Der Pumpenanbieter Netzsch will mit seinen Produkten weit mehr als nur den Kauf einer Drehkolbenpumpe bieten. Im Folgenden zeigt der Hersteller, warum die Zusammenarbeit mit ihm nicht mit dem Kauf der Drehkolbenpumpe endet und wie Anwender nachhaltig profitieren.
Netzsch überträgt seine Kompetenz in der Herstellung von Gummi-Metall-Förderelementen auch auf seine Drehkolbenpumpen. Während der Drehbewegung der Kolben berühren sich nur noch Gummi und Metall, der verschleißintensive Kontakt zwischen Gummiteilen ist ausgeschlossen. Durch den Kauf einer Drehkolbenpumpe soll sich so automatisch die Betriebssicherheit der Anlage erhöhen.
Außerdem sind durch die Umkehrung der Materialien zwischen den statischen und dynamischen Bauteilen die Elastomerteile einer geringeren dynamischen Belastung durch plastische Verformung ausgesetzt. Auch hierdurch wird der Verschleiß reduziert, wodurch sich die Wartungskosten reduzieren. Zudem kommt die verschleißfeste und lebensdauergeschmierte Lagerung ohne Wartung aus. Der beidseitig verzahnte Zahnriemen, der sowohl den Antrieb als auch die Synchronisation realisiert, benötigt im Gegensatz zum herkömmlichen Gleichlaufgetriebe keine Schmierung.
Hohe Servicefreundlichkeit
Neben der hohen Betriebssicherheit bieten die Netzsch-Drehkolbenpumpen aufgrund ihrer Bauweise auch eine hohe Servicefreundlichkeit. Das Full-Service-in-Place-Design (FSIP) ermöglicht den direkten Zugriff zum Pumpenraum und lässt Wartungen schnell und einfach erledigen.
Nach der Demontage der Antriebsabdeckung können Anwender auf den kompletten synchronisierenden Riementrieb zugreifen. Eine aufwendige Demontage aus der Rohrleitung oder des Antriebes entfällt. Dadurch sinkt der Arbeitsaufwand und Stillstandszeiten verkürzen sich. Zudem wird aufgrund der kompakten Bauweise mehr Raum für Inspektion, Reinigung und zum Austausch von Teilen geboten.
Effizienz auf engem Raum
Durch die geringen Abmessungen und ein Konzept, bei dem mit dem Riemengleichlaufgetriebe sowohl die Pumpe angetrieben als auch synchronisiert wird, verringern sich die Kosten für den umbauten Raum in der Anlage. Die kompakte Bauweise der Drehkolbenpumpe ermöglicht es, selbst in begrenzten Raumverhältnissen effizient zu arbeiten. Das ist besonders in Anwendungen wichtig, in denen der verfügbare Raum eingeschränkt ist.
Ein Beispiel hierfür sind maritime Anwendungen. Aufgrund ihrer geringen Größe im Vergleich zu anderen Verdrängerpumpen sind Drehkolbenpumpen oft leicht zu transportieren. Dies macht sie ideal für mobile Anwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie oder in tragbaren Geräten. Insgesamt ermöglicht die Kompaktheit der Drehkolbenpumpe eine effiziente und vielseitige Nutzung in unterschiedlichen Anwendungen.
Leckageschutz durch räumliche Trennung
Netzsch-Drehkolbenpumpen bieten aufgrund ihrer räumlichen Trennung zwischen Pumpen- und Getrieberaum Schutz vor Leckagen. Durch die GSS-Technologie (Gleichlaufgetriebe-Schutz-System) wird nicht nur das Eindringen des Mediums in das Gleichlaufgetriebe, sondern auch das Eindringen des Getriebeöls in den Pumpenraum verhindert. In Kombination mit der Unempfindlichkeit gegenüber Trockenlauf trägt das proaktiv dazu bei, potenzielle Betriebsstopps und die daraus resultierenden Ausfallkosten zu reduzieren.
Weniger Energiekosten
Durch eine optimierte Auswahl der Materialien und eine spezielle Konstruktion der Bauteile konnte Netzsch das Gewicht seiner Drehkolbenpumpen deutlich verringern. Mittels einer besseren Dimensionierung der Spaltmaße wird zudem die Reibung minimiert.
Die Pumpen benötigen dadurch weniger Energie, was Kosten einspart und einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Der reduzierte Energiebedarf bei gleichzeitiger Erhöhung der Pumpenleistung verringert die Stromaufnahme.
Des Weiteren reduzieren sich auch die Lebenszykluskosten. Das Design des Förderraums erhöht die Standzeiten von Kolben und Gehäuseeinsatz sowie insbesondere der Wellenabdichtungen. Die modulare Bauweise verringert Kosten für den Austausch von Verschleißteilen. Abgerundet wird das durch verbesserte Wirkungsgrade.
Anwendungen für eine Drehkolbenpumpe
Die Netzsch-Pumpen lassen sich sowohl in der Industrie, im Öl- und Gassektor als auch im Bergbau einsetzen. Sie werden auch in Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, um Wasser durch verschiedene Reinigungs- und Filtrationsprozesse zu fördern. Hier kommt ihre Fähigkeit zum Tragen, unterschiedliche Viskositäten fördern zu können.
In der Lebensmittelverarbeitung hingegen werden Drehkolbenpumpen für die Förderung von Flüssigkeiten wie Saucen, Teigen oder anderen Lebensmittelzutaten eingesetzt. Die Ganzmetallausführung eignet sich hierbei besonders. Außerdem finden Drehkolbenpumpen aufgrund ihrer Fähigkeit, auch korrosive und aggressive Medien zu fördern, Anwendung in der chemischen Industrie. Sie bieten präzise Dosierbarkeit in Abhängigkeit von der Drehzahl und ermöglichen die Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes. Das ist insbesondere in vielen hydraulischen Anwendungen entscheidend.
Sollte der erfordernde Druck zu hoch sein oder andere Faktoren für eine andere Technologie sprechen, bietet Netzsch auch Schraubenspindelpumpen, Exzenterschneckenpumpen, Schlauchpumpen und Zerkleinerer an.
Verschiedene Varianten von Drehkolbenpumpen
Insgesamt bietet Netzsch sechs verschiedene Varianten von Drehkolbenpumpen an. Dazu zählen mobile Ausführungen, Hygienevarianten und Modelle für industrielle Anwendungen sowie die Wasserwirtschaft. Damit soll einer kontinuierlichen und schonenden Förderung sowie der drehzahlproportionalen Dosierung fast aller Medien nichts im Weg stehen. Die selbstansaugenden und ventillosen Tornado-Drehkolbenpumpen etwa sind besonders leistungsstark und benötigen aufgrund ihrer kompakten Bauweise wenig Platz.
Service und Support enden dabei nicht nach dem Kauf einer Drehkolbenpumpe. Netzsch will Abnehmer von der Beratung über die Wartung und Ersatzteile bis hin zur Instandsetzung und Modernisierung unterstützen. Hierzu dient das weltweite Service-Netzwerk, das bei Notfällen auch rund um die Uhr bereitsteht.