Schnelle Dokumenten-Analyse KI-Lösung erkennt auch Handschriften

Bestellungen oder Bauakten werden teils noch handschriftlich verfasst –

Bild: iStock, Akirastock
03.06.2024

Die KI-Lösung Evy Xpact verfügt ab sofort über Handschriften-Erkennung. Das heißt, der Lösung ist es nicht mehr nur egal, wo im Dokument oder der E-Mail die relevanten Informationen stehen, sondern auch, ob diese maschinell oder per Hand geschrieben sind. Insgesamt erkennt die Software bereits Dokumente in 18 verschiedenen Sprachen.

Auch wenn ein Großteil des Schriftverkehrs heute digital und maschinell erstellt wird, gibt es weiterhin Dokumente, die handschriftlich verfasst oder ausgefüllt sind. „Bestellungen werden teilweise noch komplett handschriftlich erstellt oder Korrekturen per Hand eingefügt und das Dokument dann als Scan übermittelt“, weiß Michael Vogel, Gründer und Geschäftsführer von Evy Solutions. Ein weiterer Bereich, in dem viel handschriftlich verfasst oder mit handschriftlichen Anmerkungen versehene Schriftstücke im Umlauf sind, ist die Baubranche. Bauakten zählen hier genauso dazu wie Grundbucheinträge – zum Beispiel mit händisch durchgeführten Berechnungen. Und auch in der durchschnittlich zwischen 100 und 500 Dokumente starken so genannten Ausländerakte, die behördlich für alle in Deutschland lebenden Ausländer geführt wird, finden sich zahlreiche, von Hand ausgefüllte Formulare.

All das ist kein Problem für Evy Xpact: Ab sofort erkennt die Lösung auch handschriftlich verfasste Texte. Möglich machen dies die konsequente Inhouse-Weiterentwicklung von Algorithmen sowie der Einsatz hochspezialisierter Module für derartige Herausforderungen.

Bis zu 80 Prozent Kosten- und Zeitersparnis

Generell lassen sich mit Hilfe der intelligenten, KI-basierten Software Evy Xpact bis zu 80 Prozent Kosten und Zeit bei der Dokumenten-Analyse und -Verarbeitung einsparen. Das Besondere der Lösung von Evy Solutions ist ihr textbasierter Ansatz, dank dem sich auch aus unstrukturierten Daten relevante Informationen herauslesen und klassifizieren lassen – und zwar unabhängig vom Dokumentenaufbau.

Ein weiterer, großer Vorteil des Lösungsportfolios ist, dass Evy Xpact eine Vielzahl an Dokumententypen und -formate verarbeiten kann. Dazu zählen Transporttaufträge, Lieferscheine, Bestellungen, Werkszeugnisse, Rechnungen, Steuerbescheide, Verträge oder Schadensmeldungen. Je nach Anwendungsfall lässt sich das Produkt darüber hinaus aus den einzelnen Modulen flexibel aufbauen: Von der Klassifizierung, Sortierung und Ablage der Dokumente über die inhaltliche Trennung von Batch-Dokumenten, Auslesen von Informationen oder Überprüfung der extrahierten Inhalte und gegebenenfalls Anreicherung mit fehlenden Informationen deckt Evy Xpact alle Bereiche im Baukastensystem ab.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel