Erneuerbare gegen Atomstrom Wind und Solar übertrumpfen zusammen Kernenergie

Die Windenergie produzierte im ersten Halbjahr 2018 circa 55,2 TWh und lag somit um 7,3 TWh über der Produktion im ersten Halbjahr 2017.

Bild: iStock; yangphoto
04.07.2018

Im ersten Halbjahr 2018 produzierten, laut des Fraunhofer ISE, Solar- und Windenergieanlagen gemeinsam circa 77,5 TWh gegenüber 67,8 TWh im ersten Halbjahr 2017. Sie liegen damit auf dem ersten Platz der Stromquellen und konnten mehr Strom als die Braunkohle, mit 66,7 TWh, erzeugen.

Photovoltaikanlagen speisten in den ersten sechs Monaten 2018 circa 22,3 TWh in das öffentliche Netz ein. Die Produktion hat sich somit gegenüber dem Vorjahr um etwa 2,4 TWh beziehungsweise 12,2 Prozent erhöht. Die maximale Solarleistung an einem Tag betrug 31 GW. Zu diesem Zeitpunkt kamen 50 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus Photovoltaik. Im Mai und Juni 2018 lag die monatliche Stromerzeugung von PV-Anlagen über der Erzeugung aus Kernenergie und auch über der Erzeugung aus Steinkohle.

Windenergie hebt sich von herkömmliche Energiequellen ab

Die Windenergie produzierte im ersten Halbjahr 2018 circa 55,2 TWh und lag somit um 7,3 TWh über der Produktion im ersten Halbjahr 2017. Sie war damit die zweitstärkste Energiequelle nach der Braunkohle und lag noch vor Steinkohle, Kernenergie und Erdgas. Die maximal erzeugte Leistung betrug in etwa 43,3 GW. Der Anteil von Onshore-Wind betrug hierbei 46,1 TWh, Offshore-Wind produzierte 9,1 TWh.

Die Wasserkraft produzierte im ersten Halbjahr 12,5 TWh, 0,6 TWh weniger als im ersten Halbjahr 2017. Aus Biomasse wurden circa 23 TWh produziert, leicht unter dem Niveau des Vorjahres. In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2018 circa 113 TWh. Sie liegen damit um 8,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Der Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung, dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei 41,5 Prozent. Der Anteil an der gesamten Bruttostromerzeugung, einschließlich der Kraftwerke der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden, liegt bei 38 Prozent.

Bildergalerie

  • Die Nettostromerzeugung aus Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung.

    Die Nettostromerzeugung aus Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung.

    Bild: Hanisch, Claudia; Fraunhofer ISE

  • Die Anteile erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung.

    Die Anteile erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung.

    Bild: Hanisch, Claudia; Fraunhofer ISE

Verwandte Artikel