Digital Engineering mit Standards und durchgehender Werkzeugkette Schluss mit Brüchen in der Tool-Kette

Lücken des standardisierten Datenaustauschs zwischen Tools schließen sich.

Bild: iStock, Iuliia Kanivets
09.07.2019

Während die Produktion bereits zunehmend digitalisiert wird und aktuelle Anlagendaten zur Steuerung von Fertigungsprozessen eingesetzt werden, steht die digitale Transformation bei Konstruktion und Entwicklung noch relativ am Anfang. Das größte Manko: es fehlt weitgehend an einer durchgehenden Werkzeugkette und vor allem an standardisierten Datenaustauschformaten zwischen den Tools. Doch die Lücken schließen sich.

Als OEM steht man ständig unter Zeit- und Kostendruck. Die neue Maschine soll pünktlich geliefert werden, allen vereinbarten Spezifikationen entsprechen, sich schnell, einfach und mit wenigen Änderungen in Betrieb nehmen lassen und dann fehlerfrei im Betrieb laufen. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus: Software muss in kürzester Zeit entwickelt werden, während einem der Kunde im Nacken sitzt, oder Funktionen umständlich nachträglich eingebaut werden müssen, weil bei den Anforderungen etwas übersehen wurde – das ist fatal für die Kostenkalkulation.

Genau diese Probleme adressiert Digital Engineering. Der digitalisierte Entwicklungsprozess ermöglicht genauere Iterationen in einer frühen Projektphase, bietet Unterstützung bei der Programmierung der Anwendungssoftware und ebnet den Weg zur virtuellen Inbetriebnahme. Kürzere Entwicklungszyklen bei geringerem Personalaufwand und schnelleres Time-to-Market sind die wichtigsten Effekte, denen sich kaum ein OEM verschließen kann. Weniger Reibungsverluste aufgrund einer gemeinsamen Datenbasis für alle Abteilungen und die Chance, komplexere Funktionen beherrschbar zu machen, so dass Maschinen mit höherer Intelligenz ausgestattet werden können, sind weitere Vorteile – zumindest in der Theorie.

Initiative ergreifen

In der Praxis ist das vorgezeichnete Szenario – jedenfalls Stand heute – erst bruchstückhaft realisiert. Die dafür benötigten Tools, mit gemeinsamen Datenmodellen und standardisierten Schnittstellen, stehen noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. So existieren im Entwicklungsprozess noch zu viele Insellösungen, die nicht in der Lage sind, mit vertretbarem Aufwand und ohne Informationsverlust Daten miteinander auszutauschen. Ohne einen durchgängigen Informationsfluss sind die positiven Effekte des Digital Engineerings jedoch nicht zu erreichen.

Lenze hat sich daher entschlossen, die von der Plattform Industrie 4.0 entwickelten Spezifikationen zur Verwaltungsschale umzusetzen und seine Tools fit zu machen für das Digital Engineering. So zeigt Lenze auf Messen bereits erste Tools, Prototypen und Konzeptstudien kommender Entwicklungswerkzeuge. Kunden sollen im Dialog ihr Feedback geben und Anforderungen formulieren. Ausgangsbasis sind die bereits vorhandenen Werkzeuge, wie etwa die modulare Lenze FAST Applikation Software Toolbox, dazu kommen neue Anwendungen, die speziell im Hinblick auf das Digital Engineering entwickelt werden. Ergänzt werden diese durch Services, beispielsweise in Bezug auf das Industrial Internet of Things (IIoT). Und nicht zuletzt auch Beratungsleistungen, um OEMs, Anlagenbauer und -betreiber bei der Digitalen Transformation der Industrie zu begleiten und zu unterstützen.

Von Anfang an digital

Den Einstieg liefert das „InAutomation“-Konzept. Damit kann ein Anwender aus mechatronischen Maschinenmodulen eine Applikation konfigurieren und parametrieren sowie die Software basierend auf FAST automatisch generieren. Auf dieser Basis kann bereits eine „virtuelle Maschine“ genutzt werden, die sich mit Hilfe einer VR- oder Hololens-Brille sogar als Augmented-Reality-Objekt in 3D darstellen lässt. Einfache Abläufe sind bereits in der Simulation zu sehen, sowie mögliche Fehler oder Probleme. So lassen sich diese bereits in einer frühen Projektphase entdecken und abstellen.

Die FAST-Toolbox, mit der sich eine modulare Maschinensteuerung ganz einfach entwickeln lässt, wird zu einem Software-Framework ausgebaut, das zum einen mit dem Digitalen Zwilling umgehen kann und zum anderen die Basis für die automatische Code-Generierung legt. Das Ziel dabei ist, zukünftig die Maschinensoftware nicht mehr entwickeln zu müssen sondern nur noch zu parametrieren. Ergänzt wird dies um Methoden zum automatisierten Code-Testing, was die Entwicklungsabteilung weiter entlastet. Ähnlich dem beliebten Tool „Drive Solution Designer“ entsteht eine neue Anwendung, die nicht nur Motion Control, sondern die vollständige Automatisierung von Maschinen abdeckt, dabei aber die daraus erwachsende Komplexität der Lösungen handhabbar macht. Mit Hilfe weiterer Tools können Maschinen beziehungsweise Anlagen in verschiedenen Leveln simuliert werden, die unterschiedlich hohe Anforderungen an Rechenzeit und -kapazitäten stellen: Physik der Mechanik, Antriebstechnik und Motion-Applikationen, bis hin zu Automationssystems- und kompletten Fertigungsprozessen. Mit ausreichender Rechenpower kann auf diesem Weg bereits eine virtuelle Inbetriebnahme erfolgen. Alle dafür nötigen Daten finden sich im digitalen Zwilling.

Grundlagen für Services und Cloud

Daten aus dem digitalen Zwilling über die verwendeten Komponenten und Module, Laufzeiten und -bedingungen liefern wertvolle Informationen für neue Services und Geschäftsmodelle des OEM, insbesondere für Wartung und Service Level Agreements. Vorteile ergeben sich aber auch für den Betreiber von Maschinen und Anlagen, beispielsweise im Asset Management, für IIoT-Services oder Methoden wie Big Data Analytics und Machine Learning. Condition Monitoring und Predictive Maintenance profitieren ebenfalls vom Einsatz des digitalen Zwillings, der mit seinen standardisierten Datenmodellen und -formaten den Einsatz von Cloud-Anwendungen vereinfacht.

Voller Fokus auf Standards

Die Vorteile des Digital Engineerings sind unbestreitbar: Reduzierung von Time-to-Market beim OEM sowie den Integrationskosten beim Maschinenbetreiber, Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, flexible Produktion hin zu Losgröße 1, lernfähige Maschinen, veränderbare und flexible Produktionen und erweiterbare Maschinensoftware sind nur einige Pluspunkte, die hier genannt werden sollen. Lenze hat es sich zur Aufgabe gemacht, standardisierte Software, Schnittstellen und Konnektivität zu entwickeln und dem Markt bereitzustellen, um dafür zu sorgen, dass ein durchgängiger Informationsfluss gewährleistet wird – auch über die Grenzen des eigenen Angebotes hinaus.

Indem frühzeitig Chancen und Wege aufgezeigt werden, will Lenze seine Kunden inspirieren, sich mit Digital Engineering als einem der wichtigsten Treiber für Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau auseinanderzusetzen. Ihre Anforderungen und Ideen bilden die Grundlage für neue Tools und Services. So positioniert sich Lenze als Berater für die Digitale Transformation, für Industrie 4.0 und IIoT, der seine Kunden bei diesem Wandel begleitet und unterstützt.

Bildergalerie

  • Bei der Entwicklung von Anlagenteilen wird im ersten Schritt der entsprechende Maschinentyp ausgewählt.

    Bei der Entwicklung von Anlagenteilen wird im ersten Schritt der entsprechende Maschinentyp ausgewählt.

    Bild: Lenze

  • Ein modularer Baukasten bietet die passenden mechatronischen Module für die Konstruktion der Maschinenanlage.

    Ein modularer Baukasten bietet die passenden mechatronischen Module für die Konstruktion der Maschinenanlage.

    Bild: Lenze

  • In der Maschinenansicht werden die Maschinen-Parameter, Software-Standards und Schnittstellen beschrieben.

    In der Maschinenansicht werden die Maschinen-Parameter, Software-Standards und Schnittstellen beschrieben.

    Bild: Lenze

  • Die Beschreibung der Maschinen-, Software- und Hardwarekomponenten bildet die Basis für den über alle Engineering-Phasen aufgebauten Digitalen Zwilling.

    Die Beschreibung der Maschinen-, Software- und Hardwarekomponenten bildet die Basis für den über alle Engineering-Phasen aufgebauten Digitalen Zwilling.

    Bild: Lenze

  • Der Maschinenkode wird auf Basis des Digitalen Zwillings und der Lenze FAST Software automatisch generiert.

    Der Maschinenkode wird auf Basis des Digitalen Zwillings und der Lenze FAST Software automatisch generiert.

    Bild: Lenze

  • Validierung des Maschinen-Programms mittels 3-D Simulation und virtueller Inbetriebnahme.

    Validierung des Maschinen-Programms mittels 3-D Simulation und virtueller Inbetriebnahme.

    Bild: Lenze

  • Mit mobilen Bedienfeldern wird auch das Beobachten und Steuern der Maschine im laufenden Betrieb einfacher.

    Mit mobilen Bedienfeldern wird auch das Beobachten und Steuern der Maschine im laufenden Betrieb einfacher.

    Bild: Lenze

  • Von der Idee über die Planung zur virtuellen Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb – Digital Engineering über alle Phasen des Produktzyklus.

    Von der Idee über die Planung zur virtuellen Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb – Digital Engineering über alle Phasen des Produktzyklus.

    Bild: Lenze

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel