Eine erhebliche Hürde Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland

Die Bürokratie ist zu viel! Selbstständige finden die Antragsverfahren sind zu viel und überlegen, Deutschland zu verlassen oder in eine Anstellung zurückzukehren.

Bild: DALL·E, publish-industry
10.07.2024

Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft beweist eindeutig: Immer mehr Selbstständige wollen Deutschland verlassen, weil sie den bürokratischen Aufwand nicht mehr ertragen. Ein hoher Prozentsatz denkt tatsächlich darüber nach, das Land zu verlassen oder ihre Selbstständigkeit aufzugeben.

Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Aber eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent denken darüber nach, Deutschland zu verlassen, und 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: Zu viel Bürokratie.

Viele Unternehmen sind auf die Unterstützung von externen Fachkräften angewiesen, vor allem helfen freiberufliche IT-Spezialisten dabei, die Digitalisierung in Unternehmen voranzutreiben. Wie eine neue IW-Umfrage unter 6.300 Selbstständigen und Freiberuflern zeigt, denkt aber mehr als ein Drittel der (Solo-)Selbstständigen über eine Abwanderung ins Ausland nach.

Junge IT-Spezialisten wollen abwandern

Ein Grund dafür ist das aufwändige Statusfeststellungsverfahren, in dem geprüft wird, ob eine Person scheinselbstständig ist oder nicht. Die daraus resultierende Rechtsunsicherheit gefährdet nicht nur die Verfügbarkeit wichtiger Fachkräfte, sondern auch die ohnehin rückläufige Selbstständigkeit in Deutschland.

Fast 60 Prozent der Selbstständigen, die ein Statusfeststellungsverfahren durchlaufen, geben an, dass sie wesentlich mehr Aufwand betreiben müssen, um neue Aufträge einzuholen und etwa ein Drittel verliert sogar Aufträge. Vor allem junge Selbstständige mit überdurchschnittlichem Gewinn und Geldreserven überlegen, ihre Selbstständigkeit aufzugeben oder ins Ausland zu gehen.

Dabei sind junge, gut ausgebildete IT-Freelancer, deren Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, besonders betroffen. Keine Rolle spielt dabei, ob Selbstständige tatsächlich von einem Verfahren betroffen sind oder nicht. Denn das Statusfeststellungsverfahren entfaltet seine zerstörerische Wirkung auch dann, wenn es nur latent angedroht wird.

Bürokratie muss abgebaut werden

„Die enorme Bürokratiebelastung und die damit einhergehende Rechtsunsicherheit stellen für viele Selbstständige eine erhebliche Hürde dar, ihre Tätigkeit in Deutschland fortzusetzen. Diese Entwicklung könnte insbesondere für die IT-Branche mit einem hohen Fachkräftebedarf gravierende Folgen haben und die Innovationsfähigkeit des Landes gefährden“, warnt IW-Direktor Michael Hüther.

Bürokratie müsse dringend abgebaut werden, um die Attraktivität Deutschlands als Standort für hoch qualifizierte Fachkräfte zu erhalten und die Selbstständigkeit zu fördern. Insgesamt haben zwischen dem 24. Juli und 18. September 2023 6.300 Selbständige an der Studie teilgenommen, die auf der Website des Instituts der deutschen Wirtschaft zu finden ist.

Die Teilnehmer haben Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation, ihrem unternehmerischen Handlungsspielraum, ihrer sozialen Absicherung und ihrem Verständnis von unternehmerischer Tätigkeit beantwortet. Die Erhebung wurde im Auftrag der Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft, des Verbandes der Gründer und Selbständigen Deutschland (VGSD) und des Bundesverbandes für Selbständige Wissensarbeit als Online-Befragung durchgeführt.

Verwandte Artikel