sharing. Autos werden zu Software-Plattformen und Automobilhersteller benötigen Unterstützung, um diesen Übergang in die digitale Welt erfolgreich zu meistern.

Gleichzeitig muss auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel attraktiver werden. Auch das kann nur durch Digitalisierung gelingen. Durch die Analyse von Datensätzen können ÖPNV-Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kund*Inne besser erfassen. Jedoch benutzen nur 33 Prozent der ÖPNV-Unternehmen Big Data, um ihre Abläufe zu optimieren und so für Kunden attraktiver zu werden.

Viele ÖPNV-Betriebe setzen bereits auf Sensoren zum Erfassen von Daten, jedoch bleiben diese Daten zu weiten Teilen ungenutzt. Wenn die von der deutschen Regierung festgesetzten Klimaschutzziel erreicht werden sollen, die bis 2030 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen von mindestens 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 vorgeben, müssen Unternehmen die Investition in Digitalisierungsinitiativen priorisieren.

Wie man sich auf die neue Net-Zero-Ära vorbereitet

Ziel eines jeden Unternehmens muss es sein, seinen ökologischen Fußabdruck durch Anpassung an die digitale Welt zu verringern. Es ist entscheidend, Nachhaltigkeit, Verbraucherorientierung und Sinn in jedes Unternehmen zu bringen, und zwar durch intelligente Systeme, datengestützte Erkenntnisse, kollaborative Ansätze, innovative Geschäftsmodelle und Erfahrung. Dies wird nicht nur dem Planeten helfen.

Die Digitalisierung hält langsam Einzug in alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branche. Einige deutsche Entscheidungsträger haben die Dringlichkeit bereits erkannt und treiben den Digitalisierungsprozess in ihrem Unternehmen voran. Dazu gehört zum Beispiel die Fertigungsindustrie, die damit beginnt, alle Produktionsprozesse zu automatisieren. Um diesen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, plant Cognizant, ein globaler IT-Dienstleister, 2.000 neue Stellen in Deutschland und der Schweiz zu schaffen.

Cognizant liefert der Automobilbranche einen Zugang zu Software-Kompetenz in Bereichen wie Data Analytics, Cloud und Digital Engineering. Mit ihrem Knowhow unterstützen die Ingenieure von Cognizant zum Beispiel die Automobilindustrie bei den Themen E-Mobilität. „Die Automobilindustrie durchläuft einen grundlegenden Wandel und setzt auf neue Mobilitätskonzepte, die sich stark auf Software, Konnektivität und künstliche Intelligenz stützen.“, erklärt Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant. „Wir helfen unseren Kunden dabei, als moderne und digitale Unternehmen international wettbewerbsfähig zu sein.“

Wenn Deutschland in Zukunft unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden will, muss zwangsläufig in Digitalisierung investiert werden. Das sorgt für effizientere Abläufe in der Industrie attraktivere und nachhaltigere Angebote für Konsumenten und spart gleichzeitig Ressourcen was der Umwelt zugutekommt.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel